Seite 2 von 2

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 15:22
von Benno1
Regina hat geschrieben:Wenn alle Stricke reißen - dann kommt die Schirmer wie geplant auf den Tisch - Probe gesessen hat sie schon mal rolleyes
Da würd ich dann aber einem Motor unterhalb einbauen

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 16:17
von Lanora
oh...deine Schirmer schaut aber ganz anders aus als meine............vermutlich hast du Modell 1 - das ist das Gegenstück zur Cornely A . Meine ist die 6L .
Falls es dir hilft schau dir mal die Bilder meiner Schirmer an . Bei mir fehlten zwar auch 2 Teile ( der Rollenhalter über dem Kopf und das Teil was sich um die Nadelstange dreht ) aber ansonsten ist die Mechanik vollständig............

Deine Schirmer schaut wirklich übel aus.
angel Sollte das Ersatzteil für meine Garnhalterung/Fadenspannung das ich ja über Facebook hoffentlich bekomme und von einer Cornely stammt nicht passen und du deine Schirmer abschreiben ..............krieg ich das dann von deiner Maschine büdde , büdde

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 16:18
von Lanora
Benno1 hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Wenn alle Stricke reißen - dann kommt die Schirmer wie geplant auf den Tisch - Probe gesessen hat sie schon mal rolleyes
Da würd ich dann aber einem Motor unterhalb einbauen
Muß gar nicht sein ....die laufen recht leicht...........

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 16:54
von Regina
Lanora hat geschrieben:oh...deine Schirmer schaut aber ganz anders aus als meine............vermutlich hast du Modell 1 - das ist das Gegenstück zur Cornely A . Meine ist die 6L .
Falls es dir hilft schau dir mal die Bilder meiner Schirmer an . Bei mir fehlten zwar auch 2 Teile ( der Rollenhalter über dem Kopf und das Teil was sich um die Nadelstange dreht ) aber ansonsten ist die Mechanik vollständig............

Deine Schirmer schaut wirklich übel aus.
Meine Schirmer und meine Cornely dürften die einfachsten Modelle sein.

Und nein, es ist nicht die Schirmer, bei der die vielen Teile fehlen - es ist die Cornely A wink

Geh gleich mal ausmessen, jedoch denke ich, dass die Cornely A und meine Schirmer ziemlich Baugleich sind - einzig die Höhe (also der Platz den man hat um Stoff drunter durch zu schieben) scheint bei der Schirmer höher etwas zu sein - ansonsten tuen die sich fast nichts. Selbst die Abdeckplatten vor der Technik sind sich sehr ähnlich (die der Cornely ist jedoch zu kurz für die Schirmer).

An der Cornely hat wohl auch schon mal jemand rum geschraubt. Die noch vorhanden Teile lassen sich alle leicht bewegen :lol27:

Vom Rost her, steht die Cornely viel besser da - sie hat keinen weder das Untergestell noch die Maschine, die Holzplatte hat auch keinen Wurmstich, ... dodgy

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 16:57
von Regina
Lanora hat geschrieben:
Benno1 hat geschrieben:
Regina hat geschrieben:Wenn alle Stricke reißen - dann kommt die Schirmer wie geplant auf den Tisch - Probe gesessen hat sie schon mal rolleyes
Da würd ich dann aber einem Motor unterhalb einbauen
Muß gar nicht sein ....die laufen recht leicht...........
Das Schwungrad ist der Hammer. biggrin

Re: Cornely Maschine A

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:44
von Regina
Kleine Info am Rande - die Durchgriffshöhe bei der Cornely liegt bei ca. 11 cm (bei der Schirmer Blau & Co. ca. 15 cm).