Seite 2 von 2

Re: alte bauart singer 316g - hat die zierstich?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 08:44
von Hummelbrummel
Ich sag mal 3D-Druck und so.....

Für meine Singer 316G habe ich 2 Scheiben entworfen, die beide sehr gut funktionieren. (Eine Standard-Zickzack zum Testen und eine andere.)
Einige andere sind druckreif, aber noch nicht zur Ausführung gekommen.

Weil es eine Einfachautomatik ist (im Gegensatz zu meiner Borletti) und die Scheiben auch zuverlässiger und wackelfrei mit der Überwurfmutter fixiert werden, klappt das mit diesen Scheiben auf der 316 sehr gut.

Wie hoch die Dauerbelastbarkeit des PLA ist, weiß ich allerdings nicht.
Auch ist die "Anatomie" der Scheiben deutlich kniffliger als die der Borletti, so dass das Erstellen einzelner Scheiben sehr mühsam ist.
Aber machbar ist es.

Das nur so am Rande...

Re: alte bauart singer 316g - hat die zierstich?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 14:25
von MacBee
sie mag jetzt 150 dafür haben ... weil sie zwar nicht näht aber gut ausschaut :-/

Re: alte bauart singer 316g - hat die zierstich?

Verfasst: Mittwoch 13. Juni 2018, 15:59
von Hummelbrummel
Das wär' mir definitiv sehr viel zu viel.
Meine für 1/3 sieht sehr gut aus, näht und war komplett (allerdings im Möbel - aber auch sehr hübsch und top in Schuss).
(Und war mir eigentlich auch noch zu viel, aber das fiel unter die Kategorie: Ich gönn mir mal was.)

Vielleicht muss ihre Maschine noch ein bisschen im Weg stehen und reifen....?

Re: alte bauart singer 316g - hat die zierstich?

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2018, 10:51
von MacBee
Jop.. habe ihr gesaagt, dass meine Schmerzgrenze bei 30 liegt... Keine Antwort ... mal schauen.