Seite 2 von 2
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Montag 14. September 2020, 16:53
von Lanora
Benno ich habe genau die gleiche Maschine gerade von einer Freundin hier. Diese Maschine näht nur noch zickzack und der Stichlängenhebel läßt sich nicht einstellen ( drehen kann man ihn wohl ), außerdem läßt sich der Rückwärtsknopf nicht drücken, man kann ihn aber lose rein und raus schieben . Jetzt würde ich gerne wissen ob das möglicherweise nur verharzt bzw. einfach eingetrocknet ist oder ob da innen eine Feder oder ähnliches fehlt

.
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 12:42
von dieter kohl
Ärmel hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Dezember 2017, 16:45
Super Maschinchen, Benno, gratuliere.
Wir haben eine Husqvarna 4000er Serie die inzwischen auch schon über 35 Jahre auf dem Buckel hat.
Da unserer Motorsägen von Husqvarna sind, musste auch die Nähmaschine eine Husqvarna sein...
Gruß
Heinrich
-----------------------------
die Motorsägen sind noch Husqvarna
die Nähmaschinen gehören inzwischen zu VSM in Karlsruhe
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Dienstag 15. September 2020, 13:30
von Alfred
dieter kohl hat geschrieben: ↑Dienstag 15. September 2020, 12:42
die Motorsägen sind noch Husqvarna
die Nähmaschinen gehören inzwischen zu VSM in Karlsruhe
Husqvarna war ein schwedischer Universalkonzern...
habe gerade eine Husqvarna 2000 dastehen aber noch nicht probiert
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Montag 28. September 2020, 22:40
von Drikusniet
Lanora hat geschrieben: ↑Montag 14. September 2020, 16:53
Benno ich habe genau die gleiche Maschine gerade von einer Freundin hier. Diese Maschine näht nur noch zickzack und der Stichlängenhebel läßt sich nicht einstellen ( drehen kann man ihn wohl ), außerdem läßt sich der Rückwärtsknopf nicht drücken, man kann ihn aber lose rein und raus schieben . Jetzt würde ich gerne wissen ob das möglicherweise nur verharzt bzw. einfach eingetrocknet ist oder ob da innen eine Feder oder ähnliches fehlt

.
Für der Rückwärtsknopf ist verharzt, kannst du von hinten ganz einfach wieder löse machen.
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 21:02
von Ärmel
Hallo Benno,
der Thread ist zwar schon einige Jahre alt, sehe aber gerade,
dass du eine schöne und komplette Husqvarna 21 E hast.
Gratulation, tolles Teil.
Mir ist inzwischen das gleiche Model zugelaufen welches optimal näht und auch noch so weit in Ordnung ist,
aber es ist immer noch einiges zu tun da die Maschine nicht optimal gepflegt und behandelt wurde.
Die Stichplatte wurde sogar mit einem Hammer bearbeitet...
Nun sollte der Transporteuer geringfügig höher gestellt werden.
Hast du ne Ahnung oder Unterlagen wo man da "drehen" muss ?
Schon mal vielen Dank und Gruß
Heinrich
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 21:08
von js_hsm
Ärmel hat geschrieben: ↑Mittwoch 8. Mai 2024, 21:02
Hast du ne Ahnung oder Unterlagen wo man da "drehen" muss ?
Schau mal hier im Servicemanual S.5
viking_automatic_21_Servicemanual.pdf
Gruß, Achim
Re: Husqvarna 21 E
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 21:18
von Ärmel
Hallo Achim, das ging aber fix, damit sollte ich zurecht kommen.
Vielen Dank und Grüße
Heinrich