Seite 2 von 5

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 21:51
von Frickelhansen († 2023)
Konnte mich noch nicht weiter um die Maschine kümmer, da ich derzeit eine Pfaff 262 aufarbeite.
Jedoch hast Du recht, die Scheiben werden unter dem Deckel ausgetauscht. Bei meiner sieht das genauso aus, allerdings scheint bei Deiner eine leichte Ölpest vozuliegen wink #ich werde mir im laufe der nächsten Woche mal etwas Zeit nehmen.

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 21:59
von Frickelhansen († 2023)
corax13 hat sogar 15 Musterscheiben bei seiner dabei!
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
eventuell kann man die ja nachbauen lassen?? huh huh

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 22:22
von Pauli
Frickelhansen hat geschrieben:corax13 hat sogar 15 Musterscheiben bei seiner dabei!
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
eventuell kann man die ja nachbauen lassen?? huh huh
Wie sehen diese Scheiben denn aus? ich habe mir nämlich für die Phoenix 283 ein paar gelasert aus schwarzem Plexi, das klappt prima.

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 23:11
von Frickelhansen († 2023)
Das dürfte nicht schwer sein sie zu kopieren, sind flache Scheiben ( allerdings aus Stahl) mit Mittelbohrung und einer Bohrung zum fixieren. Komm auf einen Versuch an.
Schau sie Dir doch mal in dem link an.(Firma Schubert)

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 23:19
von ManuelaP
Ölpest ist milde ausgedrückt. ... laut Verkäufer war die Maschine extra beim Techniker, wurde gewartet und eingestellt .... ich konnte leider nicht mit, sie abholen und als sie zu Hause bei mir an kam, bin ich aus allen Wolken gefallen -boewu-

Als ich dann noch bemerkt habe, dass das Zubehör fehlt .. bzw es war ein Türchen billigkram von irgend einer Plastikkutsche dabei , als ich dann noch den einfachen Nadelhalter entdeckte, hab ich sie erst mal weggestellt, denn schließlich hab ich die sie mit dem Gedanken gekauft darauf zu nähen. .... jetzt wo ich weiß ,dass sie sogar noch Musterscheiben hat bin ich noch mehr angepisst.

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Mittwoch 31. Januar 2018, 23:28
von Manohara
ich habe mir nämlich für die Phoenix 283 ein paar gelasert aus schwarzem Plexi
Du hast so ein Gerät?
... oder hast es machen lassen?

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 00:22
von Pauli
Manohara hat geschrieben:
ich habe mir nämlich für die Phoenix 283 ein paar gelasert aus schwarzem Plexi
Du hast so ein Gerät?
... oder hast es machen lassen?
ich habe, wir schneiden Stoffe und Applikationen damit, bzw. gravieren Logos oder Motive auf zB. Fleece etc.
Praktischer Weise kann man solch Spielzeug natürlich auch angel anderweitig zweckentfremden. :lol27:

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 08:17
von adler104
Pauli hat geschrieben:
Manohara hat geschrieben:
ich habe mir nämlich für die Phoenix 283 ein paar gelasert aus schwarzem Plexi
Du hast so ein Gerät?
... oder hast es machen lassen?
ich habe, wir schneiden Stoffe und Applikationen damit, bzw. gravieren Logos oder Motive auf zB. Fleece etc.
Praktischer Weise kann man solch Spielzeug natürlich auch angel anderweitig zweckentfremden. :lol27:
Ich glaube Du könntest demnächst viele neue Freunden haben biggrin

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 08:28
von Pauli
von der Sorte habe ich eigentlich genug! Aber eigentlich geht da immer was, ich warte nur noch auf die neue Laserröhre, das dauert noch ein weilchen. Muss halt von China her und dann noch durch den Zoll, ab Mitte März funktioniert es dann auch wieder mit stärkeren Materialien.

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa

Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 08:46
von Manohara
nur Mal so, dass ich es verstehe ...

Du hast (für D/eine Firma) ein Lasergerät?
Das ist eine Fläche, auf die Du Materialien legst und die nach einer CAD-Vorgabe durch einen darüber fahrenden Laser ausgeschnitten werden?


.... jetzt fällt mir was ein:
Könntest du nicht ein Foto davon zeigen?

Nein, ich habe nicht vor, von Dir Freundschafts-Dienste oder gar -Preise zu erwarten.
Ich brauche auch meistens Materialien wie Messing oder Stahl und es klingt nicht so, als würde sich das mit der normalen Nutzung des Gerätes gut vertragen ...