Seite 2 von 4
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 21:02
von Alfred
Donna Nikita hat geschrieben:det hat geschrieben:
Danke, Detlef! Wohin muss ich das Petroleum denn dann geben? Ich weiss garnicht, wie ich an die Armwelle rankomme?
versuche mal mit einem Kunststoffhammer oder Stück Holz das Handrad freizuklopfen, aber nur leichte Schläge seitlich nach außen, vermutlich ist es auf der Achse festgebacken.
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 21:08
von Donna Nikita
Alfred hat geschrieben:Donna Nikita hat geschrieben:det hat geschrieben:
Danke, Detlef! Wohin muss ich das Petroleum denn dann geben? Ich weiss garnicht, wie ich an die Armwelle rankomme?
versuche mal mit einem Kunststoffhammer oder Stück Holz das Handrad freizuklopfen, aber nur leichte Schläge seitlich nach außen, vermutlich ist es auf der Achse festgebacken.
So weit, dass ich es ganz von der Welle abziehen kann? Es lässt sich nämlich nur ca. einen halben cm nach rechts bewegen. Aber man müsste es vollständig abziehen können?
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 23:38
von Donna Nikita
Ich weiss nicht, was ich gemacht habe, eigentlich nichts, wollte nur noch mal gucken und hab mit dem Wattestäbchen hier ein bisschen gepult und da ein bisschen Öl abgewischt und plötzlich gleitet das Handrad von der Welle wie von selbst.
Wo soll jetzt das Petroleum hin? Wie funktioniert der Mechanismus, ob die Nadel mitgeht oder nicht?
IMG_9963.JPG
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 00:19
von nicole.boening
Den Mechanismus von dem du sprichst, löst du durch Drehen der Kuppelschraube - dazu musst du das Handrad nicht demontieren, sondern nur
den linken Teil gegenhalten und den rechten Teil (in dem die kleine Schraube sitzt) von oben gesehen zu dir hin drehen.
Warum hast du das Handrad ab gebaut?
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 01:43
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:Den Mechanismus von dem du sprichst, löst du durch Drehen der Kuppelschraube - dazu musst du das Handrad nicht demontieren, sondern nur
den linken Teil gegenhalten und den rechten Teil (in dem die kleine Schraube sitzt) von oben gesehen zu dir hin drehen.
Warum hast du das Handrad ab gebaut?
Weil ich die Stelle suche, wo das Lösungsmittel hin muss. Denn die Nadel geht ja immer mit. Es funktioniert nur, wenn ich das kleine Rad nach aussen drücke und festhalte.
Hab’s jetzt wieder zusammengebaut. Aber es funktioniert auch jetzt nicht.
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 06:17
von nicole.boening
Von welchem kleinen Rad sprichst du? magst du das mal zeigen?
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 07:51
von Alfred
wenn du jetzt wieder alles montierst dann wird es funktionieren, das Handrad war vermutlich festgeklebt.
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 09:42
von Donna Nikita
Alfred hat geschrieben:wenn du jetzt wieder alles montierst dann wird es funktionieren, das Handrad war vermutlich festgeklebt.
Nein, leider nicht.
nicole.boening hat geschrieben:Von welchem kleinen Rad sprichst du? magst du das mal zeigen?
Ja, natürlich:
Bildschirmfoto 2018-04-04 um 09.38.09.png
PS: ich verstehe leider auch noch immer nicht, wie durch Lösen des kleinen Rades ein Mitdrehen der Welle verhindert werden soll, also wie das funktionieren muss. Wenn ich das kleine Rad abdrehe, dreht sich die Welle ja auch mit. Ich weiss, es hat etwas mit den Zähnchen dieses "Plättchens", was auf der Welle liegt, zu tun, aber wie genau es funktionieren muss, weiss ich nicht. Ich weiss auch nicht, ob es helfen würde, das erstmal zu verstehen?
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 10:45
von nicole.boening
das kleine Rad ist kein Rad - es ist eine Klemmschraube - durch Kraftschluss kuppelt es den Nähmechanismus an den Antriebsmechanismus.
Ergänzung: Die kleine Schraube in der Klemmschraube verhindert, dass du die Klemm- oder auch Kupplungsschraube aus versehen abdrehst, wenn du zum Spulen den Kraftschluss aufhebst.
Re: GU K die Zweite!
Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 10:52
von MacBee
Hi. Also:
Das Handrad an sich dreht sich auf der Stange (Welle) ganz frei. Erst wenn du das mit der kleinen Schraube "Fixierst" dreht sich die ganze Stange mit. Die Scheibe mit den "Zacken" fixiert die beiden Räder miteinander.
Leg mal beide Hände flach aneinander (Handflächen zueinander) Du kannst beide Hände (ohne Druck) frei nach links oder Rechts drehen. Wenn Du nun die Finger verschließt (als wenn Du beten würdest) verzahnen sich die Hände und du kannst beide nur noch in eine Richtung drehen (Es sei denn Du bist rabiat und brichts Dir die Finger :-)))
So ähnlich funktioniert das mit den beiden Rädern.
Schau mal hier bei 9 Sek. Dasselbe Prinzip.
https://www.youtube.com/watch?v=S1MCZ138rAQ