Seite 2 von 2
Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 20:18
von Cuno
guertl hat geschrieben:Cuno hat geschrieben:
Klingt zwar logisch, aber es gibt keine Möglichkeit ein Nählicht anzustecken. Es ist zwar ein zweiter Kanal vorhanden, wo man ein Kabel reinziehen kann aber das ist zu und wurde wohl auch nicht verändert.
Genau der "zweite Kanal" ist der Ausgang für's Kabel zum Nählicht.
Die Sicherung ist für den Motor selbst ohne Belang.
Danke, bin ich wenigstens was die Sicherung angeht beruhigt :)
Kabel habe ich auch schon erneuert. Jetzt muss ich mich nur noch trauen das Ding anzustecken

Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 21:06
von GerdK
Mach einfach. Wenn in der Nachbarschaft das Licht ausgeht, wenn Du den Schalter drückst, gibt es eben ein Problem.
Aber nicht Dein Problem, wenn Du Dich ruhig verhältst und den Schalter wieder zurückstellst...
Viele Grüße, Gerd
Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 22:12
von det
@Cuno#: Auf jeden Fall solltest du nach jeder Nutzung den Kobold vom Stromnetz trennen. Falls doch mal etwas durchbrennt und für einen Kurzschluss sorgt, dann sollte es nicht passieren, wenn du ein Wochenende verreist bist.
Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 17:44
von Cuno
det hat geschrieben:
@Cuno#: Auf jeden Fall solltest du nach jeder Nutzung den Kobold vom Stromnetz trennen. Falls doch mal etwas durchbrennt und für einen Kurzschluss sorgt, dann sollte es nicht passieren, wenn du ein Wochenende verreist bist.
Hatte auch nicht vor den Motor dauerhaft stecken zu lassen.
Meine Frau mag es ja nicht mal wenn ich das Ladekabel vom Handy stecken lasse

Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 18:38
von det
Cuno hat geschrieben:Meine Frau mag es ja nicht mal wenn ich das Ladekabel vom Handy stecken lasse

Hat sie auch schon mal ein explodiertes Handyladegerät gesehen?
Mit ist mal so ein billiges Chinateil hochgegangen, seit dem bin ich auch vorsichtiger.
Gruß
Detlef
Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 19:15
von Benno1
det hat geschrieben:Cuno hat geschrieben:Meine Frau mag es ja nicht mal wenn ich das Ladekabel vom Handy stecken lasse

Hat sie auch schon mal ein explodiertes Handyladegerät gesehen?
Mit ist mal so ein billiges Chinateil hochgegangen, seit dem bin ich auch vorsichtiger.
Gruß
Detlef
Jetzt mal abgesehen vom explodieren aber wenn man den Stecker vom Netzt nimmt, kann man ja auch Strom sparen, weil das Teil dann nicht dauernd läuft. Auch wenn's nur wenig Strom verbrauch aber Kleinvieh macht auch Mist und es läppert sich aufs Jahr gesehen
Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 20:09
von Cuno
Benno1 hat geschrieben:det hat geschrieben:Cuno hat geschrieben:Meine Frau mag es ja nicht mal wenn ich das Ladekabel vom Handy stecken lasse

Hat sie auch schon mal ein explodiertes Handyladegerät gesehen?
Mit ist mal so ein billiges Chinateil hochgegangen, seit dem bin ich auch vorsichtiger.
Gruß
Detlef
Jetzt mal abgesehen vom explodieren aber wenn man den Stecker vom Netzt nimmt, kann man ja auch Strom sparen, weil das Teil dann nicht dauernd läuft. Auch wenn's nur wenig Strom verbrauch aber Kleinvieh macht auch Mist und es läppert sich aufs Jahr gesehen
Das Stromsparen ist auch ihr Hauptargument. Und ja sie hat auch Angst,das irgend ein elektrisches Teil mal überhitzen kann und Feuer fängt.
Es ist so oder so ratsam jeden Stecker zu ziehen oder Kippschalter zuhaben. Ausgenommen Kühlschrank. dahat es sich herausgestellt, das man den lieber dauerhaft laufen lässt

Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 20:26
von Benno1
Beim Kühlschrank is es auch ratsam, dauerhaft am Netz zu haben, ich sag nur Gefrierfach

Re: Kobold Motor funktionsfähig?
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 18:09
von Cuno
Vorhin den Motor im Flur angesteckt (extra abgesichert und steckt nur das unnütze Telefon im Flur

). Dazwischen habe ich zur Sicherheit einen Stecker mit Kippschalter gesteckt.
Einstecken, Kippschalter umlegen...nix passiert,alle Sicherungen noch am Leben und der Motor raucht nicht.
Mit einem Schuh (ja ich habe sehr viel Respekt vor Strom

) den Hebel betätigt und siehe da, er läuft wie geschmiert.
Bin richtig happy
Finde es super, das so alte Technik läuft wie ne eins und auch noch weniger störanfällig ist. Was soll da auch großartig kaputt gehen.