Seite 2 von 3
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 13:26
von dieter kohl
dann zeig doch mal Fotos von den gelenken
möglicherweise sind das nur Befestigungen (die keine Einstellung bewirken)
oder das ist blos zugepappt
ändert sich bei verschiedenen stichlängen was ?
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 13:27
von shoumaehn
Und hier noch ein kurzes Video, das die Startschwierigkeiten zeigt:
Sorry, das krieg ich nicht hochgeladen. Evtl Später wenn ich weiß wie das geht.
Georg
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 13:35
von shoumaehn
Hier kommen 2 Fotos des Gelenkes, und nein, Stichlänge macht keinen Unterschied.
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 14:03
von Alex..
shoumaehn hat geschrieben:... Ich habs mal in das Bild eingezeichnet... Georg
Hatte mir schon gedacht, dass Du das mit "30° versetzt" meinst. Da sind aber nur, konstruktionsbedingt, die Bürstenhalter versetzt angebracht. Im innen des Rotors sind die Anschlüsse (Adern) der Rotorwicklungen genauso, natürlich entgegengesetzt, versetzt an-gelötet. So dass die jeweilig in kontakt befindliche Rotorfeld (Wicklung) immer 90° zum Statorfeld versetzt ist. Da der Rotor sich ja immer dreht, seine die einzelnen Statorwicklungen immer die nächsten Kontakt erhalten, läuft der Rotorfeld ständig dem Staturfeld (idealerweise 90°) hinterher. (Ja-ja-ja: Ich weis um den sogenannten "Schlupf" bescheid - idealerweise!)
Genauso, wie Du einen (Nordpol)Magnet, mit einem anderen (Südpol-Mgneten), vor Dir/Ihm hertreiben kannst.
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 14:14
von shoumaehn
Super. Danke für die Erklärung.
Georg
Hier das Video:
https://youtu.be/oTyp7pAL2sI
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 20:19
von shoumaehn
Bitte entschuldigt, wenn ich noch nicht alle Fachbegriffe richtig reinschreibe...
Neuigkeiten: Ich habe die Achse für die Unterfadenspule vom Antrieb entkoppelt, und siehe da, alles läuft ganz leicht. Wenn ich sie solo drehe, spüre ich genau den Schwergang wie vorher. Auf einer Marmorplatte mit Gegenlicht gecheckt - tatsächlich, sie läuft unrund, aber echt nur ganz wenig. Geschätzt 1/10 mm oder weniger.
Also - neue Achse/Welle muss her oder? Länge 20,5mm, Durchmesser 8mm. Woher krieg ich sowas? Oder kann ich das gerade hämmern? Ich denke eher nicht.
Und wie bekomme ich den Unterfadengreifer von der Welle ab? Sitzt ganz schön stramm. Mit einem Durchschlag oder mit erhitzen?
Georg
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Freitag 24. November 2017, 22:20
von det
Hallo,
kannst du mal Durchmesser und Länge der Welle ausmessen?
Vielleicht habe ich etwas passendes da.
Den Greifer würde ich versuchen, durch Erhitzen von der Welle zu lösen.
Gruß
Detlef
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Samstag 25. November 2017, 10:37
von shoumaehn
Greifer ist von der Welle. So sieht die Welle aus (8mm mal 206,5mm, am einen Ende auf 10mm Länge abgedreht auf 7mm).
7mm stecken mit Presspassung und zusätzlicher Schraube im Greifer. Das abgedrehte Ende der Welle sieht komisch aus - als hätte jemand die schonmal ausgetauscht? mit 2 abgerissenen Madenschrauben?
Ob das so original ist...
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Samstag 25. November 2017, 20:30
von shoumaehn
Ich habs gelöst. Mit Holzhammer und Schraubstock... Ein paar mal in die richtige Richtung gedengelt, dann ein paarmal in die falsche, oder zuviel in die richtige. Irgendwann wars dann gut. Ich denke so passt es.
Wieder zusammengebaut, Timing vom Greifer eingestellt.
Ich hab das Timing jetzt mal so eingestellt, dass der Untergreifer dann den Faden greift, wenn die Nadel wieder ca 1mm in der Aufwärtsbewegung ist. Ist das richtig?
Sie näht jedenfalls gut bis jetzt. Und ich bin auch ein wenig stolz...
Danke für die Hilfe
Georg
Re: Motor Drehrichtung ändern
Verfasst: Samstag 25. November 2017, 21:25
von det
shoumaehn hat geschrieben:Ich habs gelöst. Mit Holzhammer und Schraubstock... Ein paar mal in die richtige Richtung gedengelt, dann ein paarmal in die falsche, oder zuviel in die richtige. Irgendwann wars dann gut. Ich denke so passt es.
Wieder zusammengebaut, Timing vom Greifer eingestellt.
Ich hab das Timing jetzt mal so eingestellt, dass der Untergreifer dann den Faden greift, wenn die Nadel wieder ca 1mm in der Aufwärtsbewegung ist. Ist das richtig?
Sie näht jedenfalls gut bis jetzt. Und ich bin auch ein wenig stolz...
Ich auch!
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur, die korrekte Einstellung für den Schlingenhub ist eigentlich 2 mm. Falls es Fehlstiche gibt, würde ich das noch korrigieren.
Gruß
Detlef