Seite 2 von 2
Re: PFAFF 138 Endlich hereingesgelt
Verfasst: Montag 6. August 2018, 22:20
von Veritas_now
Wo hat du die Fadenführung bekommen? Kann man sowas selbst herstellen?
Re: PFAFF 138 Endlich hereingesgelt
Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 07:15
von Cuno
Ich habe mir ehrlich gesagt eine zweite 138-6 geholt und von der abmontiert

Selbst machen ist etwas schwer. Die feder besteht, wie der Name schon sagt, aus federstahl. Und den zu bearbeiten bzw so in die Form zu bekommen ist sehr mühsam. Also besser eine ähnliche besorgen.
Aber schau doch erst mal, ob wirklich zwei verschiedene federn an deiner Maschine dran sind.
Re: PFAFF 138 Endlich hereingesgelt
Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 10:06
von adler104
Ich hatte auch mal ne Pffaf 138 aber die hatte keinen wirklichen Nadelhalter sodern nur eine Befestigungsschraube für die Nadel direkt in der Nadelsstange
Re: PFAFF 138 Endlich hereingesgelt
Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 10:21
von Veritas_now
Hallo, auch für die "Befestigungsschraube" bin ich zu haben und auch für die Nadelklemme, nur genau passen muss das "Gerät".

Re: PFAFF 138 Endlich hereingesgelt
Verfasst: Dienstag 7. August 2018, 22:08
von det
Veritas_now hat geschrieben:-Beim Unterbaumotor ist ein Wäppelchen angebracht, da steht: "einige Tropfen Dickes Öl". Damit kann ich nicht so gut was anfangen, da es das erste Mal ist, dass ich einen Nähmschinen Motor Ölen muß. Was ist "dickes ÖL?" Welches sollte man da nehmen?
Ich würde normales Motorenöl nehmen.
Gruß
Detlef