Seite 2 von 2
Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Montag 20. November 2017, 08:53
von Benno1
Lanora hat geschrieben:
tststststs.............also das du die Pfaff 337-115 nicht
SOFORT in dein Auto geladen hast kann ich ja so gar nicht verstehen ............

Das wundert mich jetzt aber auch. Platzmangel alleine kann es nicht wirklich gewesen sein

Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Montag 20. November 2017, 13:27
von Mr Pfaff
Die 337 wär der Hammer

Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Montag 20. November 2017, 15:11
von Katis
Lanora hat geschrieben:
tststststs.............also das du die Pfaff 337-115 nicht
SOFORT in dein Auto geladen hast kann ich ja so gar nicht verstehen ............

Kann mich dem nur anschließen

!!! Und wenn ich noch 'ne Chance hätte angesichts der Interessenten, die sich schon gemeldet haben: Auf die Pfaff 337 - 115 wäre ich auch extrem scharf!
Falls das ein Argument sein sollte:
Ich bin gar nicht weit von Cloppenburg geboren..., insofern sollten Maschinen aus der Gegend auch zu mir... 
'duck weg' ...
Leider wohne ich schon lange nicht mehr in der Gegend, so dass ich da kontaktmäßig nicht helfen kann!
Gruß
Karin
Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Montag 20. November 2017, 15:18
von adler104
Nehmt ihr die Nähmaschinen - ich nehm die Kleiderbügel und den Eisen Trecker`
Frau Boening - wenn se da mal was Singeriges in der Quelle finden - kann auch gern groß und schwer sein - bitte an mich denken

Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 01:16
von nicole.boening
Huhu ihr Lieben - die Pfaff und die Phoenix standen nicht zur Diskussion. Aber man muss sich das so vorstellen: Ein solches Museum funktioniert manchmal wie eine Babyklappe: Leute verklappen dort ihre alten Dinge. Da diese Teile ohne eines Geschichte zu erzählen dort eintreffen, sind sie für das Museum quasi wertlos. Solche Dinge werden sofort entsorgt. Egal was es ist. Auch Nähmaschinen!!! Da kämen wir ins Spiel. Abgesehen von den Maschinen in den bisher nicht sortierten Depots, die eventuell nicht mehr gebraucht werden. Jemand könnte den Kontakt dorthin pflegen und Schätze vor dem Exodus retten ...
Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 08:40
von adler104
adler104 hat geschrieben:Ein solches Museum funktioniert manchmal wie eine Babyklappe: Leute verklappen dort ihre alten Dinge.
Babyklappe für Nähmaschinen - auch ne Idee um an die geliebten Eisenschweine zu kommen

Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 09:20
von Frogsewer
Nicole... der Vergleich ist super und passt

Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 11:37
von nicole.boening
Genau - und da diese dort abgestellten Teile eben keine Babys sind, wird konsequent alles, was abgestellt wird, direkt zur Deponie gebracht. Also, falls jemand aus der Ecke kommt und den Kontakt halten könnte, würde unter Umständen die ein oder andere feine Maschine abfallen. Dafür waren sie beiden Beispiele da ... die Pfaff und die Phoenix haben für das Museum nicht einen Wert wie für uns. Sie sind einfach zeitgenössische Dokumente, die eine Geschichte erzählen.
Re: Museumsdorf Cloppenburg als Quelle für Nähmaschinen???
Verfasst: Dienstag 21. November 2017, 14:23
von nicole.boening
adler104 hat geschrieben:Nehmt ihr die Nähmaschinen - ich nehm die Kleiderbügel und den Eisen Trecker`
Frau Boening - wenn se da mal was Singeriges in der Quelle finden - kann auch gern groß und schwer sein - bitte an mich denken

Übrigens: Eine der Damen, der ich meine Telefonnummer gegeben habe, hat eine alte Singer mit schönem Dekor... du stehst auf meiner Bedürfnisliste ganz oben, falls sie sich wirklich meldet.