Seite 2 von 2
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 10:02
von Alfred
Fr.Hollefey hat geschrieben:
....bin kein Nähprofi ...Für ZZ benutz ich normal die Overlock.....20cm bekomm ich leider wegen der Größe nich ganz drauf, a
wenn du farbige Fäden auf hellen Stoff verwendest dann ist das Ergebnis besser sichtbar... für ZZ nur die Overlock, wers mag

Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Freitag 5. Oktober 2018, 09:26
von Fr.Hollefey
Huhu
Also ich hab die Maschine zum Techniker gebracht. Spannung der Spule stimmte.Hatte ne 80er Nadel drin, aber wenn die Oberfadenspannung defekt ist, was sie nämlich ist, bringen alles Tests nix.
Mein Techniker meinte, ich soll die Spannung auf 2 stellen und dann bis auf 8 hochdrehen und immer am Faden ziehen und dann müßte man nen Unterschied von der Spannung feststellen. Das war halt nich der Fall, da tat sich rein gar nix. Hab sie am Mi hin gebracht. Ausserdem funktioniert die Automatik nicht nicht mehr, die wird auch gleich mit gemacht.
Vielen Dank für die Hilfe
LG Yvonne
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Samstag 6. Oktober 2018, 22:53
von hutzelbein
Oh Mann/Frau, so einfach aufgeben, darf man nicht. Wenn ich mir das so einfach machen würde, müsste ich jede zweite Nähmaschine wegwerfen und hätte keine Erfolgserlebnisse beim Schrauben an alten Nähmaschinen. Da kann man jede Menge nützlicher Dinge lernen. Ich vermute mal, dass die OFS nur falsch zusammengebaut war und möglicherweise die Feder nicht mehr in Ordnung war oder nur falsch eingehackt war. Automatik-Probleme können die Profis hier auch lösen. Selbst wenn nicht, hilft es, das Problem besser zu verstehen.
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 10:30
von Alfred
hutzelbein hat geschrieben: müsste ich jede zweite Nähmaschine wegwerfen
das wären dann aber schon 50% Erfolg durch Nichtstun..

Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 14:37
von dieter kohl
Fr.Hollefey hat geschrieben:Huhu
Also ich hab die Maschine zum Techniker gebracht. Spannung der Spule stimmte.Hatte ne 80er Nadel drin, aber wenn die Oberfadenspannung defekt ist, was sie nämlich ist, bringen alles Tests nix.
Mein Techniker meinte, ich soll die Spannung auf 2 stellen und dann bis auf 8 hochdrehen und immer am Faden ziehen und dann müßte man nen Unterschied von der Spannung feststellen. Das war halt nich der Fall, da tat sich rein gar nix. Hab sie am Mi hin gebracht. Ausserdem funktioniert die Automatik nicht nicht mehr, die wird auch gleich mit gemacht.
Vielen Dank für die Hilfe
LG Yvonne
dann berichte uns bitte, was der fehler wirklich war
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 12:31
von Caspar
Oh! Da bin ich auch gespannt.... denn das kommt meinem eigenen Problem verdächtig nahe.

Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:15
von Caspar
Es ist wohl nicht wahrscheinlich, dass hier nochmal eine Rückmeldung kommt, bevor das nächste Problem auftaucht?

Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Sonntag 4. November 2018, 17:08
von Fr.Hollefey
Huhu
Es war leider ein Anwenderfehler.

Das Problem lag nur an der Unterspule und dass der Faden zu straff aufgespannt war. Ich spule jetz nicht mehr wie im Handbuch steht auf , ich lege den Faden nur noch einmal halb um g rum. Ich glaube er hat auch gesagt, dass jemand die Spulenkapsel gegen Industriekapsel getauscht hat und die , die ich drin hatte war zwar im Geschäft gekauft, aber nicht ganz passend , obwohl ich meine dabei hatte. Ich hab dann gleich noch Spulen mitgenommen, Seitdem näht sie perfekt
LG
Yvonne
Re: Pfaff 262 Oberfadenspannung
Verfasst: Montag 5. November 2018, 13:03
von Caspar
Aha... Danke! Also der Unterfaden war zu straff... Danke!