Seite 2 von 12

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 11:26
von hutzelbein
Für Taschen aus 2mm Nadelfilz liegst du mit einer 110er Nadel vermutlich genau richtig. Gütermann Tera 40 oder Amann Serafil 40 passen dazu bestens. Beide Garne sind in Deutschland allerdings relativ teuer und an Tera 40 kommst du in Deutschland als Endkunde nur sehr schwer dran. In USA gibt es Tera 40 dagegen relativ problemlos und preiswert zu kaufen. Serafil gibts in Deutschland über Amazon gerade noch an meiner Schmerzgrenze zu kaufen.

Mit Ariadna Tytan 40 (bei Ebay oder fortis polster gucken) kommst du wesentlich preiswerter weg. Die Qualität ist in allen Fällen endlos-filament Polyestergarn und dürfte bei allen drei Herstellern ziemlich die gleiche sein. Der Faden glänzt leicht, ist extrem reißfest, witterungsbeständig, relativ glatt und ergibt insbesondere auf allen weichen Sachen (wie Leder, dickeren Wollstoff oder auch Filz) eine sehr schöne Naht. Wenn du 30er Garn oder stärker brauchst, würde ich Serafil nehmen. Gibts es von Ariadna in Polen auch, aber derzeit nicht in Deutschland. Bei größeren Mengen bekommst du den 40er Garn dort auch noch wesentlich günstiger als in Deutschland. Die Preisunterschiede sind gewaltig. Deshalb lohnt sich das fast immer, sich intensiv auch im europäischen Ausland umzuschauen.

Edit: TYTAN 30/3000m gibt es mittlerweile auch in Deutschland. Allerdings nur in vier Farben. Versuche die Herstellerseite in Polen aufzurufen. Dort findest du auch ein Dokument, wo Nadelstärken empfohlen werden und das Produkt genau beschrieben ist.

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 14:05
von hannihanni
So, ihr Lieben.
Die Tipps von euch sind wundervoll.

Ich hab etwas gesäubert und dann Serafil rein, ich hatte noch etwas.
Spannung ziemlich fest geschraubt und siehe da, es klappt.
Sie näht jetzt so wie ich es haben wollte.
Richtig klasse.

Jetzt werde ich nochmal gucken ob ich so was ähnliches wie einen Anschiebetisch bekomme.
Dann könnt ich die Taschen etwas auflegen bei den langen Nähten.

Ich berichte weiter wenn ich alle Teile z. B. den Bandeinfasser hier hab und die Lampe will nicht.

LG Hanne

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Montag 29. Oktober 2018, 18:12
von det
Hallo,
fein, dass es jetzt klappt.
Anschiebetische habe ich schon mehrfach als Eigenanfertigungen gesehen, das müssste aus Holz mit vertretbarem Aufwand machbar sein.

viel Spaß mit der Pfaff wünscht
Detlef

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Dienstag 30. Oktober 2018, 07:56
von hannihanni
Danke, danke

Wo könnte ich denn noch eine Birne bekommen ?

Sockel b 15
12 V

Ich hatte schon bei ebay geguckt aber da bin ich echt überfordert.

LG Hanne

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Mittwoch 31. Oktober 2018, 09:53
von dieter kohl
serv

da fände ich besser die Lampe an 220 Volt anzuschließen und eine LED reinzustecken

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 19:13
von Nähwichtel
Hi, vielleicht kann ich mich anhängen:

Ich hab die Unterfadenspannung eingestellt (70 g gleitet langsam runter). Oberfadenspannung ganz runter gedreht, und der Faden lässt sich keinen mm herausziehen, ich kann eine 500 g Tasse dran hängen, die bewegt sich nicht.

Woran könnte denn das liegen? Ich möche einmal die Grundeinstellung bzw. das Verhältnis von Ober- und Unterfaden richtig eingestellt haben.

Habe 30er Güterman Tera-Garn, also schönes Markengarn.

Ich hab den Eindruck, dass das richtig Sperrige erst nach der Fadenfeder losgeht, da ist total viel Zug drauf. Wisst Ihr, was ich meine? Aber vielleicht irre ich mich, und es kann auch noch was anderes eingestellt werden. Hier sind doch lauter Fachleute :-) hoffe Ihr könnt mir auch helfen. Ich bin am Verzweifeln

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 20:48
von inch
Ich denke,deine Fadenführung stimmt nicht,vorausgesetzt die Oberspannung ist richtig eingestellt.

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 21:26
von Nähwichtel
Wie meinst DU, die Fadenführung stimmt nicht?

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 21:37
von inch
Na ich denke,daß du ähnlich wie bei deinem Spuler-Problem einen Bedienfehler machst und nochmal akribisch die Fadenspannung nebst Fadenführung überprüfen solltest. Fotos wären wie immer sehr hilfreich.

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen

Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 21:42
von Nähwichtel
Jetzt sind die Bilder irgendwie doppelt, aber man sieht wenigstens was. Hoffe, das ist gut erkennbar. Wenn man drauf klickt wird es gross.

Also nach dieser Fadenfeder wird es ganz stramm, aber ich kann nicht erkennen, dass ich da was falsch habe ?

DSCN2525.JPG