Seite 2 von 2
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2020, 17:12
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. März 2018, 11:44
nicole.boening hat geschrieben:Dachte nur, der Sychroflex-Riemen wäre mit der alten Bauform ausgestorben - wusste nicht, dass sich der "Fehler" so lange durchzog.
die alten Schnurketten waren noch aus Schnur ...
die haben sich mit Öl vollgesaugt, dadurch Schwergang und sind dann geplatzt
deswegen haben alle Nähmaschinenhersteller diese Synchroflexriemen verbaut
Pfaff bekam aus den "heißen Ländern" nach 2 bis 3 Jahren Rückmeldungen über zerbröselte Riemen
durch einen "stillen Rückruf" wurden diese Riemen ausgetauscht
Pfaff hat den Händlern auch die Arbeit vergütet
(wenn also noch solche Maschinen auftauchen, wurde darauf wenig genäht, bzw. dieser kostenlose Service nicht in Anspruch genommen)
das wurde damals als Betriebsgeheimnis nicht in der Öffentlichkeit breitgetreten
genau wie die Erfahrungen mit den neu aufgekommenen Kunststoffen
falls jemand noch einen neuen Synchroflexriemen aus der damaligen Zeit hat, ist der auch überaltert und bald hinüber
bis die anderen Hersteller das gemerkt hatten, war der Käse schon gegessen
d.h.
die Umsätze sind zwangsläufig eingebrochen und die Mitbewerber konnten diese Maschinen nicht mehr verkaufen
...
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 00:38
von det
Ich poste es mal hier, weil es ganz gut zum Thema passt, auch wenn es eine 453A ist.
Liebe Adler-Freunde, ihr müsst jetzt ganz stark sein ->
STRG+Klick
Gruß
Detlef
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 09:48
von Michele005
det hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 00:38
Ich poste es mal hier, weil es ganz gut zum Thema passt, auch wenn es eine 453A ist.
Liebe Adler-Freunde, ihr müsst jetzt ganz stark sein ->
STRG+Klick
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
puhuhu... ja, zum Weinen, doch eine wunderbare Demo, die das Desaster zeigt. Also hab vielen Dank, dass Du an "uns" Adler Fans gedacht hast.
Ich habe mich erst seit einigen Wochen in das Thema eingearbeitet... Der Unterschied zwischen der 489a und der 453a ist der Greifer: Die 489 hat (lt. Prospekt) den "doppelt umlaufenden brillenlosen Umgreifer", die 453 den im Video gezeigten CB Greifer. Vermutlich galt der "doppelt umlaufende brillenlose Greifer" damals als der bessere. Nach meinen Recherchen ist der jedoch nicht wirklich besser oder schlechter. Oder Nicole?
Außerdem gab es in der damaligen Serie noch die 289a: Hier gab es auch Zierstiche die mit Transporteursteuerung funktionieren. Sie hat drei Einstellräder im Gegensatz zur 453 und 489. Die Zierstichschablonen haben daher drei Ebenen über die jeweils Stichlänge, Stichbreite (Zickzack) sowie Vorwärts- und Rückwärtstransport gesteuert werden. Aber darüber gibt es ja einen schönen Thread und ein Video von Nicole:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... php?t=3673
https://www.youtube.com/watch?v=6CckPDq5HRg
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 10:13
von Michele005
Hier noch der Prospekt:
IMG_20201214_100950 (NTF).jpg
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 12:42
von det
Michele005 hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 09:48Ich habe mich erst seit einigen Wochen in das Thema eingearbeitet... Der Unterschied zwischen der 489a und der 453a ist der Greifer: Die 489 hat (lt. Prospekt) den "doppelt umlaufenden brillenlosen Umgreifer", die 453 den im Video gezeigten CB Greifer. Vermutlich galt der "doppelt umlaufende brillenlose Greifer" damals als der bessere. Nach meinen Recherchen ist der jedoch nicht wirklich besser oder schlechter. Oder Nicole?
Bis Nicole antwortet: Der Doppelumlaufgreifer ist beim schnellen Nähen deutlich um Vorteil, bei dicken Fäden eher der CB-Greifer.
Gruß
Detlef
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 13:16
von Michele005
det hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 12:42
Michele005 hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 09:48Ich habe mich erst seit einigen Wochen in das Thema eingearbeitet... Der Unterschied zwischen der 489a und der 453a ist der Greifer: Die 489 hat (lt. Prospekt) den "doppelt umlaufenden brillenlosen Umgreifer", die 453 den im Video gezeigten CB Greifer. Vermutlich galt der "doppelt umlaufende brillenlose Greifer" damals als der bessere. Nach meinen Recherchen ist der jedoch nicht wirklich besser oder schlechter. Oder Nicole?
Bis Nicole antwortet: Der Doppelumlaufgreifer ist beim schnellen Nähen deutlich um Vorteil, bei dicken Fäden eher der CB-Greifer.
Gruß
Detlef
Wieder was gelernt! Danke Dir!!
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 15:32
von det
Ich habe hier dann alle drei "offiziellen" Lösungen für den Riemenantrieb: Synchroflexriemen bzw. das, was davon noch übriggeblieben ist (453A), Schnurkette (489) und schwarzen Zahnriemen (153A), der laut Auskunft der Verkäuferin erst vor einigen Jahren ersetzt wurde.
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 16:46
von Michele005
det hat geschrieben: ↑Montag 14. Dezember 2020, 15:32
Ich habe hier dann alle drei "offiziellen" Lösungen für den Riemenantrieb: Synchroflexriemen bzw. das, was davon noch übriggeblieben ist (453A), Schnurkette (489) und schwarzen Zahnriemen (153A), der laut Auskunft der Verkäuferin erst vor einigen Jahren ersetzt wurde.
Ich habe "nur" zwei davon... einen "fehlenden" Synchroflex an der 289a und je den schwarzen an der 989a und an einer 489 (ohne a)... die ich ja dank Deiner Empfehlung genommen habe... ich mich aber noch schwertue, die auseinanderzunehmen und an die 289a zu montieren... aber wir habe ja Zeit :-)
Erstmal widme ich mich der 989a. Hier kommt demnächst die noch zu behandelnde Riemenscheibe (für den Motor) rein. Die muss noch vom Nachbarn etwas gedrechselt werden, damit sie hinein passt... Ich berichte dann, welcher Riemen hinein kommt...
Re: Adler 489A oder Probleme die die Welt nicht braucht ..
Verfasst: Montag 14. Dezember 2020, 17:12
von det
Hier noch ein paar Bilder von der 489 mit Schnurkette:
IMG_20201214_130603.jpg
IMG_20201214_130559.jpg
IMG_20201214_130805.jpg