Singer 66 & ein Klon von Rast & Gasser

Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Gelegenheit

#11 Beitrag von Twassbrake »

Die Maschine ist von Rast & Gasser.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Gelegenheit

#12 Beitrag von nicole.boening »

Rast und Gasser - vermute ich ... aus Wien. Ab 1875 haben sie das Singer Patent gebaut. Und nebenbei Waffen ...
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Gelegenheit

#13 Beitrag von Benno1 »

Twassbrake hat geschrieben:Die Maschine ist von Rast & Gasser.
Also kann (man) ich davon ausgehen, daß Rast & Gasser (unter Lizenz) für Singer produziert hat
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Gelegenheit

#14 Beitrag von Twassbrake »

Nein, Rast & Gasser hat nicht FÜR Singer gebaut, sondern sie haben Nähmaschinen nach (selbst verbesserter) Bauart Singer hergestellt. Das haben gaaaaanz viele andere Hersteller auch getan und Singer hatte seine liebe Mühe damit. Das Patentrecht war zu jener Zeit ja nicht so stark reglementiert und internationalisiert wie heute.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Gelegenheit

#15 Beitrag von Benno1 »

Also abgekuppelt und "verbessert lol lol lol
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gelegenheit

#16 Beitrag von det »

Benno1 hat geschrieben:moinmoin Detlef, bevor ich das nächste Mal was poste, werde ich Dich vorher per Pn anfragen, wo und unter welchem Namen ich es posten darf. Is das so ok für dich? huh huh huh
Ja, das fände ich gut.
Benno1s Nähmaschinen-Smalltalk-Sammelthread mit täglicher Aktualisierung, da kannst du alles reinschreiben. One Thread for All.

Nein, überhaupt nicht - einfach mal darüber nachdenken, ob meine Ratschläge Sinn machen, und wenn ja, ein bisschen danach richten - wäre mir lieber.

Es gibt neben dem ich und du, dem hier und jetzt, auch noch ein später und andere, die vielleicht in ein paar Jahren über die Internetsuche in diesem Forum landen oder auch nur Foristi, die nach ein, zwei Wochen Urlaub mal eben die neuen Threads überfliegen wollen um zu schauen, ob etwas wichtiges dabei ist.
Dann helfen aussagekräftigere Threadtitel ungemein.

Wenn Du meinst, dass ist alles Quatsch, was ich vorschlage, dann mache einfach weiter so und ich setze dich auf die Liste der zu ignorierenden Mitglieder.
Benno1 hat geschrieben:Also kann (man) ich davon ausgehen, daß Rast & Gasser (unter Lizenz) für Singer produziert hat
Nein, ich glaube, die haben raubkopiert - und da sie den Rückwärtsgang dazugebaut haben, nannten sie es halt "verbesserte" Singer Maschine. Die echte Singer 15 konnte erst ziemlich spät rückwärts nähen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Gelegenheit

#17 Beitrag von duesenberg »

Hallo Benno,

die Bitte, die Überschrift Deines interessanten Beitrages zu ändern entspringt nicht Detlef's Wünschen sondern der Überlegung, daß man einen Beitrag später schnell und ohne Umweg wiederfindet. Und Du möchtest bestimmt, daß alle hier im Forum auch in ein paar Wochen oder Monaten das Werden Deiner Rast & Gassner rekapitulieren können.

Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: Gelegenheit

#18 Beitrag von Benno1 »

duesenberg hat geschrieben:Hallo Benno,

die Bitte, die Überschrift Deines interessanten Beitrages zu ändern entspringt nicht Detlef's Wünschen sondern der Überlegung, daß man einen Beitrag später schnell und ohne Umweg wiederfindet. Und Du möchtest bestimmt, daß alle hier im Forum auch in ein paar Wochen oder Monaten das Werden Deiner Rast & Gassner rekapitulieren können.

Viele Grüße
Klaus

Klaus und Dieter, Ihr habt in gewisser Hinsicht recht. Ich denke, daß es zwei Möglichkeiten, das eine oder andere Thema bzw. Posting wieder zu finden. Entweder "Forum beobachten" oder "Aktive Themen" anklicken. Oder beides. Zumindest mach ich das so
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

duesenberg
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 460
Registriert: Dienstag 11. Oktober 2016, 09:33
Wohnort: Leipzig

Re: Gelegenheit

#19 Beitrag von duesenberg »

Hallo Benno,

die Erfahrung zeigt, daß oft auch anders vorgangen wird. Ein Beispiel:
jemand hat ein Problem mit der Schwergängigkeit der Zickzack-Verstellung seiner Pfaff 360. Er geht in die Foren-Übersicht, dann ins Pfaff-Unterforum und sieht sich da die Einträge an. Und findet, daß schon etliche vor ihm das gleiche Problem hatten und v.A. wie ihnen geholfen wurde.
Und wenn Du Deinen Beitrag mit den beneidenswert schönen Maschinen entsprechend überschreibst/ neu betitelst, kann ihn jeder ganz fix wieder finden.

Sewing_Jane
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 230
Registriert: Freitag 18. August 2017, 00:06
Wohnort: Baden-Württemberg (Zollernalbkreis)

Re: Gelegenheit

#20 Beitrag von Sewing_Jane »

Hallo Benno,

danke für die weiterführenden Bilder. Vielleicht magst Du ja einen zweiten Thread "Singer-Klon: Rast und Gasser"" erstellen und alle weiteren Beiträge, Fotos ... für diese schöne NäMa dort sammeln? Du weißt doch, wie Foto-süchtig wir alle sind wink Eventuell finden sich ja noch weitere "Rast und Gasser"-Besitzer, die etwas beizutragen haben. Ich kannte diesen Hersteller bis heute jedenfalls noch nicht.

Die Singer-Klone finde ich auch sehr schön und defintiv vorstellenswert. Ich hab' hier auch einen Singer-Klon rumstehen, der von einem deutschen Hersteller produziert wurde - mit wunderschönen, sehr gut erhaltenen Klee-Ornamenten (stell' ich später mal vor).

Wenn Du diesen Thread in z.B. "Gelegenheit: Singer 66" umbenennen würdest, wäre mir auch geholfen. Ich tu' mich gerade bei den Singer-NäMas extrem schwer, die Klasse zu bestimmen und bin dann immer auf Bilder angewiesen. Daher bin ich im Singer-Unterforum öfter mal unterwegs und dankbar für aussagekräftige Überschriften.

Bin gespannt auf Deine weiteren Berichte zu Deinen beiden schönen Ladies - so Vorher-/Nachher-Bilder find' ich toll. Das Decal von Deiner Singer müsste übrigens "Filigree" heißen - wurde speziell bei den Klassen 66 und 99 verwendet.
LG Sewing_Jane (Anja)

Kann man eigentlich zu viele Nähmaschinen haben?

Antworten