Seite 2 von 2

Re: Rucksack-Servomo für Haushaltsmaschinen?

Verfasst: Samstag 9. Dezember 2017, 01:10
von Pardini
Basto hat geschrieben:
- das Handrad läßt sich, wie bei Industriemaschinen nicht mehr frei drehen, also Bedienelemente dafür nötig. Wie sieht so etwas aus.
Könnte man auch mit einem rotary Encoder machten. Bedienung zum Beispiel mit einem Drehknopf oder einem kleinen Rad (ähnlich der manuellen Bedienung einer CNC-Maschine).
so war ursprünglich mein erster Plan. Ich will aber noch versuchen es so wie bei den echten Maschinen zu lösen. Wenn das Pedal nur leicht, bis zu einem Druckpunkt betätigt wird, soll das Handrad freigegeben werden. Mal sehen ob ich meinen Servoverstärker (vermutlich wird es mal wieder ein UHU) dazu sinnvoll überreden kann. Ansonsten wird es tatsächlich ein Drehgeber als elektronisches Handrad.

Mir scheint das Pflichtenheft nun vollständig, da kann ich mich ja mal ans basteln machen...

Pardini

Re: Rucksack-Servomo für Haushaltsmaschinen?

Verfasst: Montag 11. Dezember 2017, 10:52
von Basto
Vielleicht hat die Servosteuerung einen Enable-Eingang, mit dem man die Powerstufe ein- und ausschalten kann?