Seite 2 von 3
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 19:32
von Pauli
Offensichtlich scheint Deine Maschine ja auf die 134er Nadeln ausgelegt zu sein.
im montierten Zustand wäre es leichter zu erkennen, aber ich denke der obenliegende Nähfuss ist eine Fadenführung für den Beilauffaden,
der untere Fuss scheint ein Original Pikierfuss zu sein.
Edit: (Korrektur)Der obere Nähfuss wird, wenn es diese Fadenführung ist, am oberen Loch der Drückerfuss-Stange befestigt. das sollte eigentlich so funktionieren, das am unteren Loch noch ein Knopflochfuss montiert werden kann. (siehe weiter unten im späteren Post, das ist keine Fadenführung, sondern das Knopfloch-Führungslineal)
Der Pikierfuss ist nur in Verbindung mit einem Pikierbegrenzerlineal und der Pikiereinrichtung zu gebrauchen. Ungeachtet dessen ist das Pikieren heute nur noch sehr selten bei sehr konservativen und teuren Herrenmaßschneidern üblich. oder um historisch korrekt Jacken und Mäntel zu fertigen.
Die Schubladenschlüssel sind wohl selbsterklärend, zu diesem Ring mit Korkenzieher fällt mir akut nichts ein, genauso wenig bei diesem Kleinteil.
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 19:46
von Cuno
Habe das oben liegende Teil mal hingehalten, bis ich es an der oberen Schraube montieren konnte. Der Nupsi ganz rechts umschließt dann die Nadel
Und man kann das Teil zusammenschieben und dann etwas drehen, damit es arretiert.
Das kleinteil Neben dem anderen Fuß sieht aus wie ein Schiff und wird in den Fuß hineingesteckt. Da ist so eine Drahtfeder die das "Schiff" festhält und dann kann das "Schiff" auf und ab federn.
Pikieren kenne ich jetzt nur vom Gärtln.... aber was bedeutet es beim Schneidern?
Und ja, Schlüssel erklärt sich von selbst :D
Bin auch froh das zwei dabei sind, da ich einen für eine Singer brauche.
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 21:19
von RabeRudi
Cuno hat geschrieben:Pikieren kenne ich jetzt nur vom Gärtln.... aber was bedeutet es beim Schneidern?
Bei Pikieren wird (z.B. bei einem Anzug oder einem Mantel) die Einlage mit dem Oberstoff verbunden. Dabei wird das entsprechende Teil auch gleich in Form gebracht, so dass sich später der Kragen und die Belege schön legen.
In der Maßschneiderei hat man das früher mit der Hand gemacht.
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 22:54
von GerdK
Hallo,
das Pikieren kann man sich auch auf YouTube anschauen. Für mich als Nicht-Näher (und erst recht Nicht-Schneider) war es sehr interessant. Hohe Handwerkskunst.
https://www.youtube.com/watch?v=jPb9tKtyazw
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 22:57
von Pauli
Cuno hat geschrieben:Habe das oben liegende Teil mal hingehalten, bis ich es an der oberen Schraube montieren konnte. Der Nupsi ganz rechts umschließt dann die Nadel
Und man kann das Teil zusammenschieben und dann etwas drehen, damit es arretiert.
Da habe ich mich verguckt.

Bei Pfaff ist dieser obere Fuss, das Knopfloch-Führungslineal mit der Nr. 41427. Damit wird quasi die Spur gehalten und die Länge des Knopfloches kontrolliert.
Beim Hochstellen des Füsschens 
muß die Führungshülse (Nupsi) durch Anheben und wegdrehen nach rechts immer ausgeschaltet werden, damit das Teil nicht vom Nadelhalter zerdeppert wird. Dazu gehört eigentlich noch der Knopflochfuss mit Gimpenführung Nr.41420, aber denn habe ich jetzt bei Deinem Foto nicht gesehen.
Ich hatte das jetzt mit einem Fuss von Singer verwechselt, der fast genauso aussieht, aber eben nur zur Führung vom Gimpefaden dient. Sorry
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 10:15
von Cuno
Pauli hat geschrieben:
Da habe ich mich verguckt.

Bei Pfaff ist dieser obere Fuss, das Knopfloch-Führungslineal mit der Nr. 41427. Damit wird quasi die Spur gehalten und die Länge des Knopfloches kontrolliert.
Beim Hochstellen des Füsschens 
muß die Führungshülse (Nupsi) durch Anheben und wegdrehen nach rechts immer ausgeschaltet werden, damit das Teil nicht vom Nadelhalter zerdeppert wird. Dazu gehört eigentlich noch der Knopflochfuss mit Gimpenführung Nr.41420, aber denn habe ich jetzt bei Deinem Foto nicht gesehen.
Ich hatte das jetzt mit einem Fuss von Singer verwechselt, der fast genauso aussieht, aber eben nur zur Führung vom Gimpefaden dient. Sorry
Macht ja nichts, dass du es verwechselt hast. mein Foto war jetzt auch nicht gerade eine gute Aufnahme. Deswegen hier nochmal ein paar Aufnahmen. Auch von dem anderen Fuß im zerlegten Zustand.
Ja wenn es angeschraubt ist, kann man es nach oben und zur Seite wegdrehen. Fuß für die Knopflöcher war leider nicht dabei. ist wohl mal bei einem der Vorbesitzer verlorengegangen :(
bei dem anderen Fuß werden die "Schiffe" bei dem Draht in der Mitte eingeklickt und dann wippt das rauf und runter. (Funktion unbekannt

)
Habe mir auch mal ein Video angesehen wie ein Unterkragen Pikiert wird. Der Fuß den ich da noch habe war da leider nicht zu sehen.
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 10:44
von Pauli
Auch wenn Du keinen Knopflochfuss mehr hast, bist Du trotzdem ein Glückskind.
Dein Nadelhalter ist nämlich ein Doppelnadelhalter.
Schraub doch mal Dein Nähfuss ab, nimm die Nadel raus, und lege einen Taschenspiegel direkt unter den Nadelhalter. Wenn Du dann an den Schräubchen des Nadelhalters drehst
und schaust gleichzeitig in den Spiegel, wirst Du eine wundersame Veränderung erkennen. Sollten die Schrauben sich nicht bewegen in jedem Fall mit WD40 einsprühen und einwirken lassen, diese Schraubenköpfe brechen sehr leicht aus, dann ist der Nadelhalter unbrauchbar und sehr schwer ersetzbar.
Auf jeden Fall, kannst Du Dir den Kauf von Zwillingsnadeln sparen, mit diesem Nadelhalter kannst Du 2 Nadeln gleichzeitig einspannen und in der Breite verstellen.

Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 18:26
von Cuno
Ich habe mich eh schon gefragt wieso da vier Schrauben dran sind. Jetzt weiß ich es immerhin :)
Und genau aus diesem Grund wollte ich die Maschine ja, weil ich mal mit zwei Nadeln gleichzeitig nähen möchte bei bestimmten Sachen.
Irgendwann finde ich auch noch eine günstige Gelegenheit für eine Maschine mit zwei Oberfäden und zwei Unterfäden die für Lederarbeiten geeignet ist

Genügend Geduld habe ich ja zum Glück.... nur Platz muss ich irgendwo her zaubern
Danke Pauli für deine Infos und Unterstützung

Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 19:44
von nicole.boening
Jetzt weiß ich endlich, wozu das ganze Zubehör bei meiner Maschine ist!! Sieht du - ist immer gut seine Maschinen zu teilen. Da hat jeder etwas von.
Re: Pfaff 138-6-U Zick zack funzt nicht
Verfasst: Montag 20. August 2018, 23:45
von Cuno
Ich habe meiner Maschine ein Update gegönnt. Vor allem weil es mir langsam doch auf den Zeiger ging, dass die Maschine manchmal rückwerts nähen wollte. Vor allem wenn ich apruppt stoppen will.
Also den Kobold mit eingepackt und dann dürften sich die pfaff 138 und der Kobold kennen lernen. Die zwei haben sich anfangs nicht gut verstanden. Der Kobold wollte nicht so schnell an die Tischplatte wie ich es wollte.
Letzten Endes musste er aber nachgeben und jetzt mögen sich die zwei.
Achja... Bevor man irgend etwas anfängt. Vor allem wenn die Maschine nicht in den eigenem vier Wänden steht; Werkzeug bereit stellen. Und zwar alles. Sonst läuft man sich dumm und dämlich
