Seite 2 von 3

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 23:33
von nicole.boening
sag ich doch - sieht aus wie gewollt...

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Dienstag 26. September 2017, 23:48
von ManuelaP
Ob der VB das so gewollt hat , weiß ich nicht .. ich will ne kerzengerade Naht biggrin darum werde ich das morgen mit richtiger Nadel ,wenn im Zubehör dabei testen ,denn die 145 hat Nadelsystem 134-35 und die hab ich leider nicht vorrätig.
2 Päckchen waren dabei ich weiß jetzt nur nicht welche , schau ich morgen .

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 06:43
von Frogsewer
134-35 habe ich in verschiedenstn Ausführungen von ,75 bis 90 da.

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 07:01
von det
Moin Michaela,
notfalls die ganze Chose umdrehen und so nähen, dass der Unterfaden oben ist, dann müsste nur die Oberfadenspannung etwas erhöht werden.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 07:36
von carco
Es reicht schon die richtigen Nadeln zu benutzen.

Mir persönlich ist es in den meisten Fällen egal. Eine Ziernaht mit dem Versatz sieht auch ansprechend aus. Ich habe meine Nadeln fast alle aus Altbeständen gekauft. Da waren sehr viele Größen als LL Ausführungen dabei.
Es kommt halt darauf an was man damit machen möchte und wie man selbst das Ganze findet.

Für Kappnähte an meinen Sitzbänken benötige ich auch ein gerades Nahtbild.

An anderen Stellen setzt man ganz bewusst den Versatz ein.
Ich hatte mal Schuhe die mit einem solchen Versatz genäht waren und fand das sehr ansprechend.

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 08:07
von ManuelaP
Guten Morgen ...

Danke für Eure Antworten

Feddo , ich schick Dir mal ne PN

Detlef, das hatte ich gestern auch gesagt .. wird alles nur noch von links genäht :lol27:

Carco, genau wie Du sagst , es kommt auf das Nähstück und auf den Betrachter an ... da ich hauptsächlich Leder zu Rucksäcken verarbeite , möchte ich da natürlich perfekte Nähte haben , der Kunde könnte so eine gewollte Versatznaht ja garnicht als eine solche gewollte einschätzen, zumal mir persönlich das überhaupt nicht gefällt .
Bei Schuhen ist es was anderes und fast gang und gebe dass für die dicken Ziernähte eine Versatznaht gewählt wird .
Ich melde mich später noch einmal wenn die Dame mit Strom und mit entsprechender Nadel getestet wurde.

LG Manuela

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 09:45
von Hummelbrummel
Wenn ich die Einstichlöcher ansehe, fine ich, die stehen genau in einer Linie.

Wie ist das, wenn Du ohne Faden nähst? Nur die Löcher - wenn die gerade sind, ist ganz sicher Garn und/ oder Nadel schuld.

Über den Einfluss der Nadel auf des Stichbild gab es hier neulich einen interessanten Link:
http://www.coatsindustrial.com/de/infor ... ut-needles

Sodann beeinflusst das Greifersystem das Nahtbild, hier erklärt (wenn auch mit Ergänzungsbedarf):
http://www.schwaakundbangert.de/nahmasc ... reifer.htm

Und nicht zuletzt stieß ich neulich irgendwo auf den Zusammenhang zwischen Drehung des Garns und Stichbild.
Das spielt ja bei allen Arbeiten mit Garn eine mehr oder weniger große Rolle.
In der genannten Anleitung hieß es, man solle für ein gutes Stichbild nur eine der beiden Sorten verwenden.


Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

PS: Gefunden - Text oben entsprechend geändert.

Aus einer Anleitung zu einer Adler 30:

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 10:09
von ManuelaP
Hallo Hummelbrummel , vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, werde ich mir direkt alles mal genau durchlesen .

Ich denke auch dass die Einstichlöcher in einer Linie sind, denn am Stichbild des Unterfadens ist bis auf die Feinjustierung der Fadenspannung keine Abweichung zu erkennen und so wünsche ich mir das Stichbild von beiden Seiten .

Diese S Drehung des Garn könnte ja passend zur S Nadel Bezeichnung passen ,welche für eine gerade Naht verwendet werden soll .

Die Dateiempfehlung von Linus ist echt klasse , vor längerem hab ich genau nach so etwas gesucht wie verrückt, aber Google hat mir nichts gescheites ausgespuckt .

Mein Mann ist gerade vom Doc zurück und legt mir gleich das Verlängerungskabel hoch ,dann kann ich sie ausgiebig testen .
R Nadeln waren im Zubehör vorhanden , welche allerdings auch einen leichten Versatz haben laut Beschreibung.

Heute Morgen habe ich erfahren ,dass ich eventuell auch die B 63 verwenden kann , welche ich vorrätig habe da sie lediglich nur einen halben mm Längenunterschied zu den 134-35 haben .

Ich werde nachher ausführlich berichten , was dabei raus gekommen ist .

LG Manuela

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 10:34
von adler104
ggf. eine etwas dickere Nadel oder etwas dünneren Faden verwenden und noch mal probieren. Ggf. auch mal einen etwas dünneren Unterfaden probieren, dann ist der Knoten nicht so dick und die Naht "könnte" etwas gerader werden.

Ich habe noch S Nadeln in 134 (nicht 134-35), meine ich, die Nadel ist etwas kürzer, passt aber, man muss nur die Nadelstange nach unten verstellen. Kommt das in Frage? Was für eine Stärke würdest Du brauchen?

Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 10:40
von ManuelaP
Hi Adler ... die Nadelstange versetzen , wäre jetzt nicht in meinem Sinne , da ich ja noch die 34 und die 134 habe könnte ich die Nadeln trotzdem gebrauchen , diese haben nämlich Nadelsystem 134 .

Ich hätte auch, wenn Du Verwendung dafür hast, diese hier zum Tausch im Angebot .

LG Manuela