Seite 2 von 2
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 23:09
von GerdK
Hallo nedab,
besser wäre dieser MIFLEX:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.amazon.de/Miflex-Kondensato ... B00XJL5CSW
...denn der ist - wie der Originalkondensator - 5-polig, also leichter anzuschließen.
Ich vermute, dass CONRAD den nicht liefern kann, weiß es aber nicht.
Der 3-polige geht auch, aber dann muss man zwei zusätzliche Drähte anlöten.
Viele Grüße, Gerd
P.S.: Die beiden Drosseln, die in dem Originalkondensator eingebaut sind, braucht man nicht unbedingt. In dem MIFLEX sind die natürlich nicht drin.
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 11:31
von dieter kohl
nedab hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 21:17
Moin,
bevor ich ein neues Thema aufmache, hier meine Frage:
welchen neuen Kondensator kann ich nehmen, den ich über Conrad bestellen kann?
(denn dort habe ich bisher den Rest gefunden [nebst "Bucht"] für die Kondensatoren meines Anlassers)
Geht der gleiche
MIFLEX KSPPZ-10-2 Kondensator Entstörkondensator wie für den Anlasser (parallel geschaltet)?
Miflex-Daten:
Code: Alles auswählen
Spannung: max. 250V AC (Wechselstrom)
2x 0,0027uF (2,7nF)
1x 0,1uF (100nF)
Toleranz +/- 20%
X1 Y2 Entstörkondensator / Polypropylenkondensator
MIFLEX KSPpz-10-2
Und warum? Weil meine Gritzner 94 schön leise näht, aber mein Anlasser heute knallte, die Drosselspule verkohlte und der Motorkondensator wohl ein Leck hat.
Vielen Dank für die Hilfe
PS: oder gibt es eine Quelle, die komplett alles sammelt, wie oder was getauscht wird, denn für die Spule fehlen mir Widerstandswerte.

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
_____________________________________________________________________________
diese Spule ist nur eine Drossel und kein Widerstand, hat also "0" Ohm
auf Kondensatoren sind die Werte meist aufgedruckt
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 14:30
von nedab
Danke.
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 11:31
diese Spule ist nur eine Drossel und kein Widerstand, hat also "0" Ohm
Das dachte ich bisher auch immer, dass ich nur nach den Henries gehen muss, aber beim Stöbern hat dann doch jede Drosselspule auch einen Widerstandswert.
Mir ist eben beim Anlasser die Spule durchgebrannt wegens kaputtem Kondensator.
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 11:31
auf Kondensatoren sind die Werte meist aufgedruckt
Das ist wahr, aber die alten Kondensatoren gibt es nicht mehr; und viele haben ja gute Erfahrungen gemacht mit dem Einbau des LED-Entstörkondensators in den Anlasser.
ABER ich kann hier keine harten Fakten finden zum Motorkondensator, welche neuen Kondensatoren da gehen könnten.
Der Aufdruck sagt:
Aber diesen Kondensator gibt es nur alt zu kaufen.
Im Thread
Pfaff 360 motor einbauen empfiehlt Elmar diesen:
https://www.conrad.de/de/p/k022201050-e ... chRedirect
Den gibt es aber nicht mehr bei Conrad, aber der MIFLEX kommt da nahe dran, nur leider hört der Thread unbeantwortet auf und ich möchte nicht auch noch den Motor tauschen müssen.
Und daher ist meine Frage immer noch aktuell:
Welcher Entstörfilter ersetzt den ERO?
Oder muss ich mir selber einen bauen aus drei Kondensatoren? (unterm Motor ist ja noch Platz)
Code: Alles auswählen
1x Kemet PMR209MC6100M100R30 Entstör-Kondensator PMR radial bedrahtet 0.1 µF 250 V/AC
2x Würth Elektronik WCAP-FTXX 890334023002CS 1 St. Entstör-Kondensator X2 radial bedrahtet 5600 pF
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 14:40
von dieter kohl
ich bau meistens 3-polige (2x2.200pf, 1x0,47myf) und verlängere mit einfachen Drähten
diese Dinger bekommst du an jeder Ecke
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 15:48
von nedab
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. März 2021, 14:40
ich bau meistens 3-polige (2x2.200pf, 1x0,47myf) und verlängere mit einfachen Drähten
diese Dinger bekommst du an jeder Ecke
Vielen Dank für die Bestätigung, dass ich nicht irre bin, und dass es klappen könnte/soll/wird.
Verwendest Du 0,75mm² oder 1mm² Litze?
Und hier einmal meine Einkaufsliste bei Reichelt, alles habe ich doppelt bestellt, falls etwas schief geht:
reichelt-liste-kondensatoren.png
PS: conrad hat zwar die bessere Suchmaske, aber leider keine Y2 mehr.
PPS: und den Zwischenstecker fand ich ganz sinnvoll, arbeite ich doch ab und an 230V Geräten.
PPPS:
Super Forum!!! Danke für all die Tipps, die sich hier finden lassen.
Re: Pfaff 92 Kohlebürsten/Kondensator
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 16:40
von dieter kohl

0,75 reicht meistens
1,0 mm ist sicherer