Seite 2 von 3

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 01:11
von Donna Nikita
IMG_0246.JPG
Das war alles dabei. Könnt ihr mir sagen, was was ist, bzw. was wofür ist?

Und was das ist? Es ist eine zweite Stange neben der Nadelstange und man kann sie auch hoch und runter machen. Aber es ist nichts dran, nur eine dünne Stange huh
IMG_0248.JPG

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 06:16
von Lanora
Der zweite Hebel ist der Einfädler. Wenn da unten nix dran ist fehlt was .

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 07:50
von Donna Nikita
Lanora hat geschrieben:Der zweite Hebel ist der Einfädler. Wenn da unten nix dran ist fehlt was .
Ups, ja dann fehlt der schon mal. Danke!

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 14:22
von Leonhard
Donna Nikita hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:Der zweite Hebel ist der Einfädler. Wenn da unten nix dran ist fehlt was .
Ups, ja dann fehlt der schon mal. Danke!
Hallo,
Schau mal ob das alles ist was fehlt.
Wenn Du den Einfädler gebrauchen kannst, schicke mir eine PN mit Versandadresse und ich schicke dir den.

Gruß Leonhard

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 15:11
von dieter kohl
serv

guggstu bilder

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 15:41
von Lanora
17 könnte die zusätzliche Trennscheibe vom Biesenset für die Oberfadenspannung sein.
Ich hab zwar noch keine 260 angel aber mir mal die Bedienungsanleitung und das Serviceheft gedownloaded.

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 16:56
von dieter kohl
serv

das wäre bei einer 230 ...

nicht bei der 260, da war die Spannung schon immer für 2 nadeln

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 18:12
von Donna Nikita
Ganz herzlichen Dank für deine Mühe, Dieter! sd sd sd

Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, wie man manche Sachen benutzt... wink Ich frag' mich, wie die Stopfplatte für die 360 dazwischen kommt.

Ich habe noch nicht ausführlich getestet, aber nach Austausch der Spulenkapsel ist jetzt erstmal kein Faden mehr gerissen. Der Füsschenhub ist auch schon höher gesetzt worden, nehme ich an, denn er ist gut 1 cm, das ist ausreichend. Soweit bin ich jetzt vorsichtig optimistisch smile

Auch dir vielen Dank, Leonhard! Ich schreib' dir gleich eine PN!

Ich habe gerade bei ebay gesehen, dass da mehrere dieser Maschinen mit ähnlichen Tischen inseriert sind. Also nehme ich an, dass es die von Paff schon original so gegeben hat? Rechts neben der Maschine sind zwei Bohrungen im Tisch und man sieht, dass dort auch einmal etwas aufgeschraubt war. Auf einem Bild bei ebay konnte ich das auch von der Seite sehen, leider nur aus einem Winkel, der nicht erkennen liess, was das war. Wisst ihr, was da ursprünglich hingehörte?
IMG_0263.JPG

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 18:25
von dieter kohl
serv

diese Maschinen wurden gerne für gewerbliche Zwecke genutzt
Damenschneiderei
Gardinenbetriebe
...
etc.

auf dem Tisch unter dem Handrad war ein Riemenschutz montiert

in der Gebrauchsanleitung sind die Füßchen und Nähbeispiele beschrieben

die solltest du dir unbedingt runterladen

Beispiele :

Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 18:33
von dieter kohl
serv

dein Keilriemen ist zu breit, besorge dir einen mit 5 bis 6 mm Breite

die Maschine ist belastbar bis 2500 Stiche/min

Einfädler soll so funktionieren