Seite 2 von 3
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 18:12
von Klaus
Danke für eure Infos!
Ich bekomme erst Detail-Fotos von der Maschine, da kann ich dann schon mal mehr sehen und sagen.
Zum Thema Ersatzteile sind mir noch einige Gedanken gekommen - ich hörte telefonisch ein Problem anklingen...also:
- Ich habe die Teileliste durchgesehen: Es gibt offensichtlich unterschiedliche Greifer. Ist dies bedingt je nach Anwendung (Leder/Stoff/leiht/schwere Materialien) oder wovon hängt dies ab?
- Würden die unterschiedlichen Greifer auf den Pfaff-Maschinen-Typ 145 generell passen? Auch unabhängig vom Alter?
- Passen evtl. auch Greifer anderer Pfaffs (z.B. 142/148 - hätte da einen Zugang...)?
...vielleicht gibts Antworten auf die Fragen ... lieben Dank im vorau...
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 18:31
von carco
Grundsätzlich passen alle Greifer für die 145 auch in die 145. Die Unterschiede sind marginal und es wurden nur Verbesserungen implementiert.
Der Greifer der 345 sollte identisch sein und vermutlich auch der der 141. Aber da muss man einfach mal die Teilenummern durchsehen.
Umbauten an der 145 kenne ich nur soweit es den Freigang unter dem Drückerfuß betrifft. Der wurde desöfteren nur vergrößert.
Viele Grüße
Carco
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2017, 22:42
von kathies
https://www.universalsewing.com/images2 ... kko5oe.pdf
Greifer 10165 für Stoff
Greifer 10896 für Leder
Ob andere reinkönnen, frag ich mich auch. Hab in meiner 151 (da gehört auch der 10165 rein) gerade vorrübergehend nen anderen drin.... sie näht gut, aber ob es gut ist weiß ich nicht genau...
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 07:40
von Klaus
Guten Morgen
Ich habe nun Detailfotos erhalten:
- Ist eine Dreifach...
IMG_8271.jpg
- Greifer lt. Fotos bgebaut ... Einzelteile würden mitgegeben...
komme aber nur nicht ganz mit den Teilenummern klar:
Ergeben die Summe der Einzelteile einen kompletten verwendungsfähigen Greifer?
Scheinen "vermischte" Teile zu sein...?
- Fehlen da nicht etwa auch Schräubchen welche zum Zusammenbau notwendig wären?
IMG_8277.jpg
IMG_8268.jpg
IMG_8269.jpg
Schönen Tag an alle!
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 08:05
von carco
Das ist noch der alte Greifer. Mal prüfen ob der Spulentopf recht spielfrei darin arbeitet. Wenn nicht, dann neuer Greifer.
Die Maschine dürfte vermutlich aus den Vierzigern sein. Macht aber nichts. Wenn die in Ordnung ist, ist das eine prima Maschine.
Näht sehr zuverlässig. Neue Hirose Greifer aus Japan (Chinesische Fertigung) gibt es zu sehr unterschiedlichen Preisen im Netz.
Mal mehr oder weniger komplett.
Bei Deinen Greiferteilen fehlen in der Tat die winzigen Schräubchen.
Für einen kompletten mit Blech und Spulenkapsel muss man 85 $ anlegen.
Viele Grüße
Carco
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 10:33
von adler104
https://www.ebay.com/itm/322289813154
Hier kannst Du auch nen Preisvorschlag machen und hast kein "Geschiss" beim Zoll, da er über das Global Shipping Program versendet.
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 12:13
von Klaus
Lieben Dank Adler & Carco!
Spulentopf mit "Deckel" dürfte lt. Foto siehe Teil 10159 ein neuer dabei sein.
Was fehlen dürfte sind die 3 Mini-Schräubchen für die Befestigung des "Greiferhakens" lt.
Foto Siehe Teil 10178:
Wo kriegt man solche her...den gesamten Greifer dafür kaufen zu müssen??
(ob sie dabei sind oder nicht kann ich erst am Samstag checken...wenn nicht müßte ich verhandeln

)?
Liebe Grüsse! Klaus
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Donnerstag 14. Dezember 2017, 12:36
von Klaus
Greiferaufbau Symbolfoto der Pfaff 142 (dürfte eben der gleiche wie jener der 145 sein):
IMG_7066.JPG
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2017, 06:16
von Klaus
Und nun noch die kleinen Schräubchen:
Antwort an mich selbst: Sind kaufbar - sollte ich sie nicht mit den Greiferteilen mitbekommen...
College Seewing...und einige andere Anbieter:
IMG_0021.jpg
Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Sonntag 17. Dezember 2017, 15:47
von Klaus
Sie ist eingelangt!
Gestern war ein guter Tag:
Ich habe die Maschine besichtigt - und es hat gepasst.
Zunächst:
Die Maschine war ein einem lederverarbeitenden Betrieb der vor Jahren stillgelegt wurde im Einsatz. Die Arbeiter hatten die Maschinen in Öl "stillgelegt". Eine super Entscheidung.
Sie wurde nun von einer jungen Dame gemeinsam mit einer Pfaff 335 herausgekauft. Die 335 ist jetzt aktiv im Einsatz: Es werden damit Taschen hergestellt. Die 145er jedoch - mit ihrem Greiferproblem und mangels Motor welcher nicht mitgegeben wurde - wartete vergebens auf ihren Einsatz. Sie stand in einem Atelier herum. In einem wunderbar konserviertem Zustand: Fettriefend aus jeder Ritze...:-)...Rost minimiert.
IMG_7090.jpg
IMG_7100.jpg
Wunderbar ölig - und überall noch sichtbar die Hinweise der Öl-Wartungs-Löchlein (überhaupt alle decals/Beschriftungen sehr gut zu sehen und erhalten)
IMG_7125.jpg
Stichplatte/Transporteur abgebaut....
IMG_7138.jpg
Greifer zusammengesetzt und eingebaut...die fehlenden Schrauben habe ich von einer anderen Maschine "geborgt" (eine 142er)
IMG_7139.jpg
Nähprobe - es wird spannend: GEGLÜCKT! (auch mit einer 8mm-Schaumstoff/Gummi-Zwischensohle sehr gut gegangen)
IMG_7146.jpg
Die Maschine ist leichtdrehend, geräuscharm, spielfrei an der Nadelstange, transportiert zuverlässig.
Sie hat keine Bruchstellen...zumindest sah ich bislang keine..
Sie scheint auch soweit vollständig ...konnte da nichts entdecken was da so fehlen könnte (es gibt sicher geschultere Augen als meine...bitte melden wenn was auffällt).
Der Motor: War wie gesagt nicht dabei...keine Tragödie.
Der Lack: Vergleichbar mit Carco`s 145er - ein Lüftchen reicht reicht: Schon geht er ab.
Sie näht!
Ich freue mich.
(Der Speed-Test mit Motor ist klarerweise noch offen ... hoffe auf das Beste!)