Seite 2 von 4
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 21:22
von GerdK
Ja, sieht gut aus. Nur sollte es (lt. Schaltplan) ein 0,05µF-Kondensator sein. Der auf dem Bild hat 0,22µF.
Aber ich vermute, es ging im Bild nur um das Anschlußprinzip.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 21:51
von Lukas
Ja Gerd, das war das Musterbild bei Conrad. Bestellt habe ich diesen "Wima MPX21W3470FK00MSSD Entstör-Kondensator X2 radial bedrahtet 0.47 µF 275 V/AC 20 %"
Ich will zunächst nur diesen Kondensator wechseln und schauen ob das Problem dann behoben ist.
Viele Grüße,
Lukas
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 21:52
von GerdK
Falls Du auch den "großen" Kondensator im Fußpedal wechseln mußt, würde es mit diesem (preiswerten, wegen großen Stückzahlen) Kondensator gehen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.ebay.de/itm/MIFLEX-KSPPZ-10 ... 3175819354
..wenn er wie folgt angeschlossen wird:
PFAFF 362 Kondensator-2.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 21:53
von GerdK
Lukas hat geschrieben:Ja Gerd, das war das Musterbild bei Conrad. Bestellt habe ich diesen "Wima MPX21W3470FK00MSSD Entstör-Kondensator X2 radial bedrahtet 0.47 µF 275 V/AC 20 %"...
Der ist aber um einen Faktor 10 zu groß. Richtig wären 0,047µF.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 22:16
von Lukas
Der ist aber um einen Faktor 10 zu groß. Richtig wären 0,047µF.
SCH...
Danke Gerd, hab schon umbestellt
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 23:00
von Rolf_McGyver
Achtung:
das Schaltbild
viewtopic.php?f=25&t=662&start=10#p3608 ist sicher fehlerhaft. Da ist eine Verbindung zuviel drin. Wahrscheinlich die im roten Kreis unter 'R 1,8'.
Bitte stelle mal Fotos aus verschiedenen Richtungen rein.
Grüße
Rolf
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 23:08
von GerdK
Rolf_McGyver hat geschrieben:Achtung:
das Schaltbild
viewtopic.php?f=25&t=662&start=10#p3608 ist sicher fehlerhaft. Da ist eine Verbindung zuviel drin. Wahrscheinlich die im roten Kreis unter 'R 1,8'.
Bitte stelle mal Fotos aus verschiedenen Richtungen rein.
Grüße
Rolf
Hast recht. Die Verbindung hier ist falsch:
PFAFF 362 Kondensator-3.JPG
Hat aber wohl für Lukas Problem keine Bedeutung, er wird ja den neuen Kondensator da anlöten, wo auch der alte verbunden war. Und das sollte OK sein.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2018, 23:26
von Rolf_McGyver
Hallo Gerd,
wenn es die von Dir gekennzeichnete Leitung wäre, würde der Motor bei defektem Kondensator nicht ohne Pedaldruck loslaufen. Ich denke, es ist der obere Strich unter 'R 1,8'.
Wenn jemand die Leitungen ablötet und dann gemäß dem Schaltbild wieder anschließt, würde der Motor ohne Pedaldruck anlaufen. Daher der Hinweis auf das fehlerhafte Schaltbild.
Die von Pfaff gewählte Entstörung des Anlassers ist sehr eigenwillig.
Grüße
Rolf
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2018, 09:03
von caroe
Ich hab mich damals am Pfaff-Bauplan orientiert, dabei die Drossel weggelassen - hauptsächlich um mehr Platz für den größeren Kondensator zu haben (und weil im Forum die Drossel als vernachlässigbar/überflüssig deklariert wurde):
Anlasser-fix.png
Gleichzeitig hab ich sämtliche Lötstellen erneuert und bei der Gelegenheit die Kontakte der Metallplättchen poliert (auf dem Plan als kleine Punkte zu erkennen) Der schwarze Belag schien mir verdächtig.
Das Ergebnis ist hier zu sehen - und kommt deiner Lösung recht nahe:
viewtopic.php?f=25&t=5036&start=10#p55698
Was hast du mit dem großen Kondensator vor ?
Gruß - C
Re: Pfaff 362: Motor fängt selbständig an zu laufen
Verfasst: Mittwoch 17. Oktober 2018, 10:01
von Lukas
Danke caroe, das sieht genauso aus wie ich mir das vorgestellt habe. Den großen Kondensator wil ich erstmal unangetastet lassen und prüfen ob das Problem mit dem Austausch des kleinen Kondensators behoben ist.
caroe hat geschrieben:Ich hab mich damals am Pfaff-Bauplan orientiert, dabei die Drossel weggelassen - hauptsächlich um mehr Platz für den größeren Kondensator zu haben (und weil im Forum die Drossel als vernachlässigbar/überflüssig deklariert wurde):
Darüber habe ich auch gelesen und mich gefragt wieso man das Bauteil einfach weglassen kann. Die Menschen in Brüssel werden sicher wissen warum, ich hingegen würde gern verstehen was diese Drossel (ich hätte sie naiverweise Spule genannt) für eine Funktion hat.
Viele Grüße, Lukas