Seite 2 von 2
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 19:44
von Benno1
Hast du die Rendelschraube nicht fest geschraubt

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Montag 23. Oktober 2017, 22:26
von det
Kleinercowboy hat geschrieben:. muss das so sein ?
Das weiß ich habe auch nicht genau, aber ich hatte Mal eine andere Schwingschiffmaschine, bei der das auch so war. Ich habe es abmildern können, aber nicht ganz wegbekommen.
Vielleicht haben die Oldie-Experten noch einen Tipp.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 13:19
von dieter kohl
bei den Oldies gab es an/auf/in der Nähe des Drehpunktes meistens eine madenschraube, mit der ein strammer gang erzeugt wurde
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2017, 16:15
von Kleinercowboy
Das könnte "der Tip" gewesen sein, bei meiner Lady hab ich gleich 3 fest sitzende Schrauben, um die werde ich mich mal am Wochenende kümmern. Danke Dieter
Gruß Peter
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt...update
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 14:42
von Kleinercowboy
So, wieder eine kleine Schönheit gerettet.
Unten sollten einige Bilder von vorher und nacher
sein. Zwei Spulen waren auch noch dabei.
Gruß Peter
PS.Danke Dieter, hab die richtige gefunden, nun läuft sie
Perfekt

Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt...update
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 14:57
von Benno1
Kleinercowboy hat geschrieben:So, wieder eine kleine Schönheit gerettet.
Unten sollten einige Bilder von vorher und nacher
sein. Zwei Spulen waren auch noch dabei.
Gruß Peter
PS.Danke Dieter, hab die richtige gefunden, nun läuft sie
Perfekt

Ein sehr schönes Teil
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 15:42
von Klaus_Carina
Dacht eigentlich, dass ich das schon geschrieben habe,
aber nach aktueller Datei Schätzung der Produktionszeit
1.Qtr 1930.
Wie gesagt bis 1910 meine ich ist meine tabelle treffsicher bis 1920
(Du merkst da wr WK1 dazwischen) ist es sehr schwammig und danach
nur methodisches raten. Deshalb bin ich daran interessiert so viel wie möglich
verknüpfbare Originaldaten beizubekommen.
Dein Tisch könnte entweder eher auf den Händler als auf Gritzner hinweisen - daher evtl breits Mixed?
die Initialen MFC mit unsicherer Reihenfolge - eventuell sagt das hier irgend jemandem was
Die Angabe auf der Bedienungsanleitung O 27.R.T.m. dürfte
anders als bei Ankers nicht unbedingt ein Druckdatum (offen) enthalten,
Re: Gritzner R - oder bin ich verrückt
Verfasst: Freitag 3. November 2017, 16:56
von Kleinercowboy
Hast du ( danke nochmal)
Ich wollte nur noch schnell paar Bilder von Vorher und
Nachher nachreichen
Und da ich erst seit kurzem dabei bin, bin ich auf jedes
Stück Stolz
Gruß Peter