Re: Pfaff 103
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 08:27
Guten Morgen,
Nach etwas basteln , fluchen ,putzen und ölen am Wochenende kann ich nun voller Stolz sagen:
"Sie läuft wieder tadellos !"
Durch meine Adler war ich es gewohnt das Handrad nach vorne zu drehen, bei meiner Pfaff ist es genau anders herum (ist das normal bei Pfaff?).
Bin deswegen fast durchgedreht, weil ich dadurch den Unterfaden nicht greifen konnte .
Was mich jetzt noch stört sind die fehlende Ersatzteile, die da wären:
Ringfeder (dünne Drahtfeder) hinter der Fadenspannung für den Oberfaden
Rändelrad am Vor-Rücklauf Hebel
Mit dem Nähbild bin ich auch mehr als zufrieden (weißer Oberfaden).
Das schöne ist das viele Zubehör, inklusive ca. 50 Nadeln.
Fazit:
Ich habe jetzt ein kleines Schmuckstück zu Hause stehen.
Das zweite Gestell werde ich auseinanderschrauben (danke Detlef) und die Maschine zu einem späteren Zeitpunkt reparieren.
LG Peter
Nach etwas basteln , fluchen ,putzen und ölen am Wochenende kann ich nun voller Stolz sagen:
"Sie läuft wieder tadellos !"
Durch meine Adler war ich es gewohnt das Handrad nach vorne zu drehen, bei meiner Pfaff ist es genau anders herum (ist das normal bei Pfaff?).
Bin deswegen fast durchgedreht, weil ich dadurch den Unterfaden nicht greifen konnte .
Was mich jetzt noch stört sind die fehlende Ersatzteile, die da wären:
Ringfeder (dünne Drahtfeder) hinter der Fadenspannung für den Oberfaden
Rändelrad am Vor-Rücklauf Hebel
Mit dem Nähbild bin ich auch mehr als zufrieden (weißer Oberfaden).
Das schöne ist das viele Zubehör, inklusive ca. 50 Nadeln.
Fazit:
Ich habe jetzt ein kleines Schmuckstück zu Hause stehen.
Das zweite Gestell werde ich auseinanderschrauben (danke Detlef) und die Maschine zu einem späteren Zeitpunkt reparieren.
LG Peter