Seite 2 von 4

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:17
von Mr Pfaff
Hab sie gestern sauber geputt, greinigt, geölt und die Automatik läuft lol

Hier mal ein paar Fotos vom Zubehör, nichts besonderes, Standartzubehör eben. Aber was ich noch fragen Wollte: Sind im Standartzubehör 2 oder 3 Säumerfüßchen dabei? Anleitung für die 230er Automatik ist auch dabei und ein Garantieschein ( die Maschine ist von 1955 und somit meine jüngste). Zum Glück ist die Musterscheibe dabei biggrin

Einen kleinen Haken hat die Maschine allerdings noch:
Die Zierstiche, bei denen der Nadelpositionshebel bewegt wird funktionieren nicht.
Da der Raster immer wieder einrastet. An was kann das noch liegen? Ist da noch was fest oder kaputt?

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:23
von Mr Pfaff
Hab den letzten Beitrag leider zu früh losgeschickt :lol27: boewu

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 07:15
von Lanora
Ich glaube Standartmäßig sind 2 Säumer dabei. Möglich das der dritte entweder eine andere Größe hat oder ein Muschelsäumer ist.......vergleich mal die Nummer aus der BA (oder hast du nur zwei dabei?) .
Dateikommentar: Hier der Hebel, der einrastet. Was kann ich da machen, dass er das bei den Zierstichen nicht tut?
Nichts....das macht die Automatik bei den entsprechenden Stichen selbststätig

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 07:51
von Totentanz79
Ich hatte das problem auch dieses wochenende nach einem umbau der automatik
Woran es gelegen hat kann ich nur vermuten . Habe auf der automatik am vorderen drehpunkt direkt neben den federn die die automatik zurück holen näma öl mit einer nadel in das lager getreufelt und die automatik mit eingeschalteter funktion ca 10 min hin und her bewegt . Irgendwann fing sie an wieder von nadelpos. 3 zurück auf 1 zu springen
Irgendwo war im system anscheind noch etwas von dem oma spezial salatöl drin :lol27:
Zu guter letzt alle stellen nochmal kurz nachölen und dann lief sie auch im test super

Nun aber noch eine frage wie bitte hast du die stichlänge hinbekommen das es so aussieht auf der 230 fehlen ja die 0.2 bis 1 einstellungen die es bei der 260 gibt meine Muster sehen immernoch so weit aus


Gruß Jan

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 09:27
von Frogsewer
Braucht es da Zahlen um eine schöne Stichlänge einzustellen?...Ist doch alles stufenlos und nicht binär

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 10:25
von Totentanz79
Hin und wieder schon den wenn nur 0 / 1 drauf steht und du dann gefühlte stunde daran rumdrehst um ein schönen stich zu haben dann hast du das dann 1 mal geschafft nur beim nächsten mal sitzt du dann wieder da und suchst die einstellung

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 10:52
von Mr Pfaff
[quote="Totentanz79"]Ich hatte das problem auch dieses wochenende nach einem umbau der automatik
Woran es gelegen hat kann ich nur vermuten . Habe auf der automatik am vorderen drehpunkt direkt neben den federn die die automatik zurück holen näma öl mit einer nadel in das lager getreufelt und die automatik mit eingeschalteter funktion ca

Nun aber noch eine frage wie bitte hast du die stichlänge hinbekommen das es so aussieht auf der 230 fehlen ja die 0.2 bis 1 einstellungen die es bei der 260 gibt meine Muster sehen immernoch so weit aus


Gefühlssache und rumprobieren, hab auch ewig gebraucht, da ich für diesen hebel jein Gefühl habe. Da finde ich den Hebelbder 130 besser

@ Larona:
Es sind nur 2 Säumerfüßchen dabei. Aber bei den 30, 130 sind immer 3 dabei.

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 10:58
von Mr Pfaff
Das Problem ist ja nicht, dass der Hebel sich nicht bewegt, sondern, dass er immer bei den Rasten einrastet und sich dann nicht mehr bewegt. Wenn ich zwischen Hebel und Rasten was rein mach, dass er nicht einrastet funktionierts ja. Aber so ist es ja nicht vorgesehen.

Wo genau hast du das Öl hingetreufelt?

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 11:19
von Totentanz79
Ok schwer zu beschreiben du hast das lager oberhalb der drei bügel die mit den federn runter gedrückt werden dort ist ein schlitz der denken lässt es sei nur eine schraube am schlitz ist auch noch ein loch und dort öl rein un ich war so frei habe alle stellen entlang bis zum stellrad A mit dem letzten lager durchgeölt und dann positionshebe C gedrücht halten und zusammen mit A hin und her bewegen

Meine automatik war auch beweglich nur hat sie wohl an 1 oder 2 stellen leicht geklebt und jetzt locker leicht

Dann heist es wohl haare raus reißen und testen bis ich die einstellung habe

Re: Schwarze Pfaff 230 Automatik

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2017, 14:19
von Mr Pfaff
Einen kleinen Haken hat die Maschine allerdings noch:
Die Zierstiche, bei denen der Nadelpositionshebel bewegt wird funktionieren nicht.
Da der Raster immer wieder einrastet. An was kann das noch liegen? Ist da noch was fest oder kaputt?[/quote]


Zurück zu diesem Problem:

Also ich hab mal die ganze Woche lang ordentlich WD 40 Raingehalten. Die Rasten (die unter dem Stichbreitenhebel sind) gehen ein stück zurück, aber nicht ganz. Bei der grauen geht der mindestens Doppelt so weit rein. Hab auch mal mit dem Schraubenzieher (mit Gefühl) dagegengedrückt, ich glaub am Schmodder liegt das nicht, der geht doch irgendwo an. Ich würde am liebsten mal die Automatik ausbauen und das ganze mal anschauen ( mit der Automatik drin sieht man da nicht hin)

HAt wer von euch ne Anleitun, wie man die aus/einbaut ?