Seite 2 von 2
Re: Lintz & Eckhadt Berlin - Kurbelstickmaschine Modell 11
Verfasst: Samstag 4. November 2017, 08:18
von Regina
yepp, und zwischenzeitlich weiß ich auch, wo ein Teil der Dinge hin gehört, ...
1. Foto: das Zahnrad paßt, ich hab es aber nicht ganz hoch geschoben
2. und 3. Foto: zusätzliche Faden- und Bändchenzuführungen
Re: Lintz & Eckhadt Berlin - Kurbelstickmaschine Modell 11
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 19:07
von Regina
so, zwischenzeitlich haben es alle Teile des Untertischs in den 3.Stock geschafft.
Sind zusammen gebaut, die - wie ich finde super schöne - original Massivholzplatte ist wieder drauf geschraubt (nö, an der hab isch nüscht machen müssen) und die Kurbelstickmaschine eingehängt, ...
Leider leider leider brauch ich nen längeren Lederriemen, denn er paßt nur für die "schnellste" Übersetzung und so gut bin ich noch lange nicht!!!!
Denke es ist aber kein all zu großes Problem einen neuen zu beschaffen (hat jemand vielleicht nen Link wo man Lederriemen ordern kann?)
Re: Lintz & Eckhadt Berlin - Kurbelstickmaschine Modell 11
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 19:10
von Benno1
Re: Lintz & Eckhadt Berlin - Kurbelstickmaschine Modell 11
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 20:13
von Lanora
Och ich würd einfach für die anderen Übersetzungen Zwischenstücke in den Riemen einhängen. So brauchst du nicht 3 Riemen ......sondern nur 2 unterschiedliche Zwischenstücke....und kannst alle drei Übersetzungen benutzen.
Ich hätte übrigens noch Lederriemen in verschiedenen Längen
Neue bekommst du in 2m Stücken aber auch im guten Nähmaschinengeschäft oder online.