In den Kegellagern habe ich alles an altem Fett raus gemacht. War zum Großteil eh verharzt.
Dann mit Kugellagerfett bestreichen und seitdem läuft alles super.
Jetzt aber mal die Fortsetzung:
War ja extra in Augsburg und habe beim Sozialkaufhaus (ja selbst da kann man so tolle Maschinen ergattern) und habe mir die Schwester abgeholt.Mit etwas Verhandlung auch den Preis beeinflussen können.
Ich muss sagen,ich bin beeindruckt.
Die Maschine dreht. Könnte leichtgängiger sein, aber immerhin.
In der Schublade war viel Zeugs, habe ich mir ehrlich gesagt auch noch nicht wirklich ganz durchgeschaut. Kommt evtl morgen noch.
Aber eins Habe ich da schon mal raus geholt... Die Bedienungsanleitung

endlich habe ich ein Original
Der Spuler läuft auch, muss ich nur ölen.
Und der Grund wieso ich mich nach Augsburg gequält habe... der Motor. Was für ein Klopper. Werde ich morgen auch auseinander nehmen, ansehen und dann testen ober noch läuft. Beim Abholen ist mir auch aufgefallen, dass der Motor sowohl unter der Tischplatte, als auch direkt an die Kante der Tischplatte montiert werden kann. Weiß noch nicht wie ich das machen werde.kommt darauf an, was schöner ist.
Achja... was ich erstaunlich fand... es gab keinen Lederriemen zum "manuellen" Antrieb, sondern ein Seil, dass zusammengeknüpft wurde (technik heißt eigentlich anders aber mir fällt der begriff gerade nicht ein)
so.. genug geblubbert. hier die Bilder :)
ok.. eins muss ich noch schreiben. es gab da wohl mal noch eine zweite kleine Schublade fast mittig. War leider nicht dabei. Aber wenn ich die auch aufstellen sollte,kann ich den ja selbst basteln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine Arbeitstiere: Dürkopp 380-105, Pfaff 138-6-U, Pfaff 193-5BII L, Adler 167, 67, 5-6, Köhler 17-61
Warteliste: Singer 34k S.V.5, 128,
Dürkopp Stickmaschine
Soviel zum Thema "ich will nur eine Maschine zum Leder nähen".
