Seite 2 von 3

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 13:10
von dieter kohl
uu4y hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 12:14 Kniehebel. Bekommt man sowas noch irgendwo? Würde der von der 260 passen?
Kniehebel an einer 260 ?
Hab ich noch keine gesehen huh huh huh
serv

nein, das passt nicht, weil die "Nüsschen" an der Füßchenstange verschieden sind

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 13:18
von nicole.boening
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 10:53 Ich aktiviere diesen Beitrag noch mal - habe diese Maschine gerade auf dem Tisch und wollte mal eben einen Motor montieren, damit das Petroleum sich gut verteilt. Lach.

1 - Also beim ydk passt die Halterung nicht. Dann kollidiert der Motor mit der Steckdose für das Licht.

2 - der Tur2 passt wunderbar. Hier kann ich auch den Stecker fürs Licht wundervoll dran basteln und brauche keine zwei Kabel.

3 - das leidige Thema mit der Befestigungsschraube für den Motor: Weiß jemand, ob die Standardschrauben für diese Rucksackmotoren Regelgewinde besitzen? Wenn ich schon einen Gewindebohrer kaufen muss und einen Stahlbohrer - darf es auch gleich der richtige sein. Oder hat noch jemand von euch passende Schrauben für Pfaff herum fliegen. Das sind die gleichen wie für die 130er.

Liebe Grüße und passt gut auf euch auf. biggrin

Ein Huch: Die 230er hat so ein weißes Kunststoffzahnrad in der Greiferübersetzung. Bitte sagt mir, dass es haltbar ist.
Okay, nach dem plötzlichen Themenwechsel hier noch mal meine Frage.

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 13:24
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 13:18
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 10:53 Ich aktiviere diesen Beitrag noch mal - habe diese Maschine gerade auf dem Tisch und wollte mal eben einen Motor montieren, damit das Petroleum sich gut verteilt. Lach.

1 - Also beim ydk passt die Halterung nicht. Dann kollidiert der Motor mit der Steckdose für das Licht.

2 - der Tur2 passt wunderbar. Hier kann ich auch den Stecker fürs Licht wundervoll dran basteln und brauche keine zwei Kabel.

3 - das leidige Thema mit der Befestigungsschraube für den Motor: Weiß jemand, ob die Standardschrauben für diese Rucksackmotoren Regelgewinde besitzen? Wenn ich schon einen Gewindebohrer kaufen muss und einen Stahlbohrer - darf es auch gleich der richtige sein. Oder hat noch jemand von euch passende Schrauben für Pfaff herum fliegen. Das sind die gleichen wie für die 130er.

Liebe Grüße und passt gut auf euch auf. biggrin

Ein Huch: Die 230er hat so ein weißes Kunststoffzahnrad in der Greiferübersetzung. Bitte sagt mir, dass es haltbar ist.
Okay, nach dem plötzlichen Themenwechsel hier noch mal meine Frage.
Hallo Nicole,
ich schau mal nach, ob ich noch eine Schraube dafür in irgendeiner Schublade habe.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 13:49
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 13:24
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 13:18
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 10:53 Ich aktiviere diesen Beitrag noch mal - habe diese Maschine gerade auf dem Tisch und wollte mal eben einen Motor montieren, damit das Petroleum sich gut verteilt. Lach.

1 - Also beim ydk passt die Halterung nicht. Dann kollidiert der Motor mit der Steckdose für das Licht.

2 - der Tur2 passt wunderbar. Hier kann ich auch den Stecker fürs Licht wundervoll dran basteln und brauche keine zwei Kabel.

3 - das leidige Thema mit der Befestigungsschraube für den Motor: Weiß jemand, ob die Standardschrauben für diese Rucksackmotoren Regelgewinde besitzen? Wenn ich schon einen Gewindebohrer kaufen muss und einen Stahlbohrer - darf es auch gleich der richtige sein. Oder hat noch jemand von euch passende Schrauben für Pfaff herum fliegen. Das sind die gleichen wie für die 130er.

Liebe Grüße und passt gut auf euch auf. biggrin

Ein Huch: Die 230er hat so ein weißes Kunststoffzahnrad in der Greiferübersetzung. Bitte sagt mir, dass es haltbar ist.
Okay, nach dem plötzlichen Themenwechsel hier noch mal meine Frage.
Hallo Nicole,
ich schau mal nach, ob ich noch eine Schraube dafür in irgendeiner Schublade habe.

Viele Grüße, Gerd
Das wäre natürlich eine super Lösung des Problems. heart ... da drücke ich mir mal die Daumen.

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 14:02
von det
Hallo,
diese Schrauben sind so selten, dass ich sie statt Aktien oder Bitcoins an Wertanlage halte, ok, es sind nur zwei oder drei, aber immerhin.
Wenn unbedingt eine 130, 230 oder so einen Motor braucht dann schneide ich ein M6-Gewinde hinein und verwende eine entsprechende Schraube.

Die beiden Kunststoffzahnräder in der 230 sind sehr haltbar, ich habe zumindest noch nie eines gesehen, das Altersrisse oder so hatte.
Dagegen habe ich noch nie eine (viel jüngere) Pfaff 205, 207 o.ä. gesehen, bei der das originale Greiferzahnrad noch intakt gewesen wäre.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 14:26
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 13:49Das wäre natürlich eine super Lösung des Problems. heart ... da drücke ich mir mal die Daumen.
Nee, sorry, ich habe keine mehr. Detlef hat recht: Auf M6 aufschneiden ist wohl die beste Lösung. Das hatte ich bei einer PFAFF 31 auch gemacht und es hat gut funktioniert. Man muss noch nicht mal vorbohren, einfach drüberschneiden genügt.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 14:39
von nicole.boening
Danke ihr beiden - dann werde ich mal einen M6 Gewindeschneider für Regelgewinde bestellen. Schon ein wenig rolleyes , dass jeder Hersteller hier sein Extrasüppchen kocht.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass den Tur2 um Längen besser finde, als den YDK. Der Tur2 bietet einfach mehr Möglichkeiten und lässt sich an die meisten Maschinen anpassen. ... und klingt auch etwas vertrauenserweckender. Ich habe zum Einnähen einer anderen Maschine die Schraube gemopst. So schauts aus:
k-20200614_1015.JPG
hier noch mal mit dem Stecker für das Licht
k-20200614_1026.JPG

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 15:00
von det
Hallo,
der YDK ist schon gut und sehr sauber verarbeitet. Dem TUR 2 merkt man halt seine sozialistischen Wurzeln an: Eher grob und kantig im Design, für die Leistung sehr großes Gehäuse, dafür wartungsfreundlich. Jetzt müsste mir nur noch jemand eine Quelle für den verbauten Entstörfilter nennen, denn die gängigen Miflex sind vom Durchmesser her zu groß.

Da an der Pfaff 230 meiner Mutter auch ein YDK steckt, der dort wunderbar passt, scheint es früher einen anderen Motorhalter gegeben zu haben, der länger war als der aktuell erhältliche.

PS: Der Motor vom Foto gehört aber an eine schwarze 230! wink

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 15:18
von nicole.boening
Der Motor war eigentlich für meine Naumann 65 gedacht. Weil er hier als einziger dran passt, muss dort jetzt der YDK herhalten.

Der passt gerade so.
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche Halter an dem YDK - irgendwie kommt mir der hier komisch vor. Ich habe leider ein wenig die Übersicht verloren bei den ganzen Motoren ... am liebsten kaufe ich alte.

Liebe Grüße
Nicole

Re: Pfaff 230 Motor nachrüsten

Verfasst: Sonntag 14. Juni 2020, 15:29
von det
Hi Nicole,
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 14. Juni 2020, 15:18 Ich habe leider ein wenig die Übersicht verloren bei den ganzen Motoren ... am liebsten kaufe ich alte.
jepp, gute Einstellung.
So ein Elte oder Efka passt gut an die 230, habe ich neulich noch fotografisch dokumentiert.

Gruß
Detlef