Seite 2 von 4
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 17:31
von GerdK
Ich habe jetzt zum ersten Mal das Schiffchen herausgenommen. Sowohl der Faden als auch der Staub darin sind mit Sicherheit älter als ich. Den Staub werde ich entfernen, aber mit der gebotenen Ehrfurcht.
100_7867.jpg
Viele Grüße, Gerd
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 18:53
von Twassbrake
Glückwunsch! Die sieht ja wirklich noch sehr schick aus.
Nadelsystem wird vermutlich 339 sein. Das war das gängige System für solche Modelle. und ja Rundkolben. Kriegste leider nicht an jeder Ecke.

Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 19:10
von Pauli
Mit dem Füsschen kann ich Dir helfen, sowas habe ich bestimmt noch.
Das Nadelsystem ist oftmals auf dieser silbrigen kleinen Blechtafel als unterste Zeile eingeprägt. Ich meine das Teil oberhalb der goldfarbenen Fabrikmarke. Nadelsystem ist vermutlich 339. Zum Ersten würde ich nur Öl mit ein wenig Petroleum vermischen und tropfenweise auf alle Reibungsflächen, bei denen sich etwas bewegt geben. Einwegspritze mit gekröpfter Injektionsnadel kommt gut an fast alle Stellen ran.
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 19:16
von Twassbrake
Ludger Halbur von der Eisernen Mamsell sagt die Opel B nutzt System 439 (770).
http://www.naehmaschine-antik.de/technik-nadeln.html
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 19:23
von GerdK
Ja, das stimmt, es gibt so gut wie keinen Rost, die Maschine stand anscheinend immer in geheizten, trockenen Räumen.
Es ist wohl nur ein wenig Fleissarbeit bzgl. entstauben, ölen, fetten etc. angesagt. Dann sollte sie wieder laufen.
Bzgl. Nadeln: Wie ich las, sind die 339 Nadeln praktisch kaum zu bekommen. Ich werde es mal mit den 1738ern probieren, wenn das nicht funktionieren sollte (trotz evtl. Nacharbeit zur Anpassung) , sehen wir weiter.
Viele Grüße, Gerd
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 19:33
von GerdK
@pauli: Wenn Du noch ein passendes Füßchen hättest, wäre das super. Sag mir einen Preis, das ist kein Problem.
Denn mit einem "modernen" Füßchen - das wird wohl funktionieren, aber das passt stilmäßig irgendwie nicht.
Die Nähfußstange hat die Abmessungen in Querrichtung zur Maschinenachse (konisch! Man lernt doch immer wieder dazu ;) vorne 6,2 mm / hinten 7 mm
Viele Grüße, Gerd
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 19:44
von GerdK
Twassbrake hat geschrieben:Ludger Halbur von der Eisernen Mamsell sagt die Opel B nutzt System 439 (770)
.
Danke für den Link

. Ich glaube aber, die 439er sind genauso selten und schwer zu finden wie die 339er. Ich muss versuchen, mit den 1738ern klarzukommen. Irgendwie wird's schon gehen.
Viele Grüße, Gerd
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 20:26
von nicole.boening
Die ist ja sogar noch schmaler im Kolben ... Hammer ... wie da damals wohl so der Nadelverschleiß war.
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 20:36
von GerdK
Ja, 1.04 - 1.2 mm. Ist schon irre.
Die 1738er haben einen Kolbendurchmesser von 1.6 mm. Mal schauen, ob man die Maschine irgendwie daran anpassen kann.
Viele Grüße, Gerd
Re: "Neue Opel B"
Verfasst: Montag 5. Februar 2018, 20:53
von GerdK
Ich habe übrigens bei Herrn Berthold Engel, Betreiber von "Nämaschmiede.de" (OPEL-Nähmaschinenarchiv) angefragt bzgl. der Methode zur Aufbringung der Golddekor-Schriften auf den Maschinen. Vielleicht weiß er ja etwas darüber. Es ist sonst nichts zu finden diesbezüglich im Netz.
http://www.naemaschmiede.de/
Viele Grüße, Gerd