Seite 2 von 3
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 06:33
von messenger61
Danke, bei den Greiferzahnrädern war ich mir unsicher.
Wahrscheinlich wäre dann eine Veritas die bessere Wahl: von denen gibt es noch genug.
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 07:48
von det
Ein kaputtes Greiferzahnrad hatte ich erst ein Mal bei einer Riccar, dafür schon mindestens drei gebrochene Schnurkettenantriebe, also ich halte das Risiko für überschaubar.
Gruß
Detlef
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 08:27
von messenger61
Danke, mal sehen was mir über den Weg läuft.
Ich hab schon zwei Veritassen .. vielleicht kann ich die Victoria Fashion schlachten und die Elektronik in eine stabilere (ältere) Basismaschine übertragen.
Bei den Veritas-Maschinen wäre der rechteckige Arm ganz gut wegen der notwendigen Befestigungen.
Frage: kann man eigentlich die Nadelstange um 90 Grad drehen?
Oder anders gesagt: den Arm um 90 Grad nach hinten drehen? Das wäre wichtig für die Anbringung und Bedienung.
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 08:58
von det
messenger61 hat geschrieben:Frage: kann man eigentlich die Nadelstange um 90 Grad drehen?
Oder anders gesagt: den Arm um 90 Grad nach hinten drehen? Das wäre wichtig für die Anbringung und Bedienung.
Die Nadelstange kannst du meist ohne Probleme verdrehen, musst aber eventuell dann auch die Fadenführungen/-ösen etwas anpassen.
Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
Gruß
Detlef
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 09:45
von messenger61
Naja, das Ergebnis kann noch seehr lange auf sich warten lassen.
Aber prinzipiell könnte die Maschine funktionieren.
Probleme sind
a) mechanische Genauigkeit über die ganze Breite, und vor allem
b) Gefahr des Verlusts der Synchronisation zwischen Antrieb "Nadelstange oben" und "Greifer unten", z.B. durch Fadensalat & Greiferblockade.
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 09:48
von nicole.boening
Da ich ja von Natur sehr neugierig bin, hoffe ich, dass ich Fragen zu deinem spannenden Projekt stellen darf - nur fürs Verständnis.
Du möchtest einen Quilter mit einem Nähkopf für großflächige Nähprojekte basteln? Elektronisch gesteuert oder mit einer Handführung?
Du hast vor Oberteil mit Stoffdrücker und Nadelstange und das Unterteil mit den Greifer separat anzutreiben und elektronisch zu synchronisieren oder gibt es dazwischen eine mechanische Synchronisation?
Wie synchronisiert sich der Tischvorschub vor/zurück sowie der Kopfvorschub re/li mit dem Rest?
Total spannend!!!
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 10:29
von messenger61
Äh, genau! Nur auf alle Fragen kann ich nicht antworten.
Elektronische Steuerung ist klar (mechanisch geht nicht).
Stoff-Vorschub und -steuerung kommt später.
Zuerst kommt die Konstruktion der "X-Achse".
... und schon ist die erste Teileproduktion an-gelaufen.
... und gleich wieder beendet: 3d-Drucker spinnt.
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 22:17
von nicole.boening
Teilebau aus Kunststoff mit dem 3D Drucker ... was für Kunststoff ist und wird das eigentlich? Was ist das genau - weißt du das? Prinzip Pulver, das durch Laser verbacken wird? Vielleicht magst du mal zeigen, wie ein teil entsteht. Sorry - ich bin so scheiße neugierig. Hab hier solche Möglichkeiten einfach nicht. Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 23:15
von Pauli
Ist zwar ein ehrgeiziges Projekt, aber prinzipiell nicht unmöglich.
Janome, Juki/Babylock, Bernina und andere haben sowas schon im Programm.
Die einfachste Konstruktion der X-Achse dürfte über eine geführte Accuride Achse sein, in Verbindung mit einer Mädler Kugelumlaufspindel und Schrittmotor oder Servomotor. Die Steuerung selbst lässt sich vergleichsweise einfach über Pic-Module realisieren.
Jetzt kommt es auf den Grundgedanken der Bewegung an, möchtest Du den Stoff als plan gespannte Fläche bearbeiten, siehe Taijima oder ZSK Stickmaschine. Oder aber als Rollenware wie bei obengenannten Longarm-Quiltnähmaschinen.
Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile, Rollenware benötigt weniger Platz aber sehr schwieriges Bewegungsprofil beim Stoffvorschub.
Bei der planliegenden Variante braucht man natürlich einen Riesenplatz, um die Quiltmaschine via xy-Koordinatentisch zu bewegen.
Den rein nähmaschinentechnischen Teil sehe ich da noch als die kleinste Hürde an. Das kann man sich bei modernen Juki Maschinen anschauen
Ich bin gespannt, wie es weitergeht
Re: Suche .. Maschine(n) mit folgendem Merkmalen
Verfasst: Samstag 24. Februar 2018, 23:24
von Pauli
nicole.boening hat geschrieben:Teilebau aus Kunststoff mit dem 3D Drucker ... was für Kunststoff ist und wird das eigentlich? Was ist das genau - weißt du das? Prinzip Pulver, das durch Laser verbacken wird? Vielleicht magst du mal zeigen, wie ein teil entsteht. Sorry - ich bin so scheiße neugierig. Hab hier solche Möglichkeiten einfach nicht. Viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Ich denke mir mal, angesichts der Beschaffungskosten, wird es wohl ein PLA oder ABS Extruder 3D Drucker sein. Sinterdrucker, also Pulver/Laser,
ist noch richtig teuer in der Anschaffung. PLA wahrscheilich nicht haltbar genug, dann wären wir bei ABS. Viel Erfolg und Daumen hoch für Dein Projekt.