Seite 2 von 4
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 15:06
				von Lanora
				Ich kann ja hier kein Video hochladen, deshalb über Dropbox : 
https://www.dropbox.com/s/04lu3akhqrafx ... 0.mp4?dl=0
Ach und noch ne Frage , das Häkchen vom Einfädler, gibts das separat ? Das ist leider abgebrochen
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 16:59
				von Hummelbrummel
				Ich bin sicher, dass ich das schon mal wo gesehen habe, finde es aber im Moment nicht wieder. (Ich bei meiner nämlich auch kaputt) 
Das ganze Teil findest Du hier: 
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... :6736.html 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 19:13
				von conny
				das hört sich so an, als würdest du mit aller Kraft den Motor anschieben, so wie du stöhnst  
 
Meine Pfaffmotoren klappern nicht, sondern "surren" ...
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 20:58
				von dieter kohl
				
tausche bitte die kohlen aus, vor deinem nächsten Video, diese sind doch fertig !
Einfädler von den neueren pfaffs passt auch in die alten Maschinen
einen Tropfen öl hier und dort kann auch nicht schaden
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Sonntag 3. Juni 2018, 21:16
				von Lanora
				Jawoll Chef  

 erst die Kohlen dann das nächste Problem ......
Wenigstens funktioniert die Automatik  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 19:32
				von Lanora
				Sooooo
Die Motorkohlen sind gewechselt. Motor läuft, macht aber am Anfang und Ende noch immer diese Rasselgeräusche  
 
Den Einfädler hab ich zwar montiert aber er geht nur rechts an der Nadel vorbei, er trifft nicht das Öhr.
Weitere Feineinstellung ist nicht möglich. Nach näherer Betrachtung der Nadel (neue ist eingesetzt) würde ich vermuten die Nadel sitzt nicht richtig mittig im Stichloch, sondern etwas nach links versetzt.
Die Stichlage ist gleichmäßig.
Zickzack und Automatik funktionieren auch ......
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Dienstag 10. Juli 2018, 19:36
				von Lanora
				Mmmhhhhh.
Doch noch was verklebt oder stimmt nur die Mittelstellung der Nadel nicht ????? 

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 08:52
				von dieter kohl
				
leichte Abweichungen um Fadenbreite sind hinnehmbar
prüfe ob bei Nadel mitte im Stichloch auch "mitte" ist
Mittelstellung der Nadel von der Rückseite nur soweit, daß bei allen möglichen Nadel-Bewegungen keinesfalls die Stichlochränder berührt werden 
der Einfädler ist am Nadelstangenrahmen fest angeschraubt 
er wird mit der Befestigungs-Schraube im Langloch eingestellt 
(wenn das wirklich nicht ausreicht, darfst du vorsichtig nachbiegen) 
prüfe ob die Schnurkette des Motorantriebes korrekt gespannt ist und das Ritzel fest auf der Welle befestigt ist. Diese Welle sollte kein Spiel haben
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 09:06
				von dieter kohl
				Lanora hat geschrieben:Um nochmal auf das klappernde , rasselnde Geräusch beim Anlauf und Stop des Motors zurückzukommen..... muß das so ? Da sitzt so ein Lamellenrad? Das klappert....laut Zeichnung müßte es das am Kollektor rechts sein ? Soll das lose sitzen ??
nein das muß nicht so sein, sondern es sollte fest auf dem Anker/Rotor sein
falls nicht, Motor ausbauen, zerlegen, befestigen
bitte mit Fotos hier zeigen
(hat der Anker axiales spiel ? das sollte nur minimal sein)
nötigenfalls mit Pertinax-scheiben ergänzen
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 11:18
				von Lanora
				dieter kohl hat geschrieben:
leichte Abweichungen um Fadenbreite sind hinnehmbar
prüfe ob bei Nadel mitte im Stichloch auch "mitte" ist
Mittelstellung der Nadel von der Rückseite nur soweit, daß bei allen möglichen Nadel-Bewegungen keinesfalls die Stichlochränder berührt werden 
der Einfädler ist am Nadelstangenrahmen fest angeschraubt 
er wird mit der Befestigungs-Schraube im Langloch eingestellt 
(wenn das wirklich nicht ausreicht, darfst du vorsichtig nachbiegen) 
prüfe ob die Schnurkette des Motorantriebes korrekt gespannt ist und das Ritzel fest auf der Welle befestigt ist. Diese Welle sollte kein Spiel haben
 
Leider reicht das Langloch vom Einfädler nicht ganz  

 (hatte schon dran gedacht aufzufeilen...) aber die Nadel steht für mich nicht wirklich mittig..... was wäre sinnvoller? ( Never stop a Running System.....) Nadelmitte nachstellen oder so lassen (Stiche funktionieren so alle)  und nur das Langloch vom Einfädler vergrößern.....?
Schnurkette ist soweit gespannt wie es geht, Ritzel auf der Motorwelle sitzt fest und hat kein spiel.