Seite 2 von 4
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 11:23
von MacBee
danke adler — bevor ich da nen band drankriege, fallen weihnachten und ostern auf einen tag :-) habs mal mit einer verstärkung getestet — nicht so übel ... bei der menge, die die oma mitschleppt, beult die sich wahrscheinlich eh von selber aus
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 12:02
von Manohara
dickem canvas dass du selber zum wachstuch modifizierst?
ab und zu brauche ich "Verstärkungs-Materialien".
Bei Stoff mit Wachs stelle ich mir vor, dass das Wachs bei Bewegung "bricht" (knickt) und dann nicht mehr so richtig verstärkt ..
Oder regeneriert sich das vonselbstmitderZeit?
Ist das eine "Alte Methode", oder eine neue Erfindung?
Bienenwachs, Stearin oder was?
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 12:41
von MacBee
ist wie bei den wachsjacken - gibt einige vids auf yt - glaube das ist ein verhältnis 2:1 - parafin zu bienenwachs - erhitzen, mischen, dick einpinseln, einbügeln, so dass der stoff getränkt ist. sicherlich wird der stoff steifer. mal mit mit versch. stärken von baumwollstoff probieren.
wollt ich schon lange mal machen, aber bin noch nicht zu gekommen. wenn du es angehat, berichte mal ;-)
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 15:41
von dieter kohl
ich kenne "Wachstuch" für Tischdecken
das ist ein beschichteter Baumwollstoff
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 15:55
von Manohara
"Wachstuch" für Tischdecken
stimmt ... Tischdecken, die keine Flüssigkeit durchlassen.
die Bezeichnung wurde vermutlich von den "echten" Wachstüchern übernommen und das bedeutet - nehme ich an - dass es eine "althergebrachte Technik" ist.
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 16:30
von Pauli
Manohara hat geschrieben:"Wachstuch" für Tischdecken
stimmt ... Tischdecken, die keine Flüssigkeit durchlassen.
die Bezeichnung wurde vermutlich von den "echten" Wachstüchern übernommen und das bedeutet - nehme ich an - dass es eine "althergebrachte Technik" ist.
Also diese Wachsjacken sind etwas ganz anderes, als Wachstuchdecken. Den Stoff für die Jacken bekomme ich über meinen Großhändler.
Das Material für die Taschen oder eben Tischtücher kommt seit Jahrzehnten, genauer gesagt seit 1958, von der Firma Hornschuch Ag in Weisbach im Kochertal. Findet Ihr im Internet unter dc-fix. Falls da jemand was braucht, Bescheid geben, ich komme da regelmässig hin zum Fabrikverkauf.
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 17:10
von Manohara
"solche" Materialien finde ich spannend.
Es gab bis vor wenigen Jahrzehnten

ein Gewebe, das war (wie ich es erinnere) mit Zellulose getränkt und konnte - kurz in Aceton gelegt - in 3-dimensionale Formen gebracht werden - wurde dann schnell wieder fest und verklebte sich mit anderen Materialien (z.B. Leder)
Es hieß "Tauchkappenstoff"
... wurde für Verstärkungs-Kappen in Schuhen benutzt und war mir manchmal sehr nützlich.
Zum Beispiel habe ich Papier-Masken damit verstärkt.
Dünn, leicht, stabil und trotzdem nicht ganz hart.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei den vielen Leder-Arbeiten die hier - im Hintergrund - gemacht werden, für manche Zwecke voll nützlich wäre.
Ich habe es - nicht gerade preiswert - von Firma Schuhro aus 7803 Gundelfingen bekommen, die gibt es aber schon eine Weile nicht mehr.
Noch habe ich Reste, wenn ich selbst mal was brauchen sollte, bedauere aber, dass das Material wohl "verschwunden" ist.
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 21:02
von MacBee
neee - ich meine nicht die wachstischdecken, sondern sowas wie die barbour englischen wachsjacken — hier mal ein guter bericht - das fjäll räven wachs ist eine parafin/bienenwachs mischung
http://selfmadebychriss.blogspot.co.at/ ... n.html?m=1
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 21:06
von MacBee
@pauli - bisher hab ich nur einen hersteller in amerika gefunden, der den wachsbaumwollstoff verkauft.. hast du eine europäische adresse zur hand?
Re: Messenger Bag — die Entstehung
Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 22:17
von Pauli
MacBee hat geschrieben:@pauli - bisher hab ich nur einen hersteller in amerika gefunden, der den wachsbaumwollstoff verkauft.. hast du eine europäische adresse zur hand?
Ja, meinen Stoffgroßhändler, der aber nur an Textilgewerbetreibende verkauft.