Re: Pfaff 130 Schwergang
Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 21:38
hast du die Garnrollenhalterung abgeschraubt? dort könnten eventuell auch welche Schmierlöcher sein. ich persönlich würde trotzdem nochmals nachölen
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=3460
Die Diskrepanz zwischen den Fotos der Ölstellen in der Gebrauchsanweisung und denen bei Deiner Maschine erklärt sich dadurch, dass Deine Pfaff 130 sehr viel jünger ist als die GA. Dieser Typ wurde ja über einen sehr langen Zeitraum hergestellt und immer wieder modifiziert, verbessert. Ich füge mal ein Foto von meiner 'Pfaff 130 Coffee- Grinder' von 1937 an, vorbereitet für die Neulackierung. In allen Öllöchern stecken Zahnstocher, daraus kannst Du ersehen, dass es zu dem Zeitpunkt noch wesentlich mehr waren als bei den jüngeren '130-ern'.Mr Pfaff hat geschrieben:Hier die Bilder.
Bei der Anleitung sind viel mehr Öllöcher
Mr Pfaff hat geschrieben:Transporteurwellen sind die Wellen an der Unterseite, die die Vorwärtsbewegung des Stoffes ermöglichen oder ?
Die können es aber auch nicht sein, da bei Stichlänge 0 das deslbe Problem ist.
Also an der Unterseite?Katis hat geschrieben:Die Diskrepanz zwischen den Fotos der Ölstellen in der Gebrauchsanweisung und denen bei Deiner Maschine erklärt sich dadurch, dass Deine Pfaff 130 sehr viel jünger ist als die GA. Dieser Typ wurde ja über einen sehr langen Zeitraum hergestellt und immer wieder modifiziert, verbessert. Ich füge mal ein Foto von meiner 'Pfaff 130 Coffee- Grinder' von 1937 an, vorbereitet für die Neulackierung. In allen Öllöchern stecken Zahnstocher, daraus kannst Du ersehen, dass es zu dem Zeitpunkt noch wesentlich mehr waren als bei den jüngeren '130-ern'.Mr Pfaff hat geschrieben:Hier die Bilder.
Bei der Anleitung sind viel mehr Öllöcher
Gruß,
Karin