
dann zeig doch mal Fotos von den gelenken
möglicherweise sind das nur Befestigungen (die keine Einstellung bewirken)
oder das ist blos zugepappt
ändert sich bei verschiedenen stichlängen was ?
Hatte mir schon gedacht, dass Du das mit "30° versetzt" meinst. Da sind aber nur, konstruktionsbedingt, die Bürstenhalter versetzt angebracht. Im innen des Rotors sind die Anschlüsse (Adern) der Rotorwicklungen genauso, natürlich entgegengesetzt, versetzt an-gelötet. So dass die jeweilig in kontakt befindliche Rotorfeld (Wicklung) immer 90° zum Statorfeld versetzt ist. Da der Rotor sich ja immer dreht, seine die einzelnen Statorwicklungen immer die nächsten Kontakt erhalten, läuft der Rotorfeld ständig dem Staturfeld (idealerweise 90°) hinterher. (Ja-ja-ja: Ich weis um den sogenannten "Schlupf" bescheid - idealerweise!)shoumaehn hat geschrieben:... Ich habs mal in das Bild eingezeichnet... Georg
Ich auch!shoumaehn hat geschrieben:Ich habs gelöst. Mit Holzhammer und Schraubstock... Ein paar mal in die richtige Richtung gedengelt, dann ein paarmal in die falsche, oder zuviel in die richtige. Irgendwann wars dann gut. Ich denke so passt es.
Wieder zusammengebaut, Timing vom Greifer eingestellt.
Ich hab das Timing jetzt mal so eingestellt, dass der Untergreifer dann den Faden greift, wenn die Nadel wieder ca 1mm in der Aufwärtsbewegung ist. Ist das richtig?
Sie näht jedenfalls gut bis jetzt. Und ich bin auch ein wenig stolz...