Seite 2 von 5
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 11:11
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Und wenn du sie nicht haben möchtest oder behalten möchtest, lässt sich hier sicherlich etwas machen ...
bestimmt....hier opfert sich sicherlich irgendwer

Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 11:23
von nicole.boening
mir fällt zwar gerade niemand ein, aber das kann ja noch kommen ...

Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:23
von Klaus_Carina
Ist das 138-130 eigentlich so ein Pfaff-mischling wie bei der 31-30 oder ist das eine
Untergliederung der 138er Modelle-
Und kann da jemand Info zu geben, welche es dann gäbe und wozu gedacht?
Bislang kenne ich nur die Bezeichnungen
138- 6
138-115 L
was, wofür, wie ???
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:31
von Lanora
Klaus_Carina hat geschrieben:Ist das 138-130 eigentlich so ein Pfaff-mischling wie bei der 31-30 oder ist das eine
Untergliederung der 138er Modelle-
Und kann da jemand Info zu geben, welche es dann gäbe und wozu gedacht?
Bislang kenne ich nur die Bezeichnungen
138- 6
138-115 L
was, wofür, wie ???
also die Bezeichnung:
-06 ist einfachste Ausführung, eine Fadenspannung
-115 doppelte Fadenspannung, Biesen? bzw. eine Fadenspannung für Knopfloch
hat denn niemand eine Anleitung einer Pfaff 138 ? Da sollten doch wie in der Anleitung der 130 auch die Unterklassen aufgezählt sein ................
Kann jemand was damit anfangen und aufschlüsseln?
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... RoK-ZDesFw
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 12:40
von adler104
Da muss ein Singerist doch tatsächlich den Pfaffologne helfen...

Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:33
von kathies
Danke Adler, das wollte ich grad auch posten. Aber schwer zu verstehn da der Link raus ist... Darf ich einen Screenshot von der Maschine posten?
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 13:42
von Lanora
Super ! Da stehts ja ganz klar :
138-130 : Mit Reguliereinrichtung für die Überstichbreite durch den Kniehebel, wodurch die Maschine speziell zum Sticken genutzt werden kann.
Also so wie die heutigen Pfaff 130 aus Indien und co. bei denen der Kniehebel die Zickzackbreite reguliert.
Find grad das tolle Video nicht.............
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 14:01
von kathies
So bin ich doch drauf gekommen, ob es die Unterklasse 130 ist...
Da es ja der Farbe nach ne Industriemaschine nicht Handwerksausführung ist, hab ich die Unterklassen angeschaut und vermute mal, dass es die 130 ist, da die Anderen Unterklassen eher nichts mit der Stichbreite zu tun haben.
Ich hab beim Verkäufer mal angefragt. Auf dem Kasten oben drauf steht auch ne Teilenummer (Pfaff 50257), die klar erkennbar ist. Leider hab ich dazu nichts gefunden.
Wenn sich der Anbieter meldet, sag ich Bescheid ;-)
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 14:05
von nicole.boening
Herje - so ein Feingefühl würde ich in mein Knie niemals rein bringen ....
Re: Pfaff 138-130? was meint ihr?
Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 14:25
von kathies
Dann musst du dazu eben jemanden anstellen ;-)