Seite 2 von 3
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Samstag 10. November 2018, 10:26
von duesenberg
Das heißt, daß die Position, die die Nadel bei ihrem Stillstand, den sie durch den Endlagenschalter erreicht hat, entweder oben (in der Luft) oder unten (im Stoff) einnimmt. Abhängig von dem was man näht ist das interessant, weil die Nadel im Stoff bedeutet, daß das Nähgut z.B. um 90° gedreht werden kann, um weiter an einer Kante nähen zu können.
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Samstag 10. November 2018, 11:13
von Wabbe
duesenberg hat geschrieben:Das heißt, daß die Position, die die Nadel bei ihrem Stillstand, den sie durch den Endlagenschalter erreicht hat, entweder oben (in der Luft) oder unten (im Stoff) einnimmt. Abhängig von dem was man näht ist das interessant, weil die Nadel im Stoff bedeutet, daß das Nähgut z.B. um 90° gedreht werden kann, um weiter an einer Kante nähen zu können.
Aha, allerbesten Dank!
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Samstag 10. November 2018, 11:24
von dieter kohl
an diese 90 ° muß man sich aber nicht halten
man kann auch 180 ° oder 15 ° …
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 11:05
von Wabbe
Und noch was fällt mir jetzt ein: Vermutlich ist auch der Stofftransporter nicht mechanisch, sondern auch elektronisch gesteuert, denn ich hatte den Eindruck, dass die Stichlänge auch mal konstant war, unabhängig vom Schieberegler. Kann das sein? Oder gibt es Programme für konstante und für variable Stichlänge?
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 12:02
von duesenberg
Der Schieberegler ist für die Nähgeschwindigkeit zuständig. Die Stichlänge stellst Du an dem Drehrad (auf dem Rückwärtstaster) ein.
Der Transporteur ist mechanisch geregelt.
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 12:35
von Wabbe
duesenberg hat geschrieben:Der Schieberegler ist für die Nähgeschwindigkeit zuständig. Die Stichlänge stellst Du an dem Drehrad (auf dem Rückwärtstaster) ein.
Der Transporteur ist mechanisch geregelt.
Hm, blöd, dass ich die Maschine schon aus dem Haus gegeben habe. ist der "Rückwärtstaster" der breite weiße Hebel auf dem blauen Feld rechts? Sieht man da auf dem Foto ein Drehrad? Auf dem Bild kann ich da nix erkennen :-(
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 13:14
von duesenberg
Bitte um Entschuldigung: ich hatte die 4891 vor Augen. Dort wird die Stichlängenregulierung mit einem Drehregler variiert. Darunter ist die Rückwärtstaste. Das ist auf den entsprechenden Fotos im Nähmaschinenverzeichnis zu sehen.
Bei der 4890 ist eigentlich keine Stichlängenverstellung vorgesehen. Es gibt nur ein Zusatzteil, einen sogenannten Applikator, mit dem man hier die Stichlänge einstellen kann. Dabei handelt es sich um einen Plastikkeil, der die Rückwärtstaste mehr oder weniger herunterdrückt und eben auch hält.
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 13:35
von Wabbe
duesenberg hat geschrieben:Bitte um Entschuldigung: ich hatte die 4891 vor Augen. Dort wird die Stichlängenregulierung mit einem Drehregler variiert. Darunter ist die Rückwärtstaste. Das ist auf den entsprechenden Fotos im Nähmaschinenverzeichnis zu sehen.
Bei der 4890 ist eigentlich keine Stichlängenverstellung vorgesehen. Es gibt nur ein Zusatzteil, einen sogenannten Applikator, mit dem man hier die Stichlänge einstellen kann. Dabei handelt es sich um einen Plastikkeil, der die Rückwärtstaste mehr oder weniger herunterdrückt und eben auch hält.
Aha, vielen Dank, wieder was gelernt :-)
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 14:48
von dieter kohl
duesenberg hat geschrieben:Bitte um Entschuldigung: ich hatte die 4891 vor Augen. Dort wird die Stichlängenregulierung mit einem Drehregler variiert. Darunter ist die Rückwärtstaste. Das ist auf den entsprechenden Fotos im Nähmaschinenverzeichnis zu sehen.
Bei der 4890 ist eigentlich keine Stichlängenverstellung vorgesehen. Es gibt nur ein Zusatzteil, einen sogenannten Applikator, mit dem man hier die Stichlänge einstellen kann. Dabei handelt es sich um einen Plastikkeil, der die Rückwärtstaste mehr oder weniger herunterdrückt und eben auch hält.
kannst du uns den bitte mal zeigen ?
ich hatte diese Maschine auch schon in meiner Werkstatt
da war aber so ein teil nicht dabei
eine separate Stichlängenverstellung ist nicht vorgesehen und wird ausschließlich von dem Programm-Wähler bestimmt
Re: Erledigt: (Veritas famula 4890 läuft nur ganz kurz an und steht dann wieder)
Verfasst: Sonntag 11. November 2018, 19:03
von duesenberg
Meine Meinung zu dieser Lösung möchte ich nicht mitteilen