Seite 2 von 4
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 09:53
von Hummelbrummel
Sandra Luft hat geschrieben:Zu wenig Zierstiche?
Das soll doch ein Witz sein? Oder ernsthaft? Was machst Du denn mit den Zierstichen? Da würde ich doch gern mal Fotos der Zierstich-Nähwerke bewundern. Bitte.
Ist die Frage ernstgemeint oder rhetorisch?
Und grundsätzlich oder auf alte Maschinen bezogen?
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 10:27
von Sandra Luft
Nein. Ernsthaft! Ich wüsste einfach gern, was Du mit den Zierstichen schönes nähst. Grundsätzlich.
Würde mich freuen, wenn Du mal was zeigen würdest.
Gruß Sandra
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 10:30
von det
Hallo,
ich habe neulich noch irgendwo eine Tasche gesehen, auf der sich einige farblich abgesetzte Zierstichreihen (die auch unsere Oldies schon können) ganz gut gemacht haben. Auch bei der ein oder anderen Kinderkleidung kann das ganz nett aussehen.
Meine Gritzner GU kann Herzchen und Blumen, habe ich probiert, funktioniert, vielleicht kann ich das mal irgendwann gebrauchen.
Also eine Maschine, die so etwas kann, im Regal zu haben, finde ich absolut ok.
Gruß
Detlef
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 10:56
von Hummelbrummel
Ich habe halt einen ausgeprägten Spieltrieb
Also: Gestern Abend habe ich Kopfkissenbezüge für das kleine Lieblingskopfkissen meines Sohnes genäht, das eigentlich entsorgt gehört und ein Speizalmaß hat....
Als Stoff habe ich Mangelleinen genommen und da hätte ich mit sehr gut vorne Ton in Ton (gleiche Farbe wie der Stoff) eine Zeile Satin-Rauten drauf vorstellen können, aber die kann die Singer nur "händisch" und das habe ich mir dann auf den 60cm Breite doch nicht zumuten wollen.
Meine Singer 316g kann nur Zickzack, Gerade, genähter Zickzack, Blindsaum und 2 Satinstiche. ich glaub, da wo ich die Maschine vorstelle, habe ich ein Foto gemacht. Von den Kissen gibts noch keine Bilder und da sind ja jetzt auch keine Zierstiche drauf.
So, und sonst so:
Als ich mir vor ca 2 Jahren die neue Nähmaschine kaufte, schwebte mit vor, öfter mal sowas zu nähen:
Weste mit Zierstichverzierung:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... -eine.html
Was ähnliches, aber wieder anders habe ich hier gemacht:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... einer.html
Für solche Verzierungen an Alltagskleidung hätte ich noch jede Menge Ideen, aber ich konnte die Janome nicht davon überzeugen, dass sie gleichmäßig transportieren soll und so hat das keinen Spaß gemacht.
Hier noch ein Beispiel auf einem Kinderkleid:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... rvieh.html
Eine Spielerei mit Zierstichen von der Pfaff 260 automatic:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... asche.html
und:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... asche.html
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... eutel.html
(Da gehen die Satinstiche aber schon ganz schön in die Beine!)
So, jetzt darf ich hier keine Links mehr setzen....
Fortsetzung folgt.
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:10
von Hummelbrummel
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:20
von Hummelbrummel
Eine weitere Anwendung für Stiche neben Gerade und Zickzack ist das hübsche/verspielte/ zweckmäßige/dehnbare Säumen von T-Shirts und Co.
Hier ist mit das mit einem "Wabenstich" mal ganz gut gelungen und der aufmerksame Nähmaschinentechnikforumsleser hat ja schon gemerkt, dass ich so einen Stich in der Art meiner Borletti bereits beigebracht habe:
https://hummelbrummel.blogspot.de/2017/ ... -blau.html
Auch diesen Stich ("Stich 20") bringe ich der Borletti bei (klappt schon fast), weil ich ihn an Jersey-Rändern gerne mag und theoretisch gerne verwendet habe, als ich die Janome noch hatte. Praktisch war ich auch da nicht mit der Janome auf einer Wellenlänge.
https://hummelbrummel.blogspot.de/2016/ ... 0-und.html
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:33
von Hummelbrummel
So und dann würde ich gerne in Zukunft auch gerne mit solchen Stichen spielen, die auf den modernen Maschinen "Quiltstich" und/oder "Applikationsstich" heißen.
Auch bei denen kam ich mit der Janome nicht klar.
Beispiele:
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:41
von Hummelbrummel
Das war's dann erst mal.
Sandra, ich hoffe, Du hast jetzt eine kleine Vorstellung .......
Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 12:51
von Sandra Luft
Toll! Herzlichen Dank!
Besonders die Taschen gefallen mir. Schöne Details durch die Zierstiche
Vielleicht brauche ich dann doch auch mal so eine

Re: Hilfe!! Singer 316G mit Nadelkollision geschrottet?
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 17:46
von Regina
Wenn ich mir ansehen was Du alles so nähst, dann glaub ich, Du müßtest unbedingt mal über unsere Flohmärkte ziehen - da gibet die Klamotten für 1Euro pro Stück und Vorhänge, Bettbezüge und Handtücher für 2 - 5 Euro
