Seite 2 von 3

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 13:34
von dieter kohl
haca hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben: zu 2.) "schleicht" sie oder "rennt" sie ?
Hallo Dieter,

kurze Zwischenfrage, da ich so etwas Schleichendes letztens auch einmal hatte: Worauf deutet das hin, wenn die Nähmaschine unvermittelt vor sich hin schleicht? Hat sie bei mir nur ein paar Sekunden gemacht, dann war sie wieder ruhig. Die Kondensatoren sind alt, sahen aber noch i.O. aus. Bisher habe ich sie nur ausgetauscht, wenn sie hinüber waren oder die Maschine losrannte ...
serv

wenn im anlasser der kleine 2-polige Kondensator so wie hier einen kurzschluß bekommt, dann läuft die Maschine langsam und/oder brummt, weil der zungenblock die widerstände im "Rosenthal"-porzellan-körper ja noch nicht ausschaltet

andere Ausführungen dieses anlassers haben noch eine drossel und einen weiteren durchgangs-Kondensator (5-polig) verbaut
wenn dieser "große Kondensator" den geist aufgibt, passiert :
a) Maschine rennt los
b) der FI-schalter fliegt raus
c) Maschine ist tot, licht brennt noch aber der anlasser hat keine Reaktion

deswegen teste ich immer zuerst mit meinem "werkstattanlasser" ob es am anlasser liegt oder unter umständen die Kondensatoren am Motor die schuldigen sind

Re: Pfaff 332 Stichlagenverstellung

Verfasst: Montag 6. Mai 2013, 21:22
von haca
Hallo Dieter,

Danke für die Info – das Brummen kenne ich schon! wink

Dann werde ich mal nicht am falschen Ende sparen und demnächst beim Conrad mit meinen Cents nur so um mich werfen ... biggrin

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 11:27
von conny
Elektr. Probleme sind behoben und schon taucht ein neues auf heul .

Nach ca. 10 m nähen hat sich ständig ein metallisches klackerndes Geräusch aus Nähe Greifer verschlimmert ... beim Schnellnähen wird es schlimmer, tut mir fast körperlich weh sad .

Habe die Nadel u. auch die Spule gewechselt, geölt ist nach Anleitung ... trotzdem ändert sich nichts.

Mir ist aufgefallen, dass die Kapsel einen seltsamen Abrieb hat:

Bild

So ist sie eingefädelt:

Bild

Sie näht etwas unregelmäßig:

Bild

Bilder wie die Nadel einsticht:

Bild

Bild




Ob ich das Problem wohl mit Eurer Hilfe lösen kann huh .

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 16:23
von têtu
Hallo,

Sollte die Kapsel nicht auch einen Tropfen Öl bekommen ? Könnte es daran liegen ?

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 21:46
von haca
têtu hat geschrieben:Hallo,

Sollte die Kapsel nicht auch einen Tropfen Öl bekommen ? Könnte es daran liegen ?
Nein, in die Spulenkapsel gehört sicher kein Öl! wink

Solch einen seltsamen Abrieb habe ich noch nie gesehen. Entweder ist die Spule oder die Spulenkapsel deformiert, würde ich sagen.

Die Testnaht sieht für mich ok aus, nur sind die Fäden zu locker. Bei der ZZ-Naht kann man die Gleichmäßigkeit besser bei einer kleineren Stichlänge überprüfen.

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 21:50
von conny
Mit den Stichen bin ich auch recht zufrieden ... aber dieses Geräusch, das beim "Gasgeben" furchtbar laut wird huh ... das war anfangs nicht und die Kapsel musste schon so abgerieben gewesen sein, als ich sie bekam. Ich habe bisher nur einige Meter beim Testen mit der Maschine genäht.

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2013, 22:30
von haca
Hallo Conny,

um herauszufinden, woher das Geräusch kommt: Näh mal ohne Nadel, mal ohne Spule, mal ohne Spule und Spulenkapsel, mal ohne Stichplatte – so kannst du es am sichersten lokalisieren.

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 13:45
von dieter kohl
Bild

also kaum ist man mal mit der frau verreist ...

PRÜFE :
spiel des anhaltestückes
fadenspalt

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Montag 13. Mai 2013, 16:27
von conny
dieter kohl hat geschrieben:Bild

also kaum ist man mal mit der frau verreist ...
Das war Dir aber gegönnt, Dieter biggrin


- geölt ist nochmal
- Fingerlein ist Bombenfest

- das mit dem Fadenspalt ... verstehe ich nicht, wo genau ich da messen muss

Bei der nochmaligen Untersuchung ist mir aufgefallen, dass der ganze Greifer etwas wackelig ist. Ist das normal ?

Beim Nähen ohne Nadel klappert nichts ... ist aber kontraproduktiv.

Mit Nadel klackerts, immer wenn sie einsticht huh .

Geändert:

Habe mal ein kleines Video gedreht shy :

http://www.youtube.com/watch?v=xNVEvRbYRzY

Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer

Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 13:32
von conny
So, sie läuft ... ohne unangenehme Nebengeräusche.

Habe
- mehrere Nadeln probiert (dass frau so viele schlechte Nadeln haben kann dodgy )
- Spulen gewechselt
- nochmal alles durchgepustet
= einwandfrei angel

Sogar Wachstuch flutscht auf rechts, ohne Teflonfuß smile .