Ne, das war es nicht. Dann hätte ja die gesamte Nadelverschiebung nicht mehr richtig funktioniert. Das lag schon alles auf dem Platz wo es hingehört.
Jemand vor mir hatte den ZZ-Stichsteller -hier im Bild Teil 12- um 180° verdreht herum eingebaut.
Das Teil hat nämlich auf einer Seite eine Einkerbung und die gehört nach oben, eben um Platz für die Welle zu schaffen. Sieht man auch auf der Zeichnung, auf dem Bildschirm sogar besser als in echt, da der Druck recht klein ist.
Das war wohl derjenige, der auch die eine Schraube vermackt hat, denn mit der löst man das. Und ja, das muß demjenigen wohl im ausgebauten Zustand passiert sein, denn das Ölloch des Teiles, in das der ZZ-Stichsteller eingreift, war oben. Wäre es beim Einstellen ohne Ausbau passiert, wäre das Ölloch unten gewesen, was keinen Sinn macht.
Hier, so war es, man sieht noch die Schleifspuren der Armwelle im ZZ-Stichsteller:
Und die vermackte Schraube:
Hier sieht man die Auskerbung, die nach oben gestellt gehört. (hier noch nicht gedreht)
Ich habe das Teil dann um 180° gedreht und oh Wunder lässt sich das gesamte Teil dann auch viel leichter einbauen.
Mal sehen, natürlich muß ich jetzt noch die ZZ-Hebelei justieren. Hoffentlich klappt's diesmal ohne Probleme und ich habe mich nicht geirrt.
Viele Grüße Jan