Seite 2 von 2
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2017, 22:07
von Klaus_Carina
nicole

muss Du hier Kollegen so einfach outen ??
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2017, 23:18
von Sewing_Jane
Ich bin zwar erst ganz kurz hier dabei, aber ich bin davon überzeugt, dass hier niemand mit seinem Wissen hinterm Berg hält. Ganz im Gegenteil - oft wird so ein Fundstück zum gemeinsamen Projekt

Fotos von den "Problemzonen" sind da echt hilfreich.
Ich bin auch immer wieder irritiert, dass man so schlecht an Teilelisten und Anleitungen heran kommt. Von den Maschinen wurden ja doch immer recht hohe Stückzahlen produziert - da sollte doch was zu finden sein! Ich hab' für solche Suchen schon einige Stunden im www investiert und bin da auch öfters mal schwer frustriert.
Zu Deiner Pfaff kann ich leider nichts sagen. Aber hier berichtet die Besitzerin einer Pfaff 103 stolz von ihrer NäMa samt vieler Fotos, auf denen auch eine BA zu sehen ist. Vielleicht mag' sie Dir ja eine Kopie schicken? Fragen kost' ja nix.
http://kunterkatha.de/2016/07/eine-paff ... -auch-oda/
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 00:26
von nicole.boening
Pfaff ist ja grundsätzlich eine gute Marke für alle möglichen Arten an Anleitungen - aber bei den alten hab ich leider gar nichts gefunden - und wenn du, Cowboy eine findest, dann stell sie doch hier zur Verfügung. Das machen hier viele - hinter dem Berg halten wir nur Dinge, mit denen es Lizenzprobleme gibt.
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 00:40
von Kleinercowboy
Achsoooo einfach mal kurz "nerven" wenn ich vergessen werde

..... das kann ich .
Dann weiß ich für die Zukunft Bescheid und es ist wieder alles gut.
Dann dürft ihr noch nen Verrückten in Eurer Mitte aufnehmen der sich mit Nähmaschien befasst.
Ich werde dann mal lesen suchen und schauen was ich zusammentragen kann. Bei Gelegenheit stelle ich beide Modelle meiner zwei Pfaff's 103 einfach vor.
Euch noch ein schönes Wochenende
Gruß Peter
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 05:31
von Benno1
Sewing_Jane hat geschrieben:Ich bin zwar erst ganz kurz hier dabei, aber ich bin davon überzeugt, dass hier niemand mit seinem Wissen hinterm Berg hält. Ganz im Gegenteil - oft wird so ein Fundstück zum gemeinsamen Projekt

Fotos von den "Problemzonen" sind da echt hilfreich.
Ich bin auch immer wieder irritiert, dass man so schlecht an Teilelisten und Anleitungen heran kommt. Von den Maschinen wurden ja doch immer recht hohe Stückzahlen produziert - da sollte doch was zu finden sein! Ich hab' für solche Suchen schon einige Stunden im www investiert und bin da auch öfters mal schwer frustriert.
Zu Deiner Pfaff kann ich leider nichts sagen. Aber hier berichtet die Besitzerin einer Pfaff 103 stolz von ihrer NäMa samt vieler Fotos, auf denen auch eine BA zu sehen ist. Vielleicht mag' sie Dir ja eine Kopie schicken? Fragen kost' ja nix.
http://kunterkatha.de/2016/07/eine-paff ... -auch-oda/
http://kunterkatha.de/impressum/
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 19:30
von dieter kohl
die 103 unterscheidet sich von der 134 nur durch die kleinere Bauform
wenn ich mich richtig erinnere verwendet sie die Nadel System 103 (kürzer als 130)
Handrad Auslösung Spannung etc sind mit der klasse 30 vergleichbar
Re: Reparatur bzw. Restauration Pfaff 103
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 07:36
von Kleinercowboy
Hab ja zwei 103 er Pfaff stehen.
Trotzdem gibt es bei beiden Modelle Unterschiede ( Vor/Rückwärts nähen Hebel , Unterfaden Aufspulsystem sowie Oberfadenspannung System)
Sind solche kleinen Änderungen bei Nähmaschienen normal oder sollten Sie bei der Geschichte und Entwicklung der NäMa beachtet werden ?
Gruß Peter
PS. Weiß nicht ob man mit meinen "System Begriffen" was anfangen kann :)