Seite 2 von 2

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 11:10
von Manohara
sehe ich das richtig, dass an der übermalten Stelle ein "Knopf" oder ähnliches sitzt (der an Deiner Maschine nicht dran ist)?

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 11:16
von Manohara
aus dem Nähmaschinenverzeichnis:
von Bruno Naumann 1868 gegründeten Nähmaschinenwerkstatt entwickelt. Durch die Partnerschaft mit Emil Seidel, 1870, trug sie bis zur Gründung der Aktiengesellschaft (1900) den Namen "Seidel und Naumann"
vermutlich haben Herr Naumann oder Herr Seidel das persönlich übermalt:
nochmal das Verzeichnis:
Nach dem 2. Weltkrieg, 1945, wurde die Aktiengesellschaft in Dresden entschädigungslos enteignet.
(Hervorhebung von mir)

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 15:05
von Regina
Manohara hat geschrieben:sehe ich das richtig, dass an der übermalten Stelle ein "Knopf" oder ähnliches sitzt (der an Deiner Maschine nicht dran ist)?
Nö, da sitz oder saß kein Knopf - da war in der Anleitung nur ein Schriftzug - den man unter dem Kuli gekratze nicht entziffern kann. (Könnte mir halt vorstellen, dass da mal “VEB Schreib- und Nähmaschinenwerke Dresden“ gestanden hat).

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 16:47
von corax13
MESCHANIK
SCHREIBMASCH.-WERKE
DRESDEN
VEB
Aus meiner Anleitung.

Gruß Thomas

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 16:55
von Regina
Dankeee

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 21:15
von Alex..
Beachtlich, ne Naumann 65 mit Schmuckdekor. Ich wusste garnicht, dass es fie so gab. Ich dachte immer diese Masch. seien "nur" Schwarz ausgeliefert worden?
Meine Mutter, eine gelernte Schneidermeisterin, hat sich nämlich (ich meine 1957/58 ist es gewesen) eine 65 aus der Näherei in Geringswalde gebraucht gekauft/kaufen können. Sie war dort in der Näherei tätig und hat zugeschlagen, als die Geringswalder Näherei neue, schnellere, größere Veritas Gewerbemaschinen erhielt.
Meines wissens, so hat es jedenfalls meine Mutter immer erzählt; "ist die Naumann/Köhler 65 als Gewerbemachine für kleine Schneidereien gebaut worden". Sie war auch immer mächtig Stolz eine 65 Gewerbemaschine Zuhause zu haben. Allerdings, wie gesagt einfach "nur" Schwarz (schwarzes Monster). Deswegen ist ja der Schmuckdekor (für mich) so außergewöhnlich.

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 21:28
von Manohara
MECHANIK
SCHREIBMASCH.-WERKE
DRESDEN
VEB
Ahnt denn jemand warum das so schrecklich war, dass es geschwärzt wurde?

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 21:42
von Twassbrake
Manohara hat geschrieben:
MECHANIK
SCHREIBMASCH.-WERKE
DRESDEN
VEB
Ahnt denn jemand warum das so schrecklich war, dass es geschwärzt wurde?

Du meinst abgesehen von der Tatsache dass nicht jeder ein überzeugter Sozialist war, vielleicht auch ein ehemaliger stolzer Naumannler und eben kein VEBler?

Mit der DDR sind eben auch viele ehemals sehr erfolgreiche Nähmaschinenunternehmen untergegangen. Es sei an Mundlos und L.O. Dietrich erinnert. Auch wenn einige in der VEB formal aufgegangen sind, wie zB Seidel & Naumann, Köhler, Müller (Veritas) die individuelle Geschichte der Nähmaschinenmarke ist unwiderbringlich zerstört worden. Das haben nicht alle bejubelt. Sieh es als Systemwiderstand/kritik im Kleinen.



PS: Herzlichen Glückwunsch! Die Maschine ist ein echtes Goldstück und zwar nicht nur wegen der Optik, sondern auch wegen der Mechanik! smile

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 22:27
von Regina
Also eine Naumann 65 wollte ich unbedingt in meiner Sammlung haben - wegen der darin verbauten Technik!!! biggrin

Mir war das Schmuckdekor bis Ende letzen Jahres auch nicht bekannt, dann hab ich aber eine gaaanz kurz in der Bucht auftauchen sehen (war aber nicht schnell genug).

Jetzt vor ca. 3 Wochen ploppte meine hoch - diesmal war ich schneller!!! biggrin lol lol lol heart



Tja, warum übermalt jemand so etwas? Gute Frage - neben den bereits genannten Ansätzen könnte ich mir einen weiteren Vorstellen. Die Maschine stand nicht im Osten Deutschlands zum Verkauf, sondern im Süden (West Deutschland).

Ein solch opulentes Golddekor passt für mich auch irgendwie nicht so ganz in einen kommunistischen Staat - vielleicht wurden sie für einem besonderen Anlass oder für den Export dekoriert?

Re: Naumann 65-1 im Schmuckdekor

Verfasst: Montag 12. März 2018, 22:34
von Manohara
der darin verbauten Technik!!!

ja, die Beschreibungen klingen gut beerchug