Seite 2 von 9
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 08:29
von Alfred
Helmut hat geschrieben:
Wenn man die Welle des Greifers durch Bohren würde und durch die Bohrung den Faden schiebt, geht das natürlich nicht, der Faden würde verdreht werden.
Wähle ich aber diese Bohrung groß genug das ein innen oder außen gelagertes feststehendes Röhrchen bis zum Greifer geführt
.... Die Unterfaden Klemmung könnte außen liegen.
wenn man da einfach durchbohren kann ohne was zu zerstören dann schon, eine Kapsel mit Blindspule durch die der Faden geführt wird. Von der Großrolle müsste der Faden dann radial abgewickelt werden, nicht wie bei einer Overlock achsial.
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 11:10
von dieter kohl
hier kommt die maus :
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI
Video ansehen dann wird dir klar, daß es nur, wie beschrieben mit kettenstichmaschinen geht
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 12:39
von Helmut
Hallo Dieter der Mechaniker und auch allen Anderen welche so freundlich waren sich mit dieser Schnapsidee zu beschäftigen.
Ich habe mir das von Dieter vorgeschlagene Video bei Youtube angesehen und weiß jetzt das es nicht geht und warum es nicht geht.
Danke
Helmut
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 13:10
von dieter kohl
aber das ist doch gerne geschehen
und nun deine nächste frage ?
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 14:20
von Manohara
jetzt habe ich den Armin (für mich
das Vorbild für TV-Sprecher. Der spricht normal UND verständlich. Andere betonen beim Sprechen oft so unnötig und gestelzt) auch gesehen und wie er die Nähmaschine erklärt.
Was die Spule betrifft, ist das ja prima gelungen, aber dann sagt er doch unvermittelt so einen Quatsch: durch die Maschine ginge oben eine Achse

durch.
Da wurde der Arme aber schlecht beraten.
Das ist natürlich keine Achse, das ist eine
Welle (da kenne ich mich - seit Neuestem

- aus), denn sie treibt was an.
... bin ich schlau?

Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 16:13
von dieter kohl
er erklärt das doch für Kinder und ahnungslose erwachsene
da sind auch noch so ein paar andere Kleinigkeiten z.B. :
Schlingenhub
Füßchendruck
Fadenanzugsfeder
usw. ...
auf die er gar nicht eingegangen ist.
aber wenn zu lange erklärt wird, läßt die Aufmerksamkeit nach und es wäre für die katz
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 17:44
von Alfred
dieter kohl hat geschrieben:
Video ansehen dann wird dir klar, daß es nur, wie beschrieben mit kettenstichmaschinen geht
die Frage ist eher die technische Umbaumöglichkeit, der Unterfaden kommt von der Spule, ob der jetzt davon abgewickelt wird oder durch eine leere Blindspule durchgefördert wird ist relativ egal, es wird sich immer der Oberfaden per Greifer um die Leerspule mit Faden rumschlingen. Also gehen würde es schon nur bei einer bestehenden Machine schwer zu realisieren.
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 11:58
von dieter kohl
euer Denkfehler liegt darin, daß die schlinge nicht unendlich groß werden kann, weil der unterfaden beim doppelsteppstich komplett durch die schlinge MUSS
nur bei Kettenstich ist das anders, da wird vom Unterfaden auch eine Schlinge gezogen, die beim nächsten Stich mit dem Nadelfaden verknüpft wird
vergleiche mit folgenden Grafiken :
101 = Einfadenkettenstich
103 = "
150 = " -ZZ
301 = Doppelsteppstich
304 = " -ZZ
308 = "Elastiknaht" (ausgenähter ZZ)
401 = Doppelkettenstich
diese Zeichnungen sind ohne Stoff/Material, müßt ihr euch dazudenken
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 21:28
von Alfred
ich lerne ja gerne dazu ...
meine Überlegung ist: der Unterfaden kommt immer an der selben Stelle aus der sich nicht bewegenden Spulenkapsel, wie es jetzt im Innerender Kapselaussieht ist erstmal egal, der Faden wird einfach nur abgerollt, also könnte er auch durch ein Loch von der Rückseite zugeführt werden. Das Rumschlingen des Oberfadens erfolgt dann außerhalb der Kapsel, da gibt es dann verschiedene Techniken. Somit wäre es theoretisch möglich großere Mengen Faden zuzuführen.
Re: Nähen ohne Unterfaden Spule
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 22:46
von Manohara
Das Rumschlingen des Oberfadens erfolgt dann außerhalb der Kapsel
das eben geht nicht
Die
ganze Kapsel mit dem
ganzen (Unter-)Faden muss
ganz durch die (Oberfaden-)Schlaufe, weil sonst keine Verschlingung zwischen den Beiden entstehen kann.
Das ist wie bei einem Knoten:
Das Ende der Schnur muss DURCH die Schlaufe - vollständig - sonst zieht man den Knoten einfach wieder auf, wenn an beiden Enden gezogen wird.
Vor Allem, wenn man mehrere Knoten (Stiche / Verschlingungen) hintereinander machen möchte, wird es ein Durcheinander, wenn der Faden nicht bei jedem Knoten vollständig durchgezogen wird..
................ Wer findet die Erklärung, die eindeutig zu verstehen ist?
