Seite 2 von 5

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 09:27
von nicole.boening
Wow - ich würde gerne mehr vom großen Rad an der Stirn sehen ... hattest du das schon auf? Deine seeehr neugierige Nicole

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 09:48
von Pauli
Fadenhebel der Phoenix MMF

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 10:49
von nicole.boening
wooooow - Dankeschön - ich habe darüber im Renters gelesen ... hätte gerne die Gritzner Rotunda oder auch Gritzner M - ähnliches Prinzip, aber nicht so schön wie dein Schmuckstück.

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 12:45
von Pauli
nicole.boening hat geschrieben:wooooow - Dankeschön - ich habe darüber im Renters gelesen ... hätte gerne die Gritzner Rotunda oder auch Gritzner M - ähnliches Prinzip, aber nicht so schön wie dein Schmuckstück.
Jaaa, bei der Rotunda würde ich auch nicht nein sagen, aber die habe ich bis jetzt nur ein einziges Mal gesehen. Zu teuer und in sehr desolatem Zustand.
Bei den Nadeln wird es eh wieder interessant , Typ 75 oder 75A, mal sehen, wo ich so etwas finde. Zum Glück ist noch Nadel bei mir drin, werde die mal vermessen, vielleicht findet sich ähnliches. Aber das sind ja die Herausforderungen, die wir so lieben rolleyes

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 13:56
von Benno1
Das mit den Filmchen is ganz einfach. auf dem Handy aufnehmen, bei YouTube einstellen und dann den link hier setzen

Aber mal was ganz anderes, was mich interessieren würde, wie groß sind denn die Spulen? Weil bei meiner Gritzner J fehlt sowas

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 16:01
von Manohara
und den Film in Zeitlupe bitte ..

sonst entstehe/n/t bei mir sicher mehr Fragen als Durchblick tongue

irgendwie sehr elegant, diese Maschine smile

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 17:06
von Pauli
Benno1 hat geschrieben:Aber mal was ganz anderes, was mich interessieren würde, wie groß sind denn die Spulen? Weil bei meiner Gritzner J fehlt sowas
welche Spulen meinst Du denn? Die von der MM sind ja W&W Brillengreifer Spulen, die werden garantiert nicht in die Gritzner passen. Kann gerne morgen mal nachmessen

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 19:51
von det
Sooo unwahrscheinlich halte ich es nicht, dass die Phoenix MM Spulen in die Gritzner J passen.

Leider komme ich an meine Gritzner J im Moment nicht dran, darum kann ich noch keine Maße beisteuern.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 21:41
von Benno1
det hat geschrieben:Sooo unwahrscheinlich halte ich es nicht, dass die Phoenix MM Spulen in die Gritzner J passen.

Leider komme ich an meine Gritzner J im Moment nicht dran, darum kann ich noch keine Maße beisteuern.

Gruß
Detlef
Kein Problem, wenn du mal Zeit hast angel

Re: Phoenix MM Schnellnäher

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 01:24
von Pauli
Benno1 hat geschrieben:
det hat geschrieben:Sooo unwahrscheinlich halte ich es nicht, dass die Phoenix MM Spulen in die Gritzner J passen.

Leider komme ich an meine Gritzner J im Moment nicht dran, darum kann ich noch keine Maße beisteuern.

Gruß
Detlef
Kein Problem, wenn du mal Zeit hast angel
Ich bin ja noch nicht überzeugt, das die passen. Weil die MM wie gesagt fast ein 1zu1 Nachbau der Wilson&Gibbs ist, die Phoenix 16 bzw. 17
wiederum nach Bildern den gleichen Greifer wie die Gritzner Rotunda hat. Jetzt stellt sich mir die Frage ob die Rotunda in verschieden Ausführungen gebaut wurde. Bei Lutz im Verzeichnis ist die Rotunda eine Gritzner M und Ihr redet von einer Gritzner J.
Und um die Verwirrung noch ein wenig grösser zu machen, bei meinen Adler Stickmaschinen ist mindestens eine dabei, die einen W&W Greifer hat, der ebenso wie bei der MM darauf besteht, das die Spule mittels einem Ausdrücker aus der Spulenkapsel gelöst wird. Unterschied: bei Adler ist es eine linsenförmige Spule, bei Phoenix eine mit geraden Flanken. huh