Seite 2 von 2
Re: Greifer von 1213 in 1222?
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:20
von mailco
Welche Schauben wären das denn?
Re: Greifer von 1213 in 1222?
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:53
von Basto
Die beiden Schrauben des anderen Zahnrades auf der Antriebswelle (hinter der schwarzen Kunststoffabdeckung), so wie man normalerweise den Schlingenhub einstellt.
Das geht natürlich auch. Ich habe damals das mit dem Zahnrad gemacht, weil das Timing bereits richtig eingestellt war, ich wollte den nicht verstellen.
Und der Greifer war noch nicht festgeschraubt, war also einfach den wieder heraus zu nehmen.
Gruß, Bart
Re: Greifer von 1213 in 1222?
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 12:32
von dieter kohl
ich stelle den Greifer aber nicht auf dieser Seite der Antriebswelle ein, sondern auf der anderen Seite am unteren Kettenrad
prüfe danach, ob der Transport noch korrekt ist : erforderlichenfalls Transportgetriebe nachstellen
Re: Greifer von 1213 in 1222?
Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 23:52
von mailco
Ohjeminee...
Ich bin zwar gelernte Werkzeugmechanikerin (vor 28 Jahren), aber Werkzeuge sind dann doch keine Nähmaschinen
Ich weiß nicht, ob die Maschine vorher richtig eingestellt war. Also müsste ich eine "Einstell-Reihenfolge" haben damit nachher auch wirklich alles passt. Gibt es sowas? Quasi einen Fahrplan?
Habt Nachsicht mit mir...

Re: Greifer von 1213 in 1222?
Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 05:40
von nicole.boening
Es gibt eine Anleitung:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =10#p28522
Diese habe ich vor einiger Zeit mal aufbereitet. Mein Projekt liegt leider auch noch auf Eis.