Seite 2 von 3

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 15:30
von Twassbrake
Diesen Stecker, auch Bananenstecker hat Singer bei der 200/300/400- Serie verwendet. Der wird bei Ebay auch noch neu mit Hufeisenanlasser angeboten, kostet allerdings auch ca 30-50€ je nach Anbieter.
Gebraucht kommt das Teil auch öfter mal in der Bucht vorbei. Am schnellsten und günstigsten fängt man sich eine entsprechende Maschine günstig (die gibt es zT schon für 1€).

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 15:49
von messenger61
Bei Ebay -Suche "Singer power cord " erscheinen Kabel mit vergleichbaren Steckern. Aber ausschließlich mit Versand aus den USA, man müsste also noch den anderen Stecker wechseln. Und der Versand ist natürlich ziemlich teuer.

Vielleicht hat jemand einen Motor mit Anschlusskabel und Fußpedal, dann könnte man die Maschine zumindest vorübergehend einfach damit betreiben.
Oder nach einer 10 EUR Alt-Maschine von Versandhaus xy/Ideal/Privileg/Victoria schauen, bei denen ist das alles dran.

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 15:57
von Twassbrake
Nicht so schwer machen. Den gibt es auch in der deutschen Bucht.

Nur mal so als Beispiel....

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1299950535

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 22:04
von landydefender
Twassbrake hat geschrieben:Nicht so schwer machen. Den gibt es auch in der deutschen Bucht.

Nur mal so als Beispiel....

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 1299950535
Danke für die Info. Werde ich wohl besorgen.

Da ich ja eine Kniehebel Steuerung habe, frage ich mich für was der dritte Pin ist, ich vermute mal für die Beleuchtung, die an meiner Maschine fehlt.

Übergangsweise habe ich mir gedacht ein zweiadriges Kabel mittels Bananenbuchsen 4 mm anzuschliessen. Wenn ich diverse Quellen im Netz richtig verstanden habe müsste das über die beiden äußeren Kontakte funktionieren. Liege ich da richtig?
9217CFFC-6F04-434C-B603-F2145E71CFAA.jpeg

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 22:43
von nicole.boening
Frage: Das ist doch derselbe Stecker wie für die 419 und 420, gelle?

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Montag 20. November 2017, 08:33
von Hosenkürzer
Guten Morgen,

Da ich ja eine Kniehebel Steuerung habe, frage ich mich für was der dritte Pin ist, ich vermute mal für die Beleuchtung, die an meiner Maschine fehlt.

Übergangsweise habe ich mir gedacht ein zweiadriges Kabel mittels Bananenbuchsen 4 mm anzuschliessen. Wenn ich diverse Quellen im Netz richtig verstanden habe müsste das über die beiden äußeren Kontakte funktionieren. Liege ich da richtig?
9217CFFC-6F04-434C-B603-F2145E71CFAA.jpeg
die Beschaltung habe ich Dir ja schon gepostet. An die beiden äußeren Stifte kannst Du ein provisorisches Netzkabel anschließen. Licht und Anlasser sind im Stecker an der Maschine verdrahtet. Wenn Du das machst, bitte sehr vorsichtig, am mittleren Stift liegt dann Spannung, und zwar genau die, die der Motor über den Kniehebelanlasser bekommt. Diesen Stift solltest Du isolieren, damit Du nicht versehentlich drauftappst.

Alternativ kannst Du aber ohne Änderung auch ein Netzkabel mit Fußanlasseranschluss verwenden. Dann kann man beide Anlasser wahlweise benützen. Du hast doch eine 216G, wenn die noch den Originalmotor hat, kannst Du Kabel und Anlasser verwenden.

lG Helmut

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Montag 20. November 2017, 16:54
von landydefender
nicole.boening hat geschrieben:Frage: Das ist doch derselbe Stecker wie für die 419 und 420, gelle?
Kann ich gar nicht sagen, ich kenne diese beiden Modelle nicht.

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Montag 20. November 2017, 17:02
von landydefender
Hosenkürzer hat geschrieben:Guten Morgen,

Da ich ja eine Kniehebel Steuerung habe, frage ich mich für was der dritte Pin ist, ich vermute mal für die Beleuchtung, die an meiner Maschine fehlt.

Übergangsweise habe ich mir gedacht ein zweiadriges Kabel mittels Bananenbuchsen 4 mm anzuschliessen. Wenn ich diverse Quellen im Netz richtig verstanden habe müsste das über die beiden äußeren Kontakte funktionieren. Liege ich da richtig?
9217CFFC-6F04-434C-B603-F2145E71CFAA.jpeg
die Beschaltung habe ich Dir ja schon gepostet. An die beiden äußeren Stifte kannst Du ein provisorisches Netzkabel anschließen. Licht und Anlasser sind im Stecker an der Maschine verdrahtet. Wenn Du das machst, bitte sehr vorsichtig, am mittleren Stift liegt dann Spannung, und zwar genau die, die der Motor über den Kniehebelanlasser bekommt. Diesen Stift solltest Du isolieren, damit Du nicht versehentlich drauftappst.

Alternativ kannst Du aber ohne Änderung auch ein Netzkabel mit Fußanlasseranschluss verwenden. Dann kann man beide Anlasser wahlweise benützen. Du hast doch eine 216G, wenn die noch den Originalmotor hat, kannst Du Kabel und Anlasser verwenden.

lG Helmut
Moin,
An der 216 ist leider nicht der originale Motor dran. Ich habe provisorisch die beiden äußeren Kontakte angeschlossen, der Motor läuft bei Bedienung mit dem Kniehebel. Ein Bild poste ich nicht weil jeder Fachkundige angry boewu . Freut mich auf jeden Fall schon mal.

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Montag 20. November 2017, 17:19
von landydefender
Ich bin ja mal gespannt wie sie näht. Es gibt ja sehr unterschiedliche Meinungen im Netz zu dieser Maschine. Ich habe mich am Nähmaschinen Verzeichnis orientiert und da schneidet sie ja so schlecht nicht ab. Eine deutsche Bedienungsanleitung habe ich im Netz noch nicht gefunden. Eine Englische war kein Problem sowie eine Einstellanleitung, hilft schon mal. Es wird aber von unterschiedlichen Nadeln gesprochen. Ist die 705 die richtige?

Re: Ich konnte die Finger nicht gerade lassen - 206

Verfasst: Montag 20. November 2017, 18:19
von Hosenkürzer
Die Wittenberger Version der 206, also Deine, funktioniert mit ganz normalen 130/705H.
Die englischen und amerikanischen Versionen haben andere Spulenkapseln, die brauchen 206x13 (die haben eine etwas kürzere Spitze).

lG Helmut