Seite 2 von 6
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 22:54
von nicole.boening
Neue Ansatzpunkte - Hersteller und eventuell Anleitung aus folgender Suchanzeige:
https://www.gutefrage.net/frage/hilfe-m ... und-kieser
Anleitung.JPG
Metro und Kieser.JPG
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 23:01
von nicole.boening
needlebar weiß auch nichts über diese Maschine
http://needlebar.org/cm/displayimage.ph ... 2&pid=3124
ich denke, die Omi spielt eine sehr wichtige Rolle am Freitag ...
Metro
Spezial-Nähmaschinen
für industrielle Zwecke
Rowley & Kieser GmbH.
Frankfurt a. M.-Rödelheim
Geschältsst. Berlin : Kurt Schnurrhusch
o 17, Beymestr. 18. Tel. 58 53 18
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 00:27
von Sewing_Jane
Von diesen alten Industrie-NäMas gibt es viele mit Spezialfunktion. Ich hab' mich vor kurzem erst dusslig gesucht wegen einer Union Spezial, die auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit der oben abgebildeten Metro hat. Bin für die Union aber leider nicht fündig geworden.
Ich rate mal, diese Metro macht eine recht enge Zwillingsnaht (Annahme wegen der doppelten Oberfadenspannung und der beiden Löcher im Nähfuß). Vielleicht ist das ja eine Spezial-NäMa für Gürtelschlaufen (z.B. Jeans)? Das wären ja auch "Schlaufen". Dann müsste aber wohl vorne am Nähfuß oder auf der Platte noch ein Teil dazu, dass den Stoffstreifen vor den Nadeln dreifach zusammen faltet.
Ein echtes "Jugend forscht"-Projekt! Hoffentlich mag die Oma Dir am Freitag nicht nur was erzählen sondern auch zeigen (und idealerweise die NäMa gleich richtig einfädeln). Ich drück' die Daumen (und hoffe auf die Auflösung hier).
LG Jani
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 07:32
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Vielleicht ist das mit den Schlaufen ein Ansatz - vielleicht wissen die Niederländer mehr ... wir haben noch viel zu entdecken ... definitiv. Finde noch nicht einmal den Schleier wieder ...
auf eBay gibt es eine ähnliche für Schleier und Gardinenstickerei:
http://www.ebay.de/itm/Rar-Naehmaschine ... SwgQRZbdyj
Die schaut deiner mit diesem langen Hebel oben aber schon seeeehr ähnlich......
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 08:03
von nicole.boening
bis auf die Handkurbel ...
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 21:20
von nicole.boening
So ihr Lieben - ich hab heute mit Omi gesprochen - es war ein großes Missverständnis, aber ich bekomme die Maschine für 75 Euro - der Sohn sollte die Maschine eigentlich mit 75 Euro Startgebot bei eBay einstellen. Omi erwartet mich morgen um 13 Uhr und wird mir die Maschine erklären. Ich freu mich, auch wenn ich jetzt 25 Euro mehr als besprochen zahle.
Aber - und jetzt haltet euch fest: Omi hat noch mehr Maschinen wie diese - da wusste sie auch nicht wohin damit. Da hat sie die in den Garten gestellt. Eine steht also jetzt seit
3 Wochen als Gartendeko im Regen in der Nähe von Quarkenbrück. Ich habe ihr erzählt, dass wir gemeinsam im Forum um die Maschine weinen werden.

Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 23:02
von Sewing_Jane
Der lange Hebel hinten dient zum Anheben des Nähfusses. Da gehört noch eine Kette dran, die durch ein Loch des Nähtisches zu einem gesonderten Pedal unterhalb des Nähtisches führt.
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 07:46
von det
nicole.boening hat geschrieben:Aber - und jetzt haltet euch fest: Omi hat noch mehr Maschinen wie diese - da wusste sie auch nicht wohin damit. Da hat sie die in den Garten gestellt. Eine steht also jetzt seit 3 Wochen als Gartendeko im Regen in der Nähe von Quarkenbrück. Ich habe ihr erzählt, dass wir gemeinsam im Forum um die Maschine weinen werden.
Ja und???
Meine 138 hat angeblich ein halbes Jahr draußen gestanden - und so, wie der Tisch aussah, glaube ich das auch - die näht und läuft gut.
Gruß
Detlef
Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 12:07
von nicole.boening
Danke für die Hebel - Info
Lieber Detlef, eine Nähmaschine in den Garten zu stellen ist etwas, das man höchstens aus judendlichem Leichtsinn mit "Na und" kommentiert. Keine Maschine wird davon besser. Und wenn ich nur an die Tante Arbeit denke, die das verursacht ...

Re: Metro Spezial - kennt jemand diese "Schlaufenmaschine"
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 12:55
von det
nicole.boening hat geschrieben:Danke für die Hebel - Info
Lieber Detlef, eine Nähmaschine in den Garten zu stellen ist etwas, das man höchstens aus judendlichem Leichtsinn mit "Na und" kommentiert. Keine Maschine wird davon besser. Und wenn ich nur an die Tante Arbeit denke, die das verursacht ...

Danke, dass du mir Jugendlichkeit unterstellst - du hast mich alten Sack doch schon in Natura gesehen ;-)
Dass eine Maschine vom Regen nicht schöner oder besser wird ist ja wohl sonnenklar, aber man sollte sie deswegen nicht abschreiben und es könnte sich lohnen, sie wieder herzurichten.
Mehr sollte mein "Ja und" nicht bedeuten.
Achja: Text mit Schmatzfon mit Autokorrektur geschrieben?
Gruß
Detlef