Seite 2 von 5

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 14:38
von farbenstrolch
neh Du ist definitiv nicht normal . also mit error E verabschiedet sich meiner auch , was wohl noch normal und auch nachvollziehbar ist . aber keine einstellung merken ist komisch .... wenn du einstellungen vorgenommen hast bestätigst du aber mit "S-Pfeil-hoch -Taste" ?
wegen dem nadelpositionierer habe ich mal den netten herren aus dem lederforum angetickert , nach einer deutschen anleitung , leider bisher keine rückmeldung . im moment reicht es mir so , würde aber schon gerne die funktion noch nutzen .... und herr sewtex hat sich auch nie wieder bei mir gemeldet . da war sogar der Zoje europa distributor schneller biggrin
P.s. du stellst aber auch über punkt 3.3 ein ? also mit dem 6668 code ?

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 19:08
von Werdenfelser
Heureka! Das war's!
In meiner Anleitung steht, Programmierung mit P verlassen. Ich hab's jetzt mit S probiert und siehe da, auch nach einem Neustart oder Netzstecker raus/rein sind die Einstellungen da!!!

Aber 3.3? 668? Bei mir heißt N4, 0 ohne NaPo, 1 mit. N3 0 Nadel unten, 1 oben.
Und weisst du was? Auch das funktioniert!!! Aber ich hab eben an der Maschine keinen SpeedReducer verbaut sondern die Übersetzung per Riemenscheiben geändert.

Evtl. finde ich morgen Zeit, dann verkable ich mal alles ordentlich und mach ein Video! :-)

Noch mal vielen Dank für die Hilfe!!!

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 19:45
von farbenstrolch
super wenn es jetzt funzt :) .... auf die nadelpositionierung bin ich jetzt aber neidisch :lol27: biggrin
sieht deine anleitung auch so aus ?
mit p und s pfeil hoch kommst du ins technik menue wenn du dann 6668 eintippst , so ist es bei mir .

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 21:05
von Werdenfelser
Schaut bei mir ganz anders aus! :-) Ich mach bei Gelegenheit Bilder von der Anleitung und der Steuerung.

Was ich noch rausgefunden habe: bei meiner Version kann ich die Drehzahl auf 100 runter regeln. Allerdings ruckelt der Motor dann spürbar. Ab 200 läuft er wirklich sauber.

Wegen dem Beitrag in dem Leatherworker-Forum: der Motor sucht innerhalb einer Umdrehung nach einem Signal vom Geber. Kommt das nicht, gibt's eine Fehlermeldung.
Mit einer Chance von eins zu drei wird das Signal mit dem Speedreducer nicht kommen. Der Motor macht eine Umdrehung, die Maschine durch die Untersetzung aber nur ein Drittel Umdrehung.
Der Mensch bei den Leatherworkern hat jetzt einfach die Anzahl der Signalpunkte im Geber erhöht. Maschine macht ihre Drittel Umdrehung, Steuerung bekommt Signal, alles gut.
Die Anzahl der Signalpunkte sollte m.M.n. zur Untersetzung passen, 1:3, drei Punkte, 1:4, vier Punkte.

So verstehe ich das jedenfalls. Ausprobiert hab ich es noch nicht. Werd ich dann, wenn ich die Adler umbaue. tongue

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 07:59
von farbenstrolch
Soderle , habe den Synchronisator mal auseinandergenommen . Die runde grüne Scheibe ist mit dem Teil verbunden ,
welcher auf der Achse sitzt , dreht sich also . Bisher ist ein Magnet vorhanden und ein Loch für einen zweiten da ?!
Halte ich den Magnet an das passende Gegenteil , leuchtet die Kontrollampe ( auch wenn ich es nur einzeln dran führe ) .
Dann hieße das ja bei 1:2 einfach nen Magneten in das freie Loch , bei 1:3 zwei weitere Löcher bohren und bei 1:4 drei ?!
Quasi so wie im überarbeitetem Bild bei meiner 3:1 Untersetzung huh ?!
Da ich ja eher aus der Holzbranche komme , ist das schon wie Raktenwissenschaft :lol27:

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 09:07
von Fischkopp
Wenn du zwei gegenüberliegende Magnetschalter hast langt natürlich ein Magnet.Habe meinen Fehler mal korrigiert

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 09:29
von Werdenfelser
Ich glaub gar nicht, das der für oben und unten jeweils einen eigenen Magneten braucht. An meinem Zoje ist nur einer, pro Umdrehung leuchtet die Lampe einmal. Und da funktioniert Nadel oben/unten wie vorgesehen. Fuss vom Gas, Nadel bleibt unten, Pedal nach hinten, Nadel nach oben.

Ich hätte es schon so ausprobiert, wie du es eingezeichnet hast, bei 1:3 noch zwei zusätzliche, gleichförmig verteilte Magneten angebracht.

Ausprobieren! biggrin

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 09:51
von Fischkopp
Wenn du kleinen Schlupf (Verbindung über Zahnriemen) und Drehwinkelgeber am Motor hast sollte es gehen.Bei 3 Magneten müsste die Steuerung ja Magnetimpulse zählen um bei Nadel oben am richtigen Magneten zu stoppen.Eine Einstellung der Übersetzung wäre dann auch überflüssig,weil die Steuerung dann eh wüsste wie schnell die Maschine läuft.

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 11:53
von farbenstrolch
Soderle , falls ich mit nem grossem WUMMS aus´m Dach geschleudert werde und die ganze Sache sich in Rauch auflöst ...
War schön Euch kennengelernt zu haben heart heart biggrin ...
bei 2,5 Ø sind wir schon mal , was fehlt natürlich in der Bohrerkasette - 3mm dodgy , Magnete sind auch bestellt .
Ich werde berichten - oder auch nicht werfweg

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2017, 12:17
von Werdenfelser
Top! Ich bin sehr gespannt!!! beerchug

Und keine Sorge, schrei einfach, vom Dach bringen wir dich schon wieder runter! biggrin