Seite 2 von 3

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Sonntag 6. Mai 2018, 23:21
von MacBee
meinst die 610-91? die hängt nach einer weile fest - geht nicht ganz ab ...

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 07:11
von adler104
Was sind das für Muttern an denen du da drehst? Bilder helfen sicher mehr als Teilenummern wink

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 09:28
von carco
610-91 ja genau die.

Mit etwas mehr Kraft kann man den gesamten Kopf losdrehen. Allerdings weiß ich nicht warum du das machen willst. Es bringt dir nichts, es sei denn du willst die ganze Maschine zerlegen.

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 22:35
von MacBee
danke euch - zange sei dank, ich kann den hebel zw eins und zwei auf der skala drehen. dann ists gewinde zuende. reicht eh - sind ca. 2mm. das ist übrigens eine h3 BSN - also B - mittelschwere S - Stoffe und N - stichlänge von 6mm - was mir mein geodreieck bei der nahtprobe auch bestätigt.

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 10:43
von dieter kohl
serv

ich denke, daß da jemand den stichsteller nicht ganz korrekt zusammengebaut hat

leider hab ich eine solche Maschine nicht da, daher kann ich nix zerlegen um zu zeigen, wie es richtig zusammengehört

daß bei dir das innenteil weiter heraussteht als die verstellmutter ist jedenfall so nicht in ordnung

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 12:27
von MacBee
Also wenn ich meine Pfaff 141 anschaue, dann schließt bei der Nullstellung der äussere Rand der großen "Stellmutter" fast genau mit den eingedrehten Schrauben bündig ab.... Hier ist es fast 1 cm Unterschied.

Auf die Stellung 0 könnte ich die gar nicht drehen, weil das Gewinde auf der Stange bei dem gezeigten Bild zuende ist... Vielleicht liegts daran, dass die bis 6mm Stichlänge geht??

Diese Mutter schaut auch ziemlich mitgenommen aus und läuft auch nicht ganz Rund.

Ich bekomme aber die Innere Schraube (die kleine Schwarze in der mitten hinten Innen) nicht gelöst... Da breche ich eher den Schraubendreher ab...

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 13:59
von dieter kohl
serv

das ist doch gar keine schraube, sondern der gewindebolzen, der ist geschlitzt, damit du den nicht losdrehst. Da sind die Muttern dann drauf

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 14:21
von adler104
Doch da ist mittig in der Mutter eine Art Madenschraube mit Schlitz die das Losdrehen der Mutter verhindert, wenn man die Stichlänge durch drehen verstellt.

Ich weiß nicht mehr genau wie ich das damals gemacht habe aber ich glaube, ich habe die Stichlänge auf Null gestellt dann die Mutter ein gedreht und dann die Madenschraube, dann versucht sie Stichlänge zu verstellen und entsprechen Mutter und Maden schraube verdreht - kann ich schlecht beschreiben... erinnere mich nur grob...

Die Madenschraube die in die Mutter gedreht wird, sichert die Mutter mit Gegendruck auf den Gewindebolzen gegen Losdrehen - so in etwa.

Achtung:

Dummlabermodus an:

Hät´st de dir ne anständige Singer gekauft hät´st Du jetzt nicht son Geschiss biggrin :lol27:

Dummlabermodus aus!

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 14:47
von dieter kohl
serv

bedenke : Singer ist nicht mehr Hersteller/Produzent

Re: Meine Pfaff 145 - Allgemeines

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 15:00
von MacBee
ROFL Folker...

Die Madenschraube macht mich halt madig... bekomm ich auch bei 141 nicht los.

notfalls bleibts so .. bei 4-6mm steht die nur ein wenig heraus.. nicht hübsch aber funktionell. Ich behandle die Maschinenen eh nach dem alten Bundeswehr Motto: Killer statt Dressman --funktionieren sollen sie, hübsch aussehen ist zweitrangig.

Aber schön wäre es dennoch, wenn ich die rausbekommen könnte dodgy