Seite 2 von 6

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 00:52
von mahlekolben
Wird Ballistol sein.

Fängt mit "B" an, hört mit "l" auf und besteht aus Weißöl.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 07:15
von adler104
ich verwende Nitro Verdünnung oder Waschverdünnung für verharztes Fett und zum ausspülen von altem Schmadder.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 08:47
von Alfred
mahlekolben hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 00:52 Wird Ballistol sein.

Fängt mit "B" an, hört mit "l" auf und besteht aus Weißöl.
eher nicht, Weißöl ist Parafin, Balistol ist pflanzlich, Rezept ist geheim, dürfte aber u.a. Kamelienöl sein.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 08:55
von AltEisen
Soll ich es wirklich mit Bratenöl probieren?
:lol27:

Haha, na klar es ist Ballistol ( Universal )
Fairerweise sollte ich das ganze dann nochmal mit Brunox "Turbo Spray" vergleichen, hatte ich aber nicht mehr hier.
Einige behaupten ja, das sei quasi dasselbe wie Ballistol nur mit angenehmerem Geruch :)

Die Ballistoleros erwähnen auf ihrer Webseite:
In vielen unserer Produktbeschreibungen finden Sie den Hinweis auf medizinisches Weißöl bzw. medizinisch reines Weißöl.
Weißöl wird durch Veredelung von Paraffinöl gewonnen. Bei Weißöl unterscheidet man zwei Sorten: Technisches Weißöl und Medizinisches Weißöl.
Technisches Weißöl
Technisches Weißöl ist meist einfach hydriert und enthält aromatische Kohlenwasserstoffe.
Medizinisches Weißöl
Ein Weißöl in medizinischer Qualität erfüllt allerhöchste Ansprüche an Reinheit und Verträglichkeit. Auch für Ballistol wird medizinisch reines Weißöl verwendet, welches ohne Zusätze vollkommen geruchsneutral, geschmacklos und farblos ist. Aufgrund dieser Eigenschaften sind medizinisch reine Weißöle auch in der Pharmazie, der Kosmetik und in der Lebensmittelindustrie zugelassen.
Herstellung von Weißöl
Weißöl wird durch Raffination (Veredelung / Reinigung) von Paraffinöl gewonnen. Paraffinöl ist seinerseits ein Nebenprodukt bei der Gewinnung von Paraffinen aus Erdöl. Das dabei gewonnene Paraffin wird weiter gereinigt und letztlich für die Herstellung von Vaseline, Kosmetika, Medikamente usw. verwendet. Je höher der Grad der Raffinierung, desto reiner ist das Produkt. Paraffinöl ist mehrfach raffiniert so dass Rückstände unerwünschter Inhaltsstoffe im Laufe des Herstellungsprozesses herausgefiltert wurden.
Wenn hochgereinigte Paraffinöle weiter zu medizinisch reinem Weißöl (Paraffinum Liquidum) raffiniert werden, können diese als hochwertige Schmiermittel, in der Pharmazie und in der Kosmetik eingesetzt werden. Dieses Weißöl ist dann farblos und Geruchlos.
Ballistol ist medizinisch reines Weißöl mit ausschließlich natürlichen Zusatzstoffen, die dem Öl seine Wirkung und den flüchtigen Geruch ätherischer Öle verleihen.
Weißöl kann nicht verharzen
Billige Öle haben oft das Problem, dass Sie durch den Angriff von Luftsauerstoff und Licht im Laufe der Zeit in eine zähklebrige Masse verwandelt werden. Bei diesem chemischen Prozess bilden sich sogenannte Makromoleküle mit der Folge, dass das Öl fest wird und verklebt. Diesen chemischen Prozess nennt man verharzen. Weißöl gehört zu den wenigen Ölen, die aufgrund ihrer Molekülstruktur nicht verharzen können.
Was da jetzt genau am Harz wirkt ist mir auch am Ende Wurscht.
Zumindest hat der Bremsenreiniger in meinem Test viel weniger gebracht.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 09:16
von adler104
det hat geschrieben: Montag 14. Mai 2018, 07:22
Atlantic Radglanz
Oh Gott - wie lange ist das her? Das Rote Zeug in der eckigen 0,2L Pumpsprühfaschen mit gewöhnungsbedürftigem harzigem Geruch.... Ich glaube das bestelle ich mir mal aus Nostalgie Gründen. Gefühlt ist das über 20+ Jahre her, dass ich das mal gerochen, geschweige denn verwendet habe. Hach.... damals... rolleyes biggrin
Die Zeiten, in denen ich F&S Dreigangnaben aufbereitet habe sind schon lange vorbei rolleyes
Kennst Du auch noch Sturmy & Archer 3-Gang Naben biggrin

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 10:23
von AltEisen
Kennst Du auch noch Sturmy & Archer 3-Gang Naben biggrin
Bei mir jeden Tag im Einsatz!

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 17:33
von Alfred
https://www.ballistol-shop.de/Neo-Balli ... _:136.html
mommt darauf an von welchem Ballistol man spricht, dem Hausmittel in der roten Verpackung (Neo-Ballistol) oder dem Universalöl in der weiß/roten Schachtel.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Donnerstag 25. Februar 2021, 18:22
von det
AltEisen hat geschrieben: Donnerstag 25. Februar 2021, 10:23
Kennst Du auch noch Sturmy & Archer 3-Gang Naben biggrin
Bei mir jeden Tag im Einsatz!
Dito - also nicht täglich, aber mehrmals im Monat.

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 18:34
von talblume
Sturmey & Archer ist schon länger Sunrace, Taiwan. In der Fahrradbranche kursiert: Nach dem Konkurs und Übernahme durch Sunrace wurden die Maschinen und Formen aus England nach Fernost verschifft, dort stellten die Techniker aus Taiwan dann fest, dass die ganzen uralten ausgeleierten englischen Werkzeuge und Maschinen überhaupt nicht den gewünschten modernen Maß und Produktionstoleranzen würdig waren!!!
Dh.: heute produzierte St&Ar Original Ersatzteile sind besser! als die Alten. (Abgesehen davon, das die Taiwanesen unter der Marke Sturmey&Archer natürlich auch neuen Plastikschrott auf den Markt gebracht haben)....

Ansonsten kriegt man mit Heissluftföhn, Ultraschallbad, Nitro/Aceton und Drahtbürste natürlich jeden Mist sauber.

Bei meinem Beitrag gings eher um nicht! komplettes Zerlegen, sondern um Behandeln schlecht erreichbarer Stellen mit verklebtem Fett mit geeigneten Mitteln und meine Tipps. 2018 hatte ich allerdings noch nicht die konkrete Erfahrung, (jetzt mehrere singer 720-40er und Quelle/Brother ..) dass moderne Schmiermittel mit Lösungsmitteln und treibgas in Dosen das Aufquellen und Platzen alter Plastikzahnräder beschleunigen können.

(Zuletzt bei Ebay-Klein wo einer Hilfe suchte, da seine Singer NACH WARTUNG DURCH FACHBETRIEB dann 3 Monate später den Geist aufgab. nach mehreren mail Kontakten hat er dann festgestellt dass innen wohl fröhlich geölt wurde und dann Plastik zerbröselt)

Auch Sinterlager sind natürlich son Thema für sich. in diversen Foren (Plattenspieler usw) gibts Anleitungen zum Auskochen und anschließend wieder Befüllen mit Sinteröl unter selbstgebasteltem Unterdruck....oder ein Nähmaschinenfreak tröpfelt dann bei Pfaff 12** ohne ausbau noch ein wenig sehr teures Sinteröl dazu....

Bislang bei Pfaffs mit Sinterlagern nur sparsam ein wenig modernes teflonhaltiges Kriechöl reingesprüht. würth HHS 5000. In der Hoffnung das das kriechfähig genug ist um Lager wieder aufzufüllen bzw altes Öl zu lösen und noch durch Teflon Gleiteigenschaften hinzufügt...

soweit (hab B****allistol im Auto als Alzweckwaffe) Grüsse, Uli

Re: Verharztes Fett

Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 19:15
von talblume
PS: für Adler104
Das Kindheitserinnerungen weckende Antlantic Radganz wie auch zB Cyclon poets oilie (Putzöl) sind von mir so genannte Feinöle, die einen total dünnen Schmierfilm eigentlich zum Pflegen und Glänzen erzeugen. worauf die Wirkung genau besteht (Polymerketten kürzer?) weiss ich nicht. jedenfalls sind diese mittel oft in durchmischung erstaunlich gut in der Lage, alte verklebte fettreste gängig zu machen. oft besser als moderne Kriechöle wie WD40 und erhalten dabei die Schmierwirkung! wie industrielle Hochleistungsfette in Getrieben, wo auch bei hohen geschwindigkeiten oder temperaturen der schmierfilm nicht reisst. Uli