Seite 2 von 3

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 10:10
von GerdK
Hey, freut mich sehr. Ich mag diese alten japanischen Jaguar-Maschinen und es wäre schade um jede, die auf dem Schrott landet. Sehr robust, sehr komplex und ziemlich schwer.
Das "Wui wui.." kommt vom integrierten "Speed Reducer" (Untersetzung). Dadurch dreht der Motor höher als man das von alten Nähmaschinen gewohnt ist, hat aber auch mehr Durchstichkraft. Eine 710er habe ich an meine Enkelinnen weiter gegeben, die waren begeistert ("ui, die ist aber leise"). Irgendwann kaufe ich mir in der Bucht nochmal eine, einfach so...

Viele Grüße, Gerd

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2020, 11:34
von dieter kohl
serv

durch die Untersetzung kommt zwar durch die Hebelgesetze mehr Kraft an der Nadel an
allerdings auf Kosten der Geschwindigkeit

der Energieaufwand pro Naht ist damit also nahezu gleich

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 12:52
von interessent
Hallo in die Runde,

ich habe inzwischen mit einem anderen Anlasser auf der 940 nähen können - ein Traum! Sie lässt sich feinfühliger steuern als die 710er (eckiges Pedal) und geht mit 80er Schmetz-Nadel und Gütermann Mara 120 durch dick und dünn. Eine wirklich gute Maschine. Das merkwürdige Motorgeräusch war wirklich eine Kombination aus nicht optimalem Anlasser und dem Regler (d.h. mir).

Was mir nicht so gut gefällt: auf der linken Seite fehlt mir ein Anschiebetisch(chen), aber sowas lässt sich basteln. Und natürlich muss auch bei meiner Maschine das Kästchen repariert werden. @Gerd, hast du nach Bennos Methode das M3-Schräubchen (bzw. Gewindestab) geklebt oder ein kleines Gewinde geschnitten?

Vielen Dank für die Unterstützung und viele Grüße aus Hamburg!

Noch ein Nachtrag: Ich habe noch zwei Teile herumliegen, von denen ich nicht weiß, wo sie hingehören.
IMG_4724.jpg
IMG_4726.jpg

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 15:57
von GerdK
interessent hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 12:52@Gerd, hast du nach Bennos Methode das M3-Schräubchen (bzw. Gewindestab) geklebt oder ein kleines Gewinde geschnitten?
Beides. Erst M3-Gewinde geschnitten und das eingesetzte (eingeschraubte) Stück mit Kleber dort fixiert.

Viele Grüße, Gerd

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2020, 16:08
von dieter kohl
interessent hat geschrieben: Sonntag 13. Dezember 2020, 12:52 Hallo in die Runde,

*****
Vielen Dank für die Unterstützung und viele Grüße aus Hamburg!

Noch ein Nachtrag: Ich habe noch zwei Teile herumliegen, von denen ich nicht weiß, wo sie hingehören.
IMG_4724.jpgIMG_4726.jpg
serv

die Scheibe kenn ich nicht

das Klämmerchen stammt vermutlich von einer alten "Unterputz"-Steckdose

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Samstag 22. März 2025, 13:41
von frico
Eine Frage für die Bastler an den Maschinen: Bei mir näht die Maschine gut vorwärts, aber nicht gut rückwärts - die Stichlänge stimmt überhaupt nicht, die Stiche sind ganz eng. Und das obwohl sich der Rückwärts - Regler/Hebel korrekt so verstellt, wie die Stichlänge sich verstellt. Hmmm. Ich mach morgen mal ein Video. Ansonsten: Ist bei mir nicht so leise wie die 710er, aber auch gut. Scheint mir superrobust, die kommt zum Gruppennähen als Maschine für alle mit. :D

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Samstag 22. März 2025, 19:47
von det
Hallo frico,
ist die Stichlänge bei Einstellung Null dann auch wirklich null?

Gruß
Detlef

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 17:22
von frico
Hallo Detlef,

ja, wenn die Stichlänge auf Null ist, dann näht sie auf der Stelle. Interessanterweise geht es beim Zickzack besser, rückwärts zu nähen.
Ansonsten näht sie gut, aber Rückwärtsstich ist dann doch irgendwas, was man immer braucht.

Ich gebe zu, so richtig klar ist mir gar nicht, wie Maschinen rückwärts nähen - also was da technisch passiert.

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Mittwoch 26. März 2025, 20:48
von det
Hallo,
ich würde mal den Deckel abnehmen und ins Gehäuse hineinschauen. Dabei dann den Hebel für vor/zurück betätigen und schauen, wo sich etwas bewegt.
Dort dann mal einen Spritzer Kriechöl (z.B. WD40) hineingeben (zwei Tropfen Petroleum gehen auch) und dann wieder vor/zurück/vor/zurück usw.

Vermutlich wird eine Kulisse, in der sich ein Gleitstein bewegt, durch Federkraft in die Rückwärtsposition gezogen und wenn es verharzt oder sonstwie schwergängig ist, dann funktioniert das halt nicht.

Gruß
Detlef

PS: An Ende die entsprechende Stelle mit Nähmaschinenöl oder Fett - je nachdem was vorher dort war - schmieren.

Re: PRIVILEG 940-2, "Compact Freiarm"

Verfasst: Donnerstag 27. März 2025, 18:57
von frico
Die Idee hatte ich auch schon :D. Mit Petroleum hab ich ein bisschen das Gelenk beträufelt soweit ich drankam, ich brauch noch einen längeren Aufsatz oder eine längere Spritze, dann kann komm ich auch besser hin. Diese Hebelchen sind leider ziemlich weit unten in der Maschine. Vielleicht muss ich auch mal noch mehr aufmachen außer dem Deckel. Ich mach mal ein Video und stell es auf YouTube, sie macht auch ein komisches Schleifgeräusch, vielleicht ist doch noch mehr im Argen. Es ist ja bald wieder Wochende :D