Seite 2 von 5

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 23:08
von nicole.boening
Ein Danke für die tolle Beschreibung heart

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 23:22
von GerdK
Hallo Nicole,
Danke zurück für das Lob smile . Naja, es macht auch Spaß, sowas hier einzustellen (irgendwie so ein "schau-mal, ich-habe-Feuer-gemacht"-Ding biggrin ). Ist auch nur Technik mit relativ niedrigen Ansprüchen. Wenn ich damit verglichen Deine Exkursionen so lese...das ist schon eher hohe (Mechanik-)Schule.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 08:16
von nicole.boening
Ich finde es total genial, wenn man seine Erkenntnisse nicht für sich behält, sondern mit anderen teilt. Jede Erkenntnis gibt mehr Klarheit und bringt uns alle weiter. Dieses Forum ist Gold wert für die Erhaltung der alten Nähmaschinen. Das ist es ja, warum es geht.

Mein Bastelkram ist jenseits von höherer Mechanik. Ich baue Nähmaschinen auseinander wie ich das als Kind mit Kugelschreibern gemacht habe - und hoffe jedes Mal, dass ich sie wieder zusammen bekomme. :lol27:
Hab da halt eine niedrige Hemmschwelle.

Noch mal Danke für die neuen Erkenntnisse biggrin

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 21:23
von ManuelaP
Hallo Gerd , vielen Dank für Deine tolle detaillierte Beschreibung

Als ich meine 1051 vor 7 Jahren bekommen habe , hab ich ganz schön geflucht, bis ich überall hin vorgedrungen war ,wo ich hin wollte.
Mitlerweile hab ich 2 1051 und eine 1025 die 1051 ist meine eierlegende Wollmilchsau von all meinen Haushaltsmaschinen.

Ich persönlich finde das Beste was Pfaff gebaut hat Tipmatic in Verbindung mit dem IDT .

Meine erste Begegnung mit der Tipmatic war damals in der Schule, da ich aus dem Pfaffianer Land komme ,waren unsere ganzen Schulen damit bestückt .

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 16:32
von dieter kohl
serv

in der Gegend um Schweinfurt waren die Schulen regelrecht "Pfaff-verseucht" obwohl Meister hier zusammengeschraubt wurden

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 16:39
von Manohara
ich persönlich finde das Beste was Pfaff gebaut hat Tipmatic in Verbindung mit dem IDT
warum?
... natürlich bitte nur, falls die Antwort nicht zuviel Zeit braucht ... aber das interessiert mich gerade besonders.
Ich habe eine 1222 und hoffe, dass sie irgendwann funktioniert.
Optisch habe ich mich inzwischen an die Form gewöhnt und sie macht mir zwar weniger Freude als ältere Modelle, aber bei der Tipmatik müsste ich noch an mir arbeiten ...

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 17:16
von dieter kohl
serv

die tipmatic konnten das Füßchen höher heben = größerer Durchlass

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 19:18
von ManuelaP
Die Tipmatic ist meiner Meinung nach das beste & robusteste was Pfaff an Haushaltsmaschinen auf den Markt gebracht hat, ein Allroundtalent so zu sagen .

Alle Nutzstiche, einen Hub von fast 11 mm eine starke durchstichkraft und durch den IDT für alle Materialien zu gebrauchen , sie hat mich in 7 Jahren noch nie im Stich gelassen und war erst einmal beim Techniker ( Junior hat Stecknadel in den Tasten versenkt ,2 hab ich selber raus bekommen ... die 3. Leider nicht .

Sie näht bis zu 30er Garn , 9 Lagen Leder mit perfektem Stichbild , 7 Lagen Autoteppich und und und
Ich nutze sie gewerblich und sie muss wirklich arbeiten ..... klar ab und zu muss die ein oder andere große Schwester ran , aber für den normalen Gebrauch ist sie das non plus Ultra.

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 21:20
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:serv

wenn ihr die 1025 oder die 1027 schon offen habt, solltet ihr auch mal den Motor rausnehmen

die stecker-stifte in der anschlußdose lockern sich gerne......
Hallo Dieter,
nicht nur bei den 1025 und 1027 (wie ich heute lernen "durfte"), sondern auch bei der Hobbymatic 905. Meine Frau gab mir eine 905 mit, die einen Wackelkontakt hatte (die Glühbirne im Kopf brannte z.B. nicht, obwohl die Birne OK war). Fehler: Auf der Platine, die im/am Motor eingebaut ist, greifen drei mit Sägezahn-Sicherungsscheiben gesicherte Schrauben direkt auf die drei Anschlüsse der Maschinenbuchse. Eine davon war locker und verursachte das Problem.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF Tipmatic 1027, Vorstellung

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 12:44
von dieter kohl
serv

ist im Prinzip der gleiche Motor ...