Seite 2 von 3

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:08
von dieter kohl
lunetta hat geschrieben:Sollen sich die Schablonen innen, die neben dem Einstellknopf von 1-8, drehen beim Nähen?

Die stehen bei mir still, obwohl sich sonst alles gut bewegt....
serv

wenn du deine BA gelesen hast …

natürlich müssen die sich drehen

wenn nicht, ist das alles "etwas" ein- / zu-gepappt
mit WD40 oder Petroleum einweichen und immer wieder bewegen
bis das alles butterzart geht

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:20
von dieter kohl
lunetta hat geschrieben:Ich habe gestern abends noch die Automatik ausgebaut um das Gelenk darunter besser entharzen und beweglich machen zu können.

Über Nacht einegweicht, und nun geht es - leicht nicht gerade, aber beweglich.

Nun scheitere ich am Wiedereinbau - ich bekomme die 3 Taster nicht bei den Federn durchgefädelt - also gefädelt schon, aber dann bleibt es immer irgendwie stecken.

Kann mir bitte jemand sagen wo genau die durch müssen?
Also immer 1 Taster, dann liegt die Feder dazwischen, dann wieder ein Taster, wieder Feder und dann der dritte Taster?.
So habe ich es bis jetzt probiert, aber ich kann die Automatik so nicht verschieben, dann die Taster in diese Stäbchen einrsaten.

Es ist zum aus der Haut fahren:(
serv

ohne Fotos kann ich dir leider nicht helfen

wenn du unscharfe Fotos hinkriegst --- in welchen abstand zum objekt ? bist du vielleicht zu nah dran ?

mit welcher Kamera arbeitest du ?
--- meine sony-cybershot kann 20,1 MP

----------
ich bau die Automatik immer einfach ein,
dann die verbindungs-Stangen auflegen
danach die federbrücke mit den federn

zugegeben, ich mach das ein paarmal in der Woche an 230-igern und 260-igern

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:41
von Fischkopp
Moin, hier ein Foto

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:46
von dieter kohl
serv

… in einem anderen Forum fragt eine "travana" das gleiche Problem ab …

dort bin ich als "josef" unterwegs

habe dort gerade geschrieben :

"servus

leider zeigst du uns keine bilder …

das ist dann immer wie stochern im Nebel oder kaffesatzlesen "

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:52
von lunetta
Danke erstmal für deine Antworten:

Ich habe die Automatik ja nicht sichtbar "ausgebaut":(
Mir ist das so passiert, dass ich die 4 Schrauben gelöst habe, dabei ist mir das kleine Verbindungsblech in die Maschine gefallen, und dannhab ich die Maschine umgedreht damit es wieder rausfällt und dabei ist die Automatik rausgefallen:(

Aber ich habe auch die Federbrücke rausgeschraubt, und dann versucht dieses gelenk an der Automatik gängig zu bekommen, fast nicht möglich, geht immer noch schwer.

Heute versuche ich schon 2 Stunden diese Automatik wieder einzubauen, sie scheint immer so aufzuliegen, dass ich die 4 Scgrauben nicht reinbekomme. Sie ist immer irgendwie schief, dass die beiden linken Schrauben nich plan in die Löcher kommen.

Einmal hab ich sie festgeschraubt bekommen, aber dann ließ sich das Handrad nicht mehr bewegen, also war die Welle blockiert.

Irgendwas mach ich falsch. Und die Schablonen drehen sich auch nicht, die sind wie Beton drinnen

Es kommt mir so vor als ob ich die Automatik nicht so satt einlegen kann, irgendwas scheint im Weg zu sein, ich weiß nur nicht was.

Ich versuche ich nächsten Post Fotos einzustellen.


Muß man bei einer bestimmten Einstellung einbauen oder ist das egel?

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 10:55
von dieter kohl
serv

kannst du den Schablonenblock mit der Hand drehen ?

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 11:04
von lunetta
Josef -Schatz, travana das bin ich - ich bin so verzweifelt, dass es zum Auswachsen ist.

Ich versuche jetzt Fotos einzustellen.

Das verschwommene Foto ist mit der aufgelegten Aotomatik, da sieht man dass ich mit den Scharuben nicht an die Lächer komme, egal wie ich die Automatik verruckele. Das muß was im Weg sein, aber was...?
DSCN4016.JPG
Foto 2 zeigt meine Automatik
DSCN4018.JPG
Foto 3 - wie ich sie in die Maschine gelegt habe, aber ich kann sie nicht verschrauben:(
DSCN4015.JPG

Ich habe auch das Problem, dass dort wo die Nase E diese Beweglichkeit in dem ovalen Loch haben sollte, da ist ja dieses Gelenk in der Automatik unten, das bewegt sich nur mit Kraftaufwand und einer Zange.
Hatte das die ganze Nachte eingeweicht, gestern ewig geföhnt und WD$0 und Öl usw., aber das bewegt sich nur mit Gewalt:(

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 11:42
von lunetta
Ich habe die Automatik jetzt reinbekommen, es war diese Gelenk etwas zu weit nach außen stehend, jetzt sitzt sie gut drinnen.

Es gehen wieder Zick-Zack und Geradstich, die Zierstiche noch immer nicht. Schablonen drehen sich bei mir auch nicht mit:(

Ich habe jetzt geschaut dass diese Nase von Hebel E in diesem Loch sitzt - trotzdem habe ich das Gefühl dass ich den Hebel E bei aufgesetztem Kopfdeckel irgendwie nur herumnudel....kann es sein, dass ich den Kopfdeckel falsch aufsetze?

Wie muß der weiße Knebel beim Ausetzen stehen, ganz auf Anschlag links oder rechts?

Danke einstweilen schon mal für eure Hilfe!

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 12:05
von Fischkopp
Wenn du hebel e bewegst wird dann der bolzen im deckel geschwenkt?Kannst du den schieber wo der bolzen von hebel e mit einnem schraubendreher bewegen?

Re: pfaff 332 Ziersticheinstellungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2018, 12:22
von lunetta
Hallo!

Nein Schablonenblock läßt sich auch von Hand nicht drehen.

Schieber innen im Kopfdeckel für E läßt sich ganz leicht bewegen, dort wo er reingehört kann ich mit dem Schraubenzieher hin und herschieben - schwer aber es geht.

Habe jetzt mal die Maschine angesteckt und wieder probiert, nachdem ich wieder Öl auf den Schablonenblock getropft habe und mit dem Fön erwärmt - da dreht sich rein gar nichts.

Maschine näht brav Zick-zack und geradeaus, Position links und rechts, und ich kann während dem Nähen die Stichbreite vom Zick-Zack verändern, also manuell Muster nähen.
Die Automatik geht nicht.

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen könnte.....

Ich schau aus wie ein Automechaniker - schmutzige Finger, schwarze Ränder unter den Fingernägeln, die nicht weggehen, und die Finger tun mir von der Schrauberei weh, als ob ich wieder einen Rheumaanfall hätte:(

Das tut man stundenlang bei so einem Klumpert herum, und es geht trotzdem nicht:(